Hallöle!
Wie gesagt, per PN, neuer Thread oder hier....mir egal! Hauptsache wir bekommen das mit dem "Mac-Kram" irgendwie hin....
Gruß
Hallöle!
Wie gesagt, per PN, neuer Thread oder hier....mir egal! Hauptsache wir bekommen das mit dem "Mac-Kram" irgendwie hin....
Gruß
Hallo Heiko,
also ich habe einfach die Vollversion auf den Desktop runtergeladen und das JAR mit Doppelklick gestartet. Beim ersten Start hat er auf dem Desktop die entsprechenden Verzeichnisse angelegt und ich hab in den vom Crusader selbst erstellten Settings-Ordner meine Server.cru reinkopiert. Dann hat er sie auch gefunden...
Eventuell liegt es daran, dass du den Server im Terminal aus einem anderen Verzeichnis aufrufst? Versuch mal, in das Verzeichnis, in dem das JAR und die Crusader-Ordner liegen, zu wechseln und dort den Server mit
zu starten. So funktionierts bei mir ohne Probleme.Code:java -jar FMSCrusaderV4-51.jar -S
Wegen den verschiedenen Audio-Interfaces:
Soll das Dropdown unten im Server die verschiedenen Audio-Geräte oder die verschiedenen Eingänge der Audio-Geräte anzeigen?
Wie gesagt, mit den dort aufgelisteten Bezeichnungen(siehe oben) kann ich leider nicht viel anfangen. Anscheinend ignoriert der Crusader bzw. Java, dass in den OS-X-Einstellungen Line-In eingestellt ist und lauscht trotzdem auf dem Mikrofon-Eingang.
Wäre es eventuell möglich, mal testweise den von mir weiter oben geposteten "Auswahl-Code" für Line-In einzubauen und mir eine Testversion zukommen zu lassen?
Oder ist der Aufwand zu groß?
Gruß
Martin
Hi,
wenns nicht anderster geht, dann probieren wir das einmal aus....
auch kein Thema.... Meld er sich bei mir per PN.
Gruß,
Jochen
Hallöle!
Also ich hab jetzt echt alles probiert, per Shell und per Doppelklick im grafischen Menü...es will einfach nicht. Alle Verzeichnisse liegen richtig, es gibt die Server.cru und alles. Der Settings-Ordner ist an der richtigen Stelle....
Langsam glaub ich, dass es an der Demoversion liegt....Dann werde ich wohl die 25 Euro investieren müssen um das ganze mal zu testen...
Viele Grüße
Heiko
Hallo Heiko,
ok, jetzt wirds ernst ;)
Führ mal den Befehl wie oben, nur mit vorangestelltem "ktrace" aus. Also
Das wird eine Weile dauern, ggf. musst du nach ein paar Sekunden mit Strg+C den Server wieder beenden.Code:ktrace java -jar FMSCrusaderV4-51.jar -S
Dann findest du im momentanen Verzeichnis eine Datei "ktrace.out", die alle Systemaufrufe des Crusader enthält.
Um diese zu lesen, öffnest du sie mit
Um an die relevante Stelle zu kommen, suchst du am besten nach "Server.cru". In less geht das, indem du einfachCode:kdump | less -
eingibst und mit Enter bestätigst. Der Schrägstrich am Anfang ist beabsichtigt und leitet die Suche ein!Code:/Server.cru
Dann solltest du an eine Stelle kommen, die so ähnlich wie das folgende aussieht:
Wenn du diese Zeilen, am besten jeweils 10 vor und nach der Zeile, die mit NAMI beginnt, hier postest, können wir dir wahrscheinlich weiterhelfen.Code:7701 java CALL stat(0x50cbe0,0xb07ffdc0) 7701 java NAMI "Settings/Server.cru" 7701 java RET stat -1 errno 2 No such file or directory 7701 java CALL write(0x1,0xb07fbc10,0x37) 7701 java GIO fd 1 wrote 55 bytes "Kein Server.cru File vorhanden! Next Time it should be!" 7701 java RET write 55/0x37 7701 java CALL write(0x1,0xb07fbc40,0x1)
Gruß
Martin
Hallo Martin!
Vielen Dank für deine Mühe...hab die Befehle jetzt ausgeführt....das erinnert mich doch alles ehr an meine Linux/Debian-Zeiten;-)
Hier nun, was er so ausgespuckt hat...
557 java NAMI "Settings/Server.cru"
557 java RET stat -1 errno 2 No such file or directory
557 java CALL write(0x1,0xb07fbc10,0x37)
557 java GIO fd 1 wrote 55 bytes
"Kein Server.cru File vorhanden! Next Time it should be!"
557 java RET write 55/0x37
557 java CALL write(0x1,0xb07fbc40,0x1)
557 java GIO fd 1 wrote 1 byte
"
"
557 java RET write 1
557 java CALL sigprocmask(0x1,0,0xb07ff8fc)
557 java RET sigprocmask 0
557 java CALL stat(0x50cb30,0xb07fef70)
557 java NAMI "/System/Library/Frameworks/JavaVM.framework/Versions/1.5.
0/Libraries/libawt.jnilib"
557 java RET stat 0
557 java CALL stat(0x50cb30,0xb07ff3f0)
557 java NAMI "/System/Library/Frameworks/JavaVM.framework/Versions/1.5.
0/Home/lib/fonts/badfonts.txt"
557 java RET stat -1 errno 2 No such file or directory
557 java CALL getattrlist(0x188d400,0xb07fdbd0,0xb07fd870,0x334, 0x4)
557 java NAMI "/System/Library/Frameworks/JavaVM.framework/Versions/1.5.
Vielen Dank, hoffe du/ihr kannst/könnt mir helfen!
Gruß
Heiko
Hallo Heiko,
die relevante Zeile ist (leider) diese:
557 java RET stat -1 errno 2 No such file or directory
Er findet also deine Server.cru nicht!
Das kann ich mir allerdings nicht erklären. In welchem Verzeichnis führst du den Crusader denn aus? Bist du wirklich im Verzeichnis, in dem das JAR liegt, und ist dort als Unterverzeichnis "Settings" mit der richtigen Server.cru?
Du kannst ja zur Sicherheit mal in das Verzeichnis gehen, aus dem du den Crusader ausführst, und dortGroß- und Kleinschreibung passt auch, evtl. übersehen?Code:"ls -l Settings/Server.cru"
Sonst kann ich mir das auch nicht erklären...
Die ganzen Ordner(Settings, Loggings, Recordings), die der Crusader anlegt, mal zu löschen und dann nochmal neu zu starten, hast du bestimmt schon versucht oder? Also die Ordner löschen, vom Crusader anlegen lassen, dann die Server.cru reinkopieren und ggf. nochmal Rechte überprüfen.
Vielleicht kann jemand mit mehr Java-Erfahrung(bei mir ist das leider schon wieder ein paar Semester her...) dir einen Tipp geben, wie du das Arbeitsverzeichnis des Java-Prozess rausbekommst?
Mit welchem Benutzer führst du den Crusader denn aus? Der gleiche Benutzer, mit dem du die Datei heruntergeladen und das erste Mal gestartet hast?
Gruß
Martin
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)