
Zitat von
DonnerGott
ihr seid ja ein paar quatsch köppe,
POCSAG ist eine diegitale alarmierung auf analoger funkbasis.
Volldigital alarm ist:
jeder einzelde pager im tetra netzwerk hat eine eigene nummer z.b. ne mac adresse, wer es kennt. diese pager können von der leitstelle aus alarmiert werden (mr. x, mr. y, mr. z werden alarmiert weil das atemschutzgeräteträger sind, mr. a und mr. b brauch ich nicht, die haben keinen lehrgang).
also die leitstelle kann einzele leute alarmiern, ne ganze löschgruppe, nen ganzen löschzug, bis hin zum kreisalarm und oder auch sogar weltalarm, lol.
verstanden?
Mann Mann Mann,
wer ist hier wohl der Quatsch Kopp??? Hallo???
Was ist denn nun dein Unterscheidungskriterium zwischen Analoger und Digitaler Übertragung??? Das jeder PAger eine eigene Nummer hat?
Das könnte man auch bei POCSAG! Ist nur zu Aufwendig...
Und die selektive Alarmierung ist seit Einführung der "Funkwecker" Stand der Technik!
Aber das hat mit Digital/Analog NICHTS, aber auch gar nichts zu tun!
POCSAG ist VOLLDIGITAL !!!
Begründung:
Die Unterscheidung zwischen Digital und Analog wird einfach dadurch getroffen, das die Anzahl der gültigen Wertzustände bei Analog unendlich sein kann, bei Digital ist diese aber endlich! (i.d.R. 2 oder 4 Zustände!)
Und das ist alles! Eine weitere Unterscheidung gibt es nicht.
NAtürlich könnte man nun auch noch zwischen Linearen und Nichtlinearen Modulationsverfahren unterscheiden. Aber das hat wieder nichts damit zu tun ob das Signal nun Analog oder Digital ist. (Irgendwie habe ich das Gefühl du bist etwas damit durcheinandergekommen?)
Bei POCSAG habe ich aber nur 2 gültige Zustände. Zum Abfragezeitpunkt MUSS immer einer dieser beiden Zustände vorliegen, sonst ist die Übertragung fehlerhaft! Es wird hier lediglich zwischen ZWEI Werten umgetastet. Diese Werte liegen jeweils einen bestimmten Betrag +/- von der Mittenfrequenz.
Andere Werte kann das Signal nur beim Wechsel des Zustands erreichen. Zum Wechselzeitpunkt ist das Signal aber nicht Gültig!
Damit ist es eine volldigitale Übertragungsart.
Genau wie z.b. die älteste Betriebsart auch: Morsefunk (CW)!
Oder auch die beim Tetra verwendete "PI/4 DQPSK" mit einigen mehr Zuständen.
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de