Hallo,

Also es müssen alle Schläuche / Pumpen / Behälter / Armaturen eine "Trinkwasserechtheit" ausgestellt haben die mit solchem in Berührung kommen sollen, sonst ist es kein Trinkwasser mehr. punkt.
(Wie sich das genau schimpft weiss ich gerade nicht. )

d.h. das Befüllen eines Trinkwasserkanisters mit einem Gardena-Gartenschlauch geht NICHT da dieser Schlauch i.d.R. keine "Trinkwasserechtheit" hat.

Daher eben die Tatsache, das der Betreuungs-LKW NRW ensprechende C-Schläuche / Pumpen / Armaturen drauf hat die entsprechend saubergehalten werden müssen.
Die Trinkwassersäcke sind ja Einwegmaterial, der Stoffsack drumrum ist UV-Beständig.


Bei einem TLF glaube ich nicht das dies für alle "Wasserleitungen" zutrifft.
Man müsste mal ins Handbuch schauen,
Aus was für einem Material ist der Tank
Wer ist der Pumpenhersteller? Was sagt der dazu?
Wie siehts mit den Armaturen aus ?

Falls hier überall diese Trinkwasserechtheit zugeteil ist, sehe ich kein Problem das ein TLF ( nach einer ensprechenden Desi!! !! ) echtes Trinkwasser fahren kann.

Aber die normalen FW C-Schläuche fallen auf jeden Fall raus und dürften weder zum Befüllen noch zum "ausschenken" genutzt werden.
Ebenso müsste man sich zum Ausschenken wohl eine ensprechende Armatur anschaffen.

Ich kenne diese Problematik etwas da ich selber aufm TeSi2 - Lehrgang war und wir eine Feldküche betreiben.
Ist je nach Einsatzstelle relativ "lustig" wenn man die Wasserfrage klären muss.