Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Ü-Manv Übung in Euskirchen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Max K.
    Was ist die Alternative? Extreme Schadensfälle (welche ja durchaus wahrscheinlich sind) gar nicht üben?
    Üben kann man

    mittwochs morgens um halb 11, irgendwo in der Pampa und keiner weiß was davon


    Zitat Zitat von akkonsaarland
    das szenario ist übertrieben, und die übung geht nach hinten los.
    man stellt fest, das man überhaupt nicht gerüstet ist für wenn ein schulbuss mit gefahrgut in ein altersheim fährt. irgendwann kommt dann einen nachbesprechung in der vieles gesagt aber nicht beschlossen wird.
    im anschluss stellt man fest das geld eh erst nach einführung von digital vorhanden ist und belässt alles beim alten .
    Alternativ

    nach dem Übungsfiasko wird spekuliert das das ganze ja unrelaistisch ist, die Strukturen im Ernstfall ja eh funktionieren und legt sich wieder hin...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  2. #2
    Rettungsheld112 Gast
    Also Wird da am Kommenden was Stattfinden, oder wie darf Ich das verstehen..?

  3. #3
    Registriert seit
    07.12.2006
    Beiträge
    157
    ich denke das darfst Du so verstehen dass Dir keiner was genaues sagen kann oder will....

  4. #4
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von hannibal
    Üben kann man

    mittwochs morgens um halb 11, irgendwo in der Pampa und keiner weiß was davon
    Hey,

    dass es bei großen Unfällen mit vielen Verletzten bei zu wenig Personal etc. chaotisch zur Sache geht, kann man sich wohl denken (s. MANV-Übungen im Vorfeld der WM, z.T. mit Gefahrgut(?)) - dafür braucht man keine Übung.. (Aus der dann wahrsch. eh keine Konsequenzen gezogen werden) - Trotzdem ist es doch besser, sowas als "So sollte es laufen" - Szenario zu üben, oder ned? Was bringt es, wenn selbst unter Idealbedingungen Chaos ausbricht - muss man dass dann noch durch künstliche Personalknappheit etc. verstärken?

    Kann man sich wirklich auf jedes worst-case-szenario entsprechend vorbereiten?

    Dass Übungen nicht angekündigt werden sollten ist denke ich mal klar, wobei auch das zu Problemen führen kann.. (Verunfalltes LF aufm Weg zur Übung mit SoSi)
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Max K.
    Trotzdem ist es doch besser, sowas als "So sollte es laufen" - Szenario zu üben, oder ned?
    Nö, als "So wird es laufen" - Szenario. Alles andere ist einfach nur Selbstbetrug. Realeinsätze werden sich auch nicht auf Wochenenden beschränken, und sind seltenst angekündigt, oder?

    Zitat Zitat von Max K.
    Dass Übungen nicht angekündigt werden sollten ist denke ich mal klar, wobei auch das zu Problemen führen kann.. (Verunfalltes LF aufm Weg zur Übung mit SoSi)
    DAS Problem hat nun wirklich nichts mit Übung oder Einsatz zu tun!


    Zitat Zitat von Max K.
    (s. MANV-Übungen im Vorfeld der WM, z.T. mit Gefahrgut(?)) -
    Erinner mich an Berlin damals. Mehrere Großszenarien auf einmal (Gefahrgut im Bahnhof, Explosion(?) im Stadion, hier und da noch ein paar Wohnungsbrände und VU's...), alles war angekündigt, das Fernsehen war auch überall dabei, und nichts hat funktioniert.
    Geändert von überhose (09.08.2007 um 10:39 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von überhose
    Realeinsätze werden sich auch nicht auf Wochenenden beschränken, und sind seltenst angekündigt, oder?
    Doch, irgendwie schon... Zumindest 10 Sekunden vorher blinkt doch bestimmt dein Bildschirm, bevor der Melder geht :D *duck und renn*

    Meine Meinung zu dem Thema:

    1. Viel Ausbildung in kleinen Gruppen und in kleinen Themen (Vorallem viel Üben)

    2. Danach dann in der eigenen Einheit mal alles zusammen üben, bis man das zusammenspiel von allem auch hinbekommt *g*

    3. Zuletzt eventuell mit anderen oder sogar dann letztendlich mit allein Einheiten (Pol RD RW THW usw.) zusammen Üben... Jeder das, was er gelernt hat und das natürlich vorher abstimmen was gelernt wird ;)


    Das wäre für mich die richtige Verfahrensweise ^^

    MfG Fabsi

  7. #7
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Fabpicard
    3. Zuletzt eventuell mit anderen oder sogar dann letztendlich mit allein Einheiten (Pol RD RW THW usw.) zusammen Üben... Jeder das, was er gelernt hat und das natürlich vorher abstimmen was gelernt wird ;)
    Letztlich muss auch im Gesamtkonzept geübt werden, gerade dann, wenn wie bei den ManV Einheiten aus mehreren Organisationen zusammengezogen werden.
    Da reicht es nicht, diese Einheiten auf dem Papier zu kennen, und die Führung am Planspiel zu üben, da müssen Gesamtübungen ohne Selbstbetrug her.

  8. #8
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von überhose
    Letztlich muss auch im Gesamtkonzept geübt werden, gerade dann, wenn wie bei den ManV Einheiten aus mehreren Organisationen zusammengezogen werden.
    Da reicht es nicht, diese Einheiten auf dem Papier zu kennen, und die Führung am Planspiel zu üben, da müssen Gesamtübungen ohne Selbstbetrug her.
    Lesen liebchen... genau DAS hab ich doch geschrieben ^^

    Aber natürlich erst am weit am Ende das ganze :)

    MfG Fabsi

  9. #9
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Max K.
    Hey,

    dass es bei großen Unfällen mit vielen Verletzten bei zu wenig Personal etc. chaotisch zur Sache geht, kann man sich wohl denken (s. MANV-Übungen im Vorfeld der WM, z.T. mit Gefahrgut(?)) - dafür braucht man keine Übung..
    Ist dieser Zustand für dich denn erstrebenswert?

    Zitat Zitat von Max K.
    (Aus der dann wahrsch. eh keine Konsequenzen gezogen werden)
    Und warum? Weil niemand zugeben will:
    Unser Konzept ist scheiße
    Wir brauchen ein neues
    So ein Konzept kann nie funktioniern

    vgl Diverse Konzepte DEKON V, die kann ich dir als OFM und RA so ausseinanderholen das du eher noch an den Weihnachtsmann glaubst

    Zitat Zitat von Max K.
    - Trotzdem ist es doch besser, sowas als "So sollte es laufen" - Szenario zu üben, oder ned? Was bringt es, wenn selbst unter Idealbedingungen Chaos ausbricht - muss man dass dann noch durch künstliche Personalknappheit etc. verstärken?
    Ja. Weil ich mir sonst selber vormache das doch alles super ist und nie kritisch daran gehe .. und im Einsatz stehe ich ohne BHP da...

    Zitat Zitat von Max K.
    Kann man sich wirklich auf jedes worst-case-szenario entsprechend vorbereiten?
    Mit der Entsprechenden Vorbereitung schon... aber das erfordert den Willen das Übungsziel von "guck mal ganz toll" auf "Kann das funktionieren"

    Hat aber das Problem das man sich hinterher nicht beweihräuchern kann und Fragen beantworten muss die es sonst nie gegeben hat.

    Zitat Zitat von Max K.
    Dass Übungen nicht angekündigt werden sollten ist denke ich mal klar, wobei auch das zu Problemen führen kann.. (Verunfalltes LF aufm Weg zur Übung mit SoSi)
    Der Unfall hatte nichts mit einer Alarmübung zu tun. In erster Line geht es darum das die reele Verfügbarkeit der Leute getestet wird. Evtl wird nicht mal ausgerückt. Dann gibt es die Info das es sich um eine Übung handelt und entsprechend wird mit SOSI angefahren... dann sind 5 Minuten mehr das geringere Übel
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  10. #10
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...aber bevor man übt sollte man lernen und da hapert es schon oft z.B....

    ...die Aufstellung der Fahrzeuge an der Einsatzstelle ist gerade bei mehreren Fahrzeugen auch immer wieder so ein leidiges Thema.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  11. #11
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Pille112
    ...aber bevor man übt sollte man lernen und da hapert es schon oft z.B....

    ...die Aufstellung der Fahrzeuge an der Einsatzstelle ist gerade bei mehreren Fahrzeugen auch immer wieder so ein leidiges Thema.

    Das sind aber Grundlagen die sitzen müssen

    Aber es gibt immer noch Einheiten denen Blutspende, Seniorenkaffee, Haus und Straßensammlung und all der Quatsch wichtiger sind

    und denen muss man irgendwann ans Bein treten und sagen so nicht

    IMO sind "Desasterübungen" der idealle Zeitpunkt Ausbildungsmängel zu erkennen
    bevor Menschen dabei ums Leben kommen
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  12. #12
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von hannibal
    Das sind aber Grundlagen die sitzen müssen

    Aber es gibt immer noch Einheiten denen Blutspende, Seniorenkaffee, Haus und Straßensammlung und all der Quatsch wichtiger sind

    und denen muss man irgendwann ans Bein treten und sagen so nicht

    IMO sind "Desasterübungen" der idealle Zeitpunkt Ausbildungsmängel zu erkennen
    bevor Menschen dabei ums Leben kommen
    ...wenn das so ist dann sind die Aussichten aber schon mehr als finster.
    Ausbildungsmängel sollte man schon vor so einer "Pleit" erkennen.
    Und wieder einmal bewahrheitet sich mein Spruch. "Der Fisch fängt immer am Kopf an zu stinken."

    Ich sage nur "Back to the Roots" oder auch "Erinnert euch mal an eure orginären Aufgaben"
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  13. #13
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Pille112
    ...wenn das so ist dann sind die Aussichten aber schon mehr als finster.
    Ausbildungsmängel sollte man schon vor so einer "Pleit" erkennen.
    Und wieder einmal bewahrheitet sich mein Spruch. "Der Fisch fängt immer am Kopf an zu stinken."

    Ich sage nur "Back to the Roots" oder auch "Erinnert euch mal an eure orginären Aufgaben"
    Der Fisch fängt dann an zu stinken wenn Konzepte an irgendwelchen Schreibtischen erarbeitet werden, die in der Therorie ganz toll klingen

    Vgl Dekon V

    da kann ich dir jedes beliebige Konzept auseinder nehmen weil es eine Menge von Fragen auf wirft die keiner hören will.

    Fängt alleine mit der Frage an wo ich genügend Polizisten herbekomme mit PA / Filtergeräten / Schutzanzügen und hört mit der Frage wie kontaminierte Leichen behandelt werden.

    Aber wenn dann Samstags morgens um 9 die SEG mit Mann und Maus auf der Matte stehen dann ist das wieder mal ein toller Grund sich zu selbstbeweihräuchern.

    Wenn man nimmt das weite Teile des Landes ohne ORGL / LNA Systeme sind
    oder das der MANV FAll viel zuselten vorkommt weil

    Er in der Leitstelle nicht erkannt wird / werden will
    Lieber der Regelrettungsdienst leergefahren wird
    und es immer noch MANV Konzepte gibt in denen es z.B. kein T4 gibt (der ärtzliche Leiter möchte das nicht)

    dann haben wir noch genug im Hausaufgabenbuch zu stehen.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •