Zitat Zitat von Max K.
Hey,

dass es bei großen Unfällen mit vielen Verletzten bei zu wenig Personal etc. chaotisch zur Sache geht, kann man sich wohl denken (s. MANV-Übungen im Vorfeld der WM, z.T. mit Gefahrgut(?)) - dafür braucht man keine Übung..
Ist dieser Zustand für dich denn erstrebenswert?

Zitat Zitat von Max K.
(Aus der dann wahrsch. eh keine Konsequenzen gezogen werden)
Und warum? Weil niemand zugeben will:
Unser Konzept ist scheiße
Wir brauchen ein neues
So ein Konzept kann nie funktioniern

vgl Diverse Konzepte DEKON V, die kann ich dir als OFM und RA so ausseinanderholen das du eher noch an den Weihnachtsmann glaubst

Zitat Zitat von Max K.
- Trotzdem ist es doch besser, sowas als "So sollte es laufen" - Szenario zu üben, oder ned? Was bringt es, wenn selbst unter Idealbedingungen Chaos ausbricht - muss man dass dann noch durch künstliche Personalknappheit etc. verstärken?
Ja. Weil ich mir sonst selber vormache das doch alles super ist und nie kritisch daran gehe .. und im Einsatz stehe ich ohne BHP da...

Zitat Zitat von Max K.
Kann man sich wirklich auf jedes worst-case-szenario entsprechend vorbereiten?
Mit der Entsprechenden Vorbereitung schon... aber das erfordert den Willen das Übungsziel von "guck mal ganz toll" auf "Kann das funktionieren"

Hat aber das Problem das man sich hinterher nicht beweihräuchern kann und Fragen beantworten muss die es sonst nie gegeben hat.

Zitat Zitat von Max K.
Dass Übungen nicht angekündigt werden sollten ist denke ich mal klar, wobei auch das zu Problemen führen kann.. (Verunfalltes LF aufm Weg zur Übung mit SoSi)
Der Unfall hatte nichts mit einer Alarmübung zu tun. In erster Line geht es darum das die reele Verfügbarkeit der Leute getestet wird. Evtl wird nicht mal ausgerückt. Dann gibt es die Info das es sich um eine Übung handelt und entsprechend wird mit SOSI angefahren... dann sind 5 Minuten mehr das geringere Übel