Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: Erfahrungen mit dem Thema First Responder

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Ich tendiere bei der Fahrzeugbeschaffung für die First Responder zu einem Bus (VW, MB-Vito, Transit, etc.
    Begründung:
    Der Fahrer sieht besser, da er höher sitzt - Ausrüstung/Beladung ist leichter zu entnehmen - das Fahrzeug wird von anderen Verkehrsteilnehmern besser/früher gesehen - und ggf. kann man auch mal Pat's reinsetzen und im trocknen versorgen/betreuen (z.B. beim VU)

    Ausstattung/Ausrüstung:
    Kommunikationstechnik: Funk (4 + 2 Meter), Handy
    Alle medizinischen Ausrüstungsgegenstände sollten der Ausbildung der FR angepaßt sein.
    Ich habe leider des öfteren erlebt das FR keine Decken dabei hatten => auf jenden Fall dran denken - nicht alle Einsätze sind Wohnzimmerrettung!

    Die Ausbildung der FR sollte schon in Richtung RH/RS gehen da sie so in der Lage sind den RD bei seiner Ankunft auch noch weiterhin zu unterstützen und auch auf gezielte Fragen (Verdachtsdiagnose/Anamnese) adäquat antworten können, außerdem schafft man so eine bessere Akzeptanz der FR vom RD und das ist auch ein nicht zu unterschätzender Motivator.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    264
    An Fahrzeug würde ich eher dazu tendieren, so einfach wie möglich, d.h. ein Kleinwagen oder so tuts eigentlich auch. FRs sollten ja nicht durch den halben Landkreis zum Einsatz fahren, d.h. gerade auf dem Land wird man eh nicht so viele Autos im Weg haben die einen sehen müssen.

    Grundsätzlich sollte man meines Erachtens eh schaun, ob man nicht ein vorhandenes Fahrzeug mitnutzen kann, denn es spricht wie ich finde nichts dagegen, mit einem Vorhandenen kleineren Einsatzfahrzeugen wie nem MZF oder auch nem TSF die Einsätze zu fahren.


    Bei der Ausrüstung sollte man sich immer wieder klar machen, dass es beim FR darum geht, qualifiziert Erste Hilfe zu leisten. D.h. die üblichen Sachen wie Verbandszeug und eine Beatmungshilfe sollten auf jeden Fall dabei sein, alles andere ist personalabhängig:
    Ein AED ist eine tolle Sache und schön wenn man hat, eine entsprechende Schulung mit regelmäßigem Training ist aber unbedingt notwendig.
    Sauerstoff, Absaugpumpe und Beatmungsbeutel sind tolle Hilfsmittel, allerdings nur, wenn man damit umgehen kann (und das heißt für mich mehr, als mal 10 Minuten ne Plastikpuppe beatmet zu haben). Lieber Suffizient mit ner Taschenmaske beatmet als mitm Beutel alles nebenraus geblasen, ohne es wegen mangelnder Erfahrung zu merken.
    Mit RR-Messgerät und BZ-Sticks kann man schon vor eintreffen des RD wichtige Werte ermitteln, nur glaubt der RD das dann auch dem FR oder war es nur verschenkte Zeit die man mal lieber mit so Sachen wie Wärmeerhalt zugebracht hätte, anstatt in der kalten und lauten Umgebung eines VUs um die Ermittelung des RR zu kämpfen.

    Das waren jetzt mal so die Sachen, die man haben kann, wenn man entsprechend geeignete Leute hat, und das sind meines erachtens Rettungsdiensterfahrene RS/RA, evtl. RDH.

    Der normale FWler mit San-Kurs sollte sich lieber auf die Basisausrüstung+evtl. AED beschränken und das lieber ordentlich anwenden.

  3. #3
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    362
    Zitat Zitat von Pille112
    Ich tendiere bei der Fahrzeugbeschaffung für die First Responder zu einem Bus (VW, MB-Vito, Transit, etc.
    Dieses Fahrzeug wie es bei uns fährt ist Sinnvoll (Allradantrieb, Geländegängig) weil nicht nur der Ort, sondern auch der Strand mit abgedeckt werden muss. Gerade Einsätze am Strand sind in der Sommerzeit doch recht oft.

  4. #4
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Und vor allem sollte es einen klaren Dienstplan oder Bereitschaftsplan geben. Es gibt in unserem Bereich enen FR, wenn man dort als Rd aufschlägt glaubt man vor ner nichtangekündigten mobilen Versammlung zu stehen. Das beste sind bisher 6 Personen FR-Besatzung in einem Raum gewesen....dort wirs auch ein MZF dafür verwendet....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •