Ergebnis 1 bis 15 von 73

Thema: NKTWs in Bayern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...aah, jetzt verstehe ich auch den Sinn.

    Einsparungen an Personal und Material auf Kosten der hauptamtlichen Stellen.
    So braucht man natürlich keine neuen Stellen im RD schaffen und kann ggf. sogar noch welche streichen.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  2. #2
    da-bertl Gast
    Der absulute Schwachsinn! Die SEGn werden geswegen nicht zum Rettungsdienst Ersatz. Die SEGn werden die gleichen Einsatze haben wie vorher, mit dem unterschied, dass z.B. bei längeren Einsätzen der Rettungsdienst aus einer Ortschaft nicht für Stunden gebunden bleibt. Außerdem können Transporte dann auch abgerechnet werden.

  3. #3
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von da-bertl
    Der absulute Schwachsinn! Die SEGn werden geswegen nicht zum Rettungsdienst Ersatz.
    Wenn es bei euch nicht so ist dann sind wir ja alle glücklich.
    Aber es gibt auch mehrere HiOrg's wo SEG'en ohne das ein MANV oder zeitlich nicht abzusehender Einsatz vorliegt, nämlich dann wenn schlicht und ergreifend die vorgehaltenen RD-Fzg "ausgebucht" sind.

    ...soviel zum absoluten Schwachsinn.

    Das mit dem abrechnen ist allerdings dann auch noch so eine Sache für sich, denn rein rechtlich müßte dann eure SEG einen Vertrag mit den Kostenträgern haben und ihr würdet dann einen geringeren Satz pro durchgeführten Transport/Rettungseinsatz bekommen.

    Ferner wäre auch noch zu klären ob ihr, lt. eurem RettDG, überhaupt für den RD vorgesehen und zugelassen seid, oder euch da auf dem "dünnen Eis" der rechtlichen Grauzone bewegt.

    Also Vorsicht das Du mit solchen Posting nicht plötzlich irgendwelche "schlafenden Hunde" weckst.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  4. #4
    da-bertl Gast
    soweit ich weis kommen die NKTWs vom bayerischen innenministerium und die werden das ganze ja dann gesetzlich regeln. wie das dann genau sein soll kann ich auch nicht sagen bzw. für welche zwecke die NKTWs im endeffekt dann eingesetzt werden. ich kann hier nur schreiben was meines wissens in planung ist bzw. war.

  5. #5
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Wann soll denn das neue RD-Gesetz für Blauweiß rauskommen?

  6. #6
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Im Ehrenamtlichen Hintergrunddienst...ok. Das kenne ich. In zwei Städten die ich jetzt kenne bei uns im Kreis wird das so gemacht. Und es werden Fahrzeuge des KV´s eingesetzt (XX/71/1). Aber wie das mit den Kostenträgern läuft...puh, das is für mich jetzt schon bisschen komisch. Genauso werden bei uns einzelne Schleifen der SEG Alarmiert wenn der Regel-RD komplet ausgebucht ist. Stelle mir das Ganze abrechnungstechnisch schon bisschen bescheiden vor.....wer kennt sich da aus?

  7. #7
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    343
    Das kannste übers Phantomkennzeichen X1 ganz normal über die ZAST abrechnen. Alarmierungsgrundlage steht im BayRDG.
    Grüße aus Augsburg

    Happyrescue

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •