Umfrageergebnis anzeigen: Zusatzmaterial für Private-Notfalltasche von RettAss

Teilnehmer
79. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Viggos, RiLac, Infusionssystem

    35 44,30%
  • Endotrachealtuben, Spatel, Laryngoskop

    22 27,85%
  • Samsplint

    39 49,37%
  • Ambubeutel

    57 72,15%
  • Taschenmaske

    40 50,63%
  • Guedeltuben

    45 56,96%
  • Wendeltuben

    12 15,19%
  • Stifneck

    49 62,03%
  • Diagnostikleuchte

    56 70,89%
  • Cool-Packs

    55 69,62%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 46 bis 56 von 56

Thema: Sinnvoller Inhalt einer Notfalltasche

  1. #46
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Generelle Antwort...
    Alles das womit der Besitzer der Tasche auch umgehen kann und was ihm finanziell möglich ist.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  2. #47
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    125
    Man sollte sich mal nicht soweit aus den Fenster lehnen, auch wenn man als Rettungsassistent eine Garantenstellung besitzt.
    Das ist so falsch - nur durch einen Beruf hat man nicht automatisch eine Garantenstellung!

    Garant wird man, wenn man eine Aufgabe übernimmt oder eine gefährliche Situation verursacht.
    Beispiele:
    Rettungsassistent beim Dienstantritt
    Krankenhausarzt in der Notaufnahme
    Bergführer für seine Wandergruppe
    Eltern für ihre Kinder
    Lehrer für die Klasse beim Schulausflug
    Unfallverursacher für das verletzte Unfallopfer

    Alles andere ist normale Hilfeleistung, die auch von jedem anderen verlangt wird. Lediglich verschiebt sich hierbei die geforderte Leistung durch die vorhandene Ausbildung nach oben, da einfach mehr gefordert werden kann. Der Rettungsassistent kann also belangt werden, wenn er bei einer bewusstlosen Person nur einen Notruf absetzt und Händchen hält, während er an seiner Kotze in Rückenlage erstickt, wobei bei Lieschen Müller dieses (Notruf + Händchen halten) aufgrund der anderen Qualifikation straffrei ausgeht.
    Haribo macht Markus froh!

  3. #48
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    @ Markus B:
    ...fast richtig - Die Garantenstellung hat nicht damit zu tun ob man im Dienst oder Privat ist, Garant ist man in dem Fall wenn man eine Tätigkeit ausübt z.B. auch wenn man privat Erste-Hilfe leistet s.a. §13 I StGB
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  4. #49
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    125

  5. #50
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    125
    Und nun weiter im Thema. WAS IST SINNVOLL, WAS NICHT ? ?
    Ich glaube, jeder hat andere Qualifikationen, Fähigkeiten, Hemmschwellen, andere Umgebung (Stadt/Land), Vorstellungen von der Verwendung .... dass du auf dem Wege kaum zu einer guten Antwort kommst.

    Beantworte dir lieber folgende Fragen:

    * Wie viel Geld will ich ausgeben?
    * Wo ist der einsatzbereich (nur im privaten Rahmen, im eigenen Auto, eigener Wohnung, wird sie auch zu SanDiensten mitgenommen ....)?
    * Was will ich überhaupt: Notfalltasche mit Hauptgesichtspunkt auf vitale Notfälle, oder einen Allroundbegleiter, in dem ich auch was zur Behandlung des umgenickten Knöchels von Hedwig, den beginnenden Herpesblasen von Klein Erna und dem Insektenstich von Thorsten drinhabe? Dann entfernt man sich nämlich ziemlich von der Notfalltasche zu einer erweiterten, tragbaren Hausapotheke, die man dann für Notfälle noch mit einer Taschenmaske, Guedel usw. upgraden kann.
    * Was kann ich? (bringt z.B. wenig, sich einen Beatmungsbeutel anzuschaffen, wenn man bis auf ein Phantom noch nichts beatmet hat, dann ist die Taschenmaske besser)
    * Wie viel Platz habe ich?

    Beispielsliste, an was man denken sollte

    Eigenschutz und Technik:
    Warnweste oder Einsatzjacke mit Zulassung für den Straßenverkehr, Warndreieck, Taschenlampe (besser noch Stirnlampe), ggfl. noch Feuerlöscher, Nothammer, stabile Schere (Kleiderschere, muss nicht umbedingt die "Robin" sein, gibt aber recht brauchbare Vertreter für ca. 3 Euro im Fachhandel, meist mit Bezeichnung "BW"), Arbeitshandschuhe fürs Grobe

    Diagnostik:
    Blutdruckmeßgerät
    Stethoskop
    Diagnostikleuchte (Über den Sinn kan man sich streiten)
    evtl. Kindermanschette fürs Blutdruckgerät
    Fieberthermometer mit Einmal-Schutzhüllen
    (bei entsprechender Qualifikation auch noch BZ-Set, Reflexhammer ...)

    Atmung/Beatmung:
    Taschenbeatmungsmaske
    ggfl. Guedeltubensatz
    wenn Technik gut beherrscht ggfl. auch Beatmungsbeutel,
    sinnvoll, aber sehr teuer: Absaugpumpe
    evtl. Weldltuben mit Gleitgel
    (Intubation???)

    Kreislauf:
    je nach Qualifikation Material für periphervenösen Zugang und 2 Kunststofflaschen Vollelektrolytlsg wie Ringer. Korrekte Lagerung (Temperatur ect. vorausgesetzt. Im Winter kann man ja die Lösungen entfernen und nur die Hardware drinlassen - eine Viggo kann man ja auch legen, mit wenig Kochsalzlösung freispritzen und abstöpseln. Wer Zugänge legt, weiß, was dazu gehört, hinweisen will ich aber eben noch auf die 3-Wegehähne mit Verlängerung - die finde ich in Notfallsituationen supergenial, da man alles sehr gut fixieren kann und von der Nadel entfernt einspritzt (geringeres Dislokationsrisiko). Zur Aufhängung sind Lanyards, gibt es überall als Werbegeschenk, ideal - http://de.wikipedia.org/wiki/Lanyard - entweder Karabiner an Infusion und irgendwo festschlaufen, oder Schlaufe an Infusion und irgendwo festhaken - Höhe beliebig veränderbar, somit auch "höhere" Haken verwendbar ... dagegen ist die "Rettungsklemme", die ja mal als so toll angepriesen wurde, wirklich unflexibel.

    Notfallmedikamente:
    schreib ich nix zu, muss jeder für sich selbst beantworten

    Verbandmaterial:
    als Basis z.B. den normalen KFZ-Verbandkasten (recht solider Grundstock für etwa 8 Euro, also auch preislich Interessant).
    Ergänzt werden kann er noch durch bessere Schere, SamSplint, einige zusätzliche Kompressen (gerade, wenn man auch Zugänge legen will), weitere Rettungsdecke, Sondermaterial. Zuu viel Verbandmaterial würde ich rauslassen, also nicht, nur weil Platz ist, etwa 2 Verbandkästen nehmen.

    Hygiene:
    Händedesinfektionsmittel
    Papiertaschentücher
    reichlich Handschuhe in der passenden Größe, gerne Nitril (reißfester)
    mehrere große Gefrierbeutel (Mülltüte, benutztes Material, Hyperventilation, Kleidung, Zahnprothesen, oder Schmuck vom Patienten ect.)
    Hautdesinfektionsmittel (nur für evtl. Hautpunktionen also je nach Qualifikation)
    Kanülenabwurf (falls Kanülen, BZ-Messer, ... vorhanden).

    Sonstiges:
    Wolldecke im Auto (zusätzlich zu der Rettungsdecke, gerade das letzte Schneechaos im Münsterland hat die Leute ja sehr überrascht und viele wären froh gewesen, wenn eine Decke im Auto gelegen hätte)
    Filzstift und Kugelschreiber mit Papier

    Unterbringung
    Bevor man sich so eine wahnsinnig teure Unterbringung kauft, würde ich erst mal billig anfangen (z.B. Alu-Koffer aus dem Baumarkt, Fototasche von eBay, was gebrauchtes) und erst mal in guten Inhalt investieren.
    Für die Inneneinteilung habe ich persönlich Gripbeutel (oder Stegbeutel, die Dinger, die man öffnen und wiederverschließen kann, wenn man an der oberseite zwei Wülste ineinandersteckt) zu schätzen gelernt. Ideal für Sets, billiger als jede Modultasche und bei Verschmutzung für unter 10 ct. austauschbar.

    "Hausapotheke"
    ich nenne den Punkt mal so - wer auch dieses bedienen will, kann sich hier austoben: Blasenpflaster, Zeckenzange, Salben, Kühlpacks, Medikamente ......
    Haribo macht Markus froh!

  6. #51
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    117

    na gut Sinnvoll

    wenn es nach Sinnvoll gehen sollte, dann muss man für die Intubation min. 1 alternative haben, z.B.:

    1. Quicktrach,
    2. Koniotomie-Set,
    3. Larynx-Maske oder
    4. Kombitubus

    Außerdem wenn man ein RR-Messgerät in der Notfalltasche hat, braucht man natürlich auch gewissen Medis:

    1. Bayotensin oder Ebrantil (gg. Hypertonie),
    2. viel VEL (gg. Hypotonie).

    Das selbe bei BZ-Messgerät: Glucose 40% und VEL, achso und natürlich Flexülen.

    Wenn alles super sein soll, dann noch eine mobile 2L-Sauerstoffflasche und ein AED ins Auto!

  7. #52
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von feuerwehrmann84
    wenn es nach Sinnvoll gehen sollte,.......und ein AED ins Auto!
    Ich bevorzug da ein Gerät von Corpuls... das 0-8-15er im Motorraum hat bisher immer gute Dienste geleistet ^^

    So und nun Schluss mit dem Sarkasmus...

    Beatmungsbeutel: Ne feine Sache, vorallem wenn man alleine Reanimiert... (Spart Puste)

    Tubus: Bis man dazu kommt, ist der RD meist da... aber als RA an ner Unfallstelle bei der keine Herzmassage erforderlich ist doch ne feine sache... Da kann man dann jeden Doof dranstellen, der alle paar Sekunden einfach nur "drücken" soll :)

    Zu den Medis: Pfff... völlig Überflüssig... (abgesehen noch eventuell von einer Infusion incl. Zubehör)
    Allenfalls noch Glucose, weil damit ein Akkut Lebensbedrohlischer Zustand behoben werden kann... Bei allem anderen wo es soweit ist ---> Reanimation ^^

    AED: Wenn das Geld für da ist, auf jeden Fall... Vorallem weil man den auch jedem Doof in die Hand drücken kann... Aber ich vermute mal, dass nach dem RA-Lehrgang wohl kaum Geld übrig sein dürfte dafür *g*


    Sonst würd ich nur absoluten Standartkram reinpacken... Mehr ist in nem Notfallkoffer ja auch nicht drin... ( minus das O²)


    MfG Fabsi

    P.S.: Bleibt doch mal Realistisch... Abgesehen von dem, wie oft ihr das Zeugs braucht... ist der RD doch in 99,9% der Fälle dann schon da, wenn man die Zeit bekommt mehr zu machen ^^
    Und dennen kann man meist am Anfang auch noch tatkräftig zur Hand gehen :)

  8. #53
    Registriert seit
    13.01.2007
    Beiträge
    362
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Bleibt doch mal Realistisch...
    Danke ! ! ! und ich war schon kurz davor dem Mod zu sagen das hier geclosed werden kann.

    Nun aber mal weiter im Text.

  9. #54
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von ZERO-G
    Nun aber mal weiter im Text.
    Was willste denn noch?

    Wenn du den RA fertig hast (ich gehe jetzt mal davon aus, dass es noch nicht so ist)
    und das Praktische Jahr rum hast... (halb rum würd auch schon gehen)

    Dann denkst du ganz anders über die sache ;)


    Nebenbei:
    Es gab in einer Lehranstallt mal jemanden der ernsthaft der Meinung war mit dem Fuß besser Reanimieren zu können ^^ Und besagter jemand (wollte RS machen) hatte alles aus nem RTW ausser der Trage im Auto... also auch Schaufeltrage und Vakuummatraze *g*

    MfG Fabsi

  10. #55
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von Fabpicard


    Nebenbei:
    Es gab in einer Lehranstallt mal jemanden der ernsthaft der Meinung war mit dem Fuß besser Reanimieren zu können ^^ Und besagter jemand (wollte RS machen) hatte alles aus nem RTW ausser der Trage im Auto... also auch Schaufeltrage und Vakuummatraze *g*

    [MfG Fabsi

    komisch den gab es in meiner lehranstalt auch!
    hattest du auch einen ausblick auf die mosel?
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  11. #56
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von akkonsaarland
    komisch den gab es in meiner lehranstalt auch!
    hattest du auch einen ausblick auf die mosel?
    Pssst ruhe jetzt ;) wird nicht mehr verraten...

    Aber nebenbei: Ich hab auch jetzt fast einen Ausblick auf die Mosel *g*

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •