siehe oben.
Ausser RiLac würde ich nichts aus freien Stücken iv geben.
Ausgenommen natürlich im Dienst. Aber das sehe ich wieder als was ganz anderes.
Viggos, RiLac, Infusionssystem
Endotrachealtuben, Spatel, Laryngoskop
Samsplint
Ambubeutel
Taschenmaske
Guedeltuben
Wendeltuben
Stifneck
Diagnostikleuchte
Cool-Packs
siehe oben.
Ausser RiLac würde ich nichts aus freien Stücken iv geben.
Ausgenommen natürlich im Dienst. Aber das sehe ich wieder als was ganz anderes.
Ich bin mir da rechtlich auch ned ganz sicher ob ich da "privat" genauso viel darf wie sonst.
Von daher würde ich auf so speziellen Kram wie Intubation & co, Zugänge und i.v. - Medis verzichten.
Dafür fehlt mir in der Liste Geräte zum Freimachen der Atemwege ( Maggil-Zange, einfache Handabsauge ) da mir der beste Ambu nix bringt wenn ich das Kaugummi ned ausm Rachen kriege.
ich mir aber schonZitat von NWD
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Wo ist in der Abstimmung die Absaugpumpe (finde ich recht wichtig), Blutdruckmessgerät und ähnliche Standardartikel?
Letztendlich hat die Abstimmung aber keine wirkliche Aussagekraft, jeder stimmt ab, letztendlich interessiert dich ja vor allem die Quali als RettAss. Außerdem erfährt man nicht, in welcher Kombination die Dinge gepackt worden sind.
Nicht zu kurz kommen sollten auch Kleinigkeiten wie Mülltüten (Aufräumen, Schmuck/Zahnprothesen, Hyperventilation ....), Licht (z.B. Stirnlampe), gute Kleiderschere, Abwurfbehälter, Händedesinfektionsmittel, vernünftige Handschuhe (ich nehme gerne Nitril), Arbeitshandschuhe, Warnweste ...
Da bin ich anderer Meinung. Entweder richtige Notfalltasche oder eine Tasche für Kleinigkeiten. Ein Misch-Masch aus beidem führt häufig zu völlig unübersichtlichen Füllungen und bei der Notfallversorgung eines Patienten will ich weder erst irgendwelche Salbentuben zur Seite legen oder mich zwischen Kinderpflaster mit Dinos oder Bob The Builder entscheiden müssen. In einer Notfalltasche würde ich nur absolutes Basismaterial zur Wundversorgung hineingeben (orientiert am Notfall-Arztkoffer nach DIN 13232: Verbandmaterial 12 Kompressen, 2 Fixierbinden, 4 Verbandpäckchen, 3 Verbandtücher, 2 Dreiecktücher, Heftpflaster, Wundschnellverband, Rettungsdecke) und anderes Zeug wie Tabletten, Salben, Knackeis ect. herauslassen.hausapotheke find ich auch gut, notfalltasche muss man ja nicht wörtlich nehmen =)
Haribo macht Markus froh!
Notfalltasche mit einem Fach für die KleinigkeitenZitat von MarkusB
Tröt... 1. Steht und fällt das ganze mit der Ordnung. Ich habe nicht unerheblich "Kleinkram" in meiner Tasche. Muss aber nicht erst rumräumen ..Zitat von MarkusB
2. Sei einmal ehrlich zu dir selbst .... wieoft brauchst man nur mal ein Pflaster oder noch weniger ? Auch Teil der Arbeit des Rettungsdienstes
Für mich schon zuviel, zumal du ja noch den KFZ Verbandskasten hast.Zitat von MarkusB
Therapieschema bei Insektenstichen, Sportverletzungen oder ähnliches bekannt? Oder zu gunsten des Polytraumamanagements verdrängt?Zitat von MarkusB
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Ich will zumindest mit der Notfalltasche Material haben, um Druckverbände anzulegen, eine Viggo zusätzlich zum Pflaster durch eine Binde zu fixieren, für Wärmeerhalt zu sorgen, mit Kompressen nicht rumgeizen zu müssen (z.B. Hautreinigung vor Punktion) - und all das, ohne auf den Verbandkasten angewiesen zu sein.Zitat von hannibal
Naja, wenn du jetzt mit Therapieschemata anfängst, kommt man ja an Sauerstoff (quasi für jeden Notfall), Standardmedikamente und auch Neuerungen wie Clopidogrel und Co nicht herum.Zitat von hannibal
Wer das nicht will, macht halt einen Kompromiss, bei dem dann natürlich etliche Dinge rausfallen.
Ich habe ja nicht gesagt, dass ich so ein Material nicht habe, sondern nur, dass es nicht in der Notfalltasche ist - da ist ein Unterschied! Ich habe eine mittlere Modultasche mit so einem Zeug (Druckverschlußbeutel mit Blister Tabletten + Packungsbeilage, Pflaster, Tape, Blasenpflaster, einige Kompressen, Verbandpäckchen, Otoskop, Thermometer, Sofort-Kältepacks, Zeckenzange, Polividon, Wunddesinfektionsmittel).Zitat von hannibal
Muss ja nicht umbedingt bei der wirklichen Notfallausrüstung liegen!
Geändert von MarkusB (21.07.2007 um 10:06 Uhr)
Haribo macht Markus froh!
wofür brauchst du 2 zeckenzangen? =)...Zeckenzange, Otoskop, Thermometer, Knackeis, Zeckenzange...
*scherz am rande ^^
Zitat von MarkusB
ICh sage ja nicht das du gar kein Verbandmaterial dabei haben sollst
ICh habe z.B. reichlich Kompressen, 2* Peha Haft, 2 mal Verbandpäckchen BW- Normal 2mal BW Brandwunde (das geilste das es gibt ) und reichlich Kleinkram
Übrigens, Hautdesinfektion vor der Punktion im RD ist nur da um den Patienten zu beruhigen ...
Zitat von MarkusB
Und ich erachte Knackeins als wichtiger und einfacher im Privaten zu handeln als Sauerstoff
Ich habe so ein Kram in einer Modultasche in der NF Tasche, so muss ich nicht lange suchen um was zu finden...Zitat von MarkusB
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
an dieser Stelle mal ein Wort zur Lagerung:Zitat von MarkusB
1) Tabletten dürfen nur innerhalb ihrer Schachtel aufbewahrt werden.
2) Auch Infursionslösungen unterliegen gewissen Lagerungsvorschriften. Und ein Kofferraum wird im Winter halt doch kälter und im Sommer wärmer als ein RTW. Dies gilt natürlich auch für andere Medikamente
Ausserdem ist fraglich, ob Tabletten im Notfall sinnvoll sind. Auf RTWs sind sie nicht ohne Grund nicht so verbreitet.
Zusätzlich würde ich noch eine Mülltüte und einen Spitzabwurf (für die Kanülenbenutzer unter uns) mitnehmen. Es gibt nix tolleres als einen blutigen Stahlmandrin im Sankasten auf einem Spielplatz. Lacht nicht, ich habe so etwas schon erlebt!
Gruß, Mr. Blaulicht
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)