@Spyderone
Also wenn ich Fliege, dann sitze ich höchstens in der First-Class und funke mit meinem Kumpel in der Holzklasse...
Nee, aber mal Spass beiseite:
Natürlich wird an Bord eines Flugzeuges keinesfalls ein FuG von mir betrieben.
Wenn ich welche Mitführe (ist jetzt ja nicht so oft...), dann nur rein aus Transportgründen. Wenn Gepäck vorhanden ist, ist es bei HFG ja auch kein Thema. Akku und Antenne ab und das ganze dann ins Gepäck.
Hat man aber nur etwas Handgepäck, so kann man die Geräte ja nicht aufgeben. Also sollte man zumindest rechtzeitig vorher Bescheid geben.
Oder wenn man Gepäck aufgibt: BOS Mobil-FuGs sind ja je nach Typ nicht unbedingt leicht zu durchleuchten. Wenn da im Gepäck mal ein paar große Schwarze Klötze auftauchen, evtl noch anderes Elektronikmaterial daneben, dann werden die schon mal nervös!
Um da jeden Ärger zu vermeiden meldet man sich rechtzeitig vor Abflug ebend bei der BuPol und erklärt den Sachverhalt. Dann können die die Geräte ebend überprüfen und das Geüäck versiegeln. Damit ist das Problem gelöst und alles viel entspannter als wenn man 5min. vor ende Check-in nicht durch die Kontrolle kommt, oder wo der Koffer verdeckt geprüft wird dieser nicht mit ins Flugzeug kommt.
Naja, mit der hier viel angeprangerten Paragraphenreiterei ist es so eine Sache. Natürlich kann es manchmal nervig sein, wenn man alles bis ins kleinste durchkaut. Aber so ist nun einmal die Rechtslage.
Das es in der Praxis oft ganz anders aussieht stimmt ja.
Aber es nun einmal keine Garantie. Und wenn hier auf eine Frage -Kann man, darf man- eine FALSCHE Antwort kommt, bloß weil es oft gut geht, so ist das höchst bedenklich. Denn jemadn anderes liest das dann, glaubt er handelt legal und ausgerechnet bei IHM, der im glauben ist das alles OK ist, tritt dann der eine superscharfe Polizist ins Geschehen und die Geräte sind weg. Eine Anzeige gibt es dann zur Belohnung noch obendrauf!
Da kann man doch besser sagen wie es rechtlich ist, mit dem Hinweis versehen das es meistens nicht so streng gehandhabt wird.
Dann kann jeder für sich selbst entscheiden ob er etwas wie macht.
Oder sich bei gewissen Dingen (wie hier Thema) darum kümmern das es auch rechtlich einwandfrei ist.
(zb. Schriftlichen Auftrag für die Reparatur/Überprüfung geben lassen!)
Daher versuche ich zb. immer beides in meine Antworten mit einzubringen:
Die Rechtslage und die gängige Praxis!
Gruß
Carsten
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de