Zitat Zitat von hannibal
Ich bekomme es von der RLST des Saarlandes mit und dort läuft es
Daß das Saarland nicht komplett von ungelöschten Bränden verraucht ist und die Straßen nicht voller ungeretteter Leichen liegen, ist mir schon klar.
"Es läuft" ist aber keine Aussage zur Qualität. Dazu gibt es die bereits von mir genannten Werte. Leider dürfte es dazu wenig belast- bzw. vergleichbares Datenmaterial geben.

wenn man selbst nicht aus der Ecke ist kann man jemanden fragen der acuh Schicht hat
Ach?
Der würde mir dann auch erzählen, daß es läuft?

Wobei wenn man ehrlich ist muss das deswegen keiner gekündigt werden muss.
Wenn jetzt nur noch 3 sitzen, wo es vorher 6 waren, sind Arbeitsplätze verlorengegangen. Daß deswegen _vielleicht_ niemandem gekündigt wird, steht auf einem anderen Blatt.

Es kann und darf nicht sein das tausende kleine Leitstellen
An dieser Stelle solltest Du mal schnell den Atlas herausholen und grob die Anzahl der kreisfreien Städte und Landkreise in D durchzählen.

Und, oh Wunder, selbst in Großstädten gibt es, bei näherem Hinsehen, plötzlich mehrere Leitstellen, weil sich die Rettungsleitstellen aus dem KTP völlig raushalten und den arbeitsintensiven Teil der Disposition auf die HiOrgs und die privaten Anbieter verlagern.

im Rahmen der Arbeitsbeschaffung mit aller Gewalt am Leben gehalten werden. Das ist nicht in meinem Interesse als Zahler von KVBeiträgen und Steuern
Auweia. Ein ganz hartgesottener.
Nur als netten Hinweis für den Saarländer. Jeder Arbeitsplatz im Steinkohlebergbau wird, auch aus Deiner Tasche, jährlich mit ca. 80.000€ subventioniert.
Wie läßt sich das mit Deinem Interesse so vereinbaren? Bei Interesse kannst Du dir ja mal die Gesamtsumme der Subventionen ergoogeln, die hierzulande an Unternehmen ausbezahlt werden. Ja, auch an solche, die regelmäßig neue Rekordgewinne vermelden und sich mit Pseudoverlusten ausländischer Firmentöchter vor dem Finanzamt armrechnen.

Nur nebenbei. Die Sozialversicherungen haben kein echtes Ausgabenproblem. Sie haben ein Einnahmeproblem, da vollbeschäftigte Arbeitnehmer und damit Beitragszahler fehlen.

MfG

Frank