Ja Fabsi, mehrfach und "Gott sei Dank" auch überwiegend nur präventiv.
Bei gewissen Veranstaltungen mit einem bekannten/vermuteten erhöhten Risiko werden die Fußstreifen bei uns damit ausgerüstet.
Ohne hier in Klischédenken zu verfallen: Techno-/Rockveranstaltungen, Sylvesterpartys, Stadtteilfeste zur fortgeschrittenen Stunde in bestimmten Stadtteilen etc. um hier nur mal einige Einsatzszenarien zu nennen.
Ich denke nicht...Zitat von Fabpicard
Aber es gibt auch andere Hilfsdienste für technische Hilfeleistung zum Beispiel.
Ferner gibt es die Möglichkeit das Feuer kontrolliert niederbrennen zulassen und eine Verbreitung zu verhindern oder nur einen Außenangriff (Fassadenwäsche) zu machen, somit wäre dann das Gefährdungspotential dort auch herabgesetzt.
Ich habe nie behauptet, dass der RD/SanD die Aufgaben der Pol übernehmen soll - genauso wenig wie, dass ein behelmter Fw'ler mit dem Kopf die Türen einrennen soll ;-)Zitat von Fabpicard
Ferner ist auch nicht immer bekannt das es z.B. eine Messerstecherei ist bzw. die Pol kann nicht rechtzeitig liefern - dann erkläre Du mal jemanden, dass Du nicht geholfen hast weil Du dir nicht sicher warst ob der Täter noch zugegen ist...
Körperschutz für Sani's finde ich absolut nichts verwerfliches, oder habt ihr keine Helme auf den RTW's??? Weil doch andere in die Gefahrenzone gehen, und den Pat. zum RTW bringen könnten.
Wie schon gesagt es ist müßig pro und contra und den Umfang sowie Anschaffung/Benutzung von PSA zu diskutieren.
@ hannibal:
Warum hat dann die Fw ein Schornsteinfegegeschirr dabei, wenn sie das Geld dafür doch bestimmt anderweitig sinnvoller einsetzen könnten???
Ja nee ist schon klar - [ironie]wegen der Norm und weil es ja auch fast stündlich einen Kaminbrand gibt[/ironie]
Außerdem kommt das mit dem anschaffen der Schutzwesten ja nicht von mir, aber es hat mich überzeugt - Zweifler gibt es immer!!!
Gruß Carsten