Ergebnis 1 bis 15 von 26

Thema: Schutzwesten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.04.2002
    Beiträge
    331
    Zitat Zitat von hannibal
    Gerade bei Geiselnahmen bleibe ich solange in der allerletzen Reihe bis der Führer Spezkräfte die Lage als bereinigt rausgibt. Ganz einfach. Und in allen anderen Fällen bleibe ich solange im RTW bis die POL das ganze unter Kontrolle hat. Im Zweifel halt Pech für den Pat
    Da geb ich dir absolut recht. Bei Gefährdungslagen hat der RD in der hinteren Reihe zu stehen. Schließlich ist der RD für die med. Versorgung da und solang die Lage nicht gesichert ist, heißt das warten.

    PS:
    *g* Es gibt ein neues Tittenmodell! ;-) *g*
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	a235_1_b2.JPG 
Hits:	185 
Größe:	23,2 KB 
ID:	6383  
    Hilfe! Ich weiß nicht was ich hier reinschreiben soll!?...

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Ich stehe dem Gebrauch von Schutzwesten im RD auch sehr skeptisch gegenüber.
    Bei Situationen mit einem zu erwartenden höheren Gefährdungspersonal wird die Polizei zum Schutz des RD-Personals mit ins Boot genommen.
    Bei SanDiensten gilt das Gleiche: Erst Klärung durch die Polizei. Der RD sammelt auf, was liegen bleibt.
    Wie gesagt, Eigenschutz geht vor, da muss halt auch mal ein Patient warten, wenn mir seine Versorgung zu gefährlich ist.
    Auch jegliche Arten und Unarten von Bewaffnungen halte ich zumindest für überdenkbar. Eine Maggi als Leuchte dabei zu haben, ist sicherlich nicht falsch, aber nur mit dem Argument "damit ich mich wehren kann" doch sehr zweifelhaft.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  3. #3
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von hannibal
    Die Damen des Hauses brauchen evtl Schutzwesten mit Titten. t
    Zitat Zitat von telemanne
    *g* Es gibt ein neues Tittenmodell! ;-) *g*
    Also wirklich, Jungs!!! Etwas mehr Niveau hätte ich Euch schon zugetraut! Schade, dass sich manche Diskussionen, Beiträge und Argumente durch solche verbalen Missgriffe selbst disqualifizieren...

    Gruß, Mr. Blaulicht

  4. #4
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    @ telemanne, @ hannibal schämt euch

    aber im grossen und ganzen ist der ausführung von hannibal nicht hinzuzufügen.
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  5. #5
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Das sehe ich genauso. Nicht nur das sie in großen Stückzahlen vorgehalten werden müssen, sie müssen ja auch maßangefertigt sein; denn was nützt mir die beste Weste wenn ich sie nicht trage weil sie derart unbequem ist. Und für den Preis weiß jede Org sicherlich was besseres damit anzufangen.

  6. #6
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    @ all:
    ...ich denke es ist müßig hier über Sinn oder Unsinn von PSA zu diskutieren.
    Gefährdungen gibt es überall und Situationen entwickeln sich oft sehr schnell in denen es zu solchen kommt.

    Körperschutz ist doch in allen anderen Bereichen überhaupt kein Thema, z.B. Feuerwehr => Helm => Atemschutz => Flammschutzhaube etc. etc., dann könntet ihr ja auch so argumentieren, dass die Fw-Kollegen dann lieber draußen bleiben sollen, denn da ist es sicherer.

    Wir haben sie - wir nutzen sie - und wir haben damit auch durchweg gute Erfahrungen gemacht.

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •