Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: Luftraumüberwachung mit Scanner und PC

  1. #1
    InfinitI Gast

    Luftraumüberwachung mit Scanner und PC

    Hallo,

    Wie Hier >> http://www.funkfrequenzen01.de/s0303.htm << beschriben soll das eine Möglichkeit sein den Luftraum sichtbar zu machen das scheint ganz interessant nun die frage kann ich das mit dem PC und Meinem UBC72XTL Verwirklichen ??

    -Drinne steht was von SSB oder ähnlich aber in meiner Bedinungs anleitung vom Scanner hab ich nichts gelesen......

    -Langt, wenn es geht, mit ihm (Scanner) die, die normale Antenne ?.....

    -Braucht man eine Outdoor Antenne ?....

    -Was ist mit Sender und Empfänger gemeint ? die 200km auseinander liegen sollten .... brauch ich nen kollegen der mir in 200km Entfernung auf dieser Frequenz die ich sehn will nen Signal Sendet ?.....

    - Langt da die Scanner reichweite des Uniden ?....

    -Kann ich mit dem Scanenr auch Radio Empfangen also mit dem UBC72XLT

    Vll kann mir das einer beantworten ...

    MFG INFINITI
    Geändert von InfinitI (28.05.2007 um 05:43 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    04.09.2003
    Beiträge
    41
    Mahlzeit,
    ich kann dir nur SBS-1 ans Herz legen.
    ich habe es mal bei einen Kollegen gesehen und es ist echt super!

    SBS-1 Echtzeit virtueller Radar

    * Preiswerter, leichtgewichtiger Empfänger
    * Empfängt Transpondersignale von Flugzeugen
    * Zeigt einen VIRTUELLEN RADARBILDSCHIRM auf Ihrem PC an, was die ECHTZEIT Verfolgung von Flugzeugen ermöglicht.

    Der SBS-1 ist ein preiswerter und leichtgewichtiger Modus S/ADS-B Empfänger, der Transpondersignale von Flugzeugen entschlüsselt. Die Anwendung der SBS-1 Basestation zeigt diese Informationen auf einem VIRTUELLEN RADARBILDSCHIRM an. Es ermöglicht die ECHTZEIT der Flugzeuge zu verfolgen.

    Die Kombination des heutigen Standes der Elektronik und der technologische Fortschritt ermöglichen einen Echtzeit-Radarbildschirm des SBS-1.

    * Empfängt, bearbeitet und zeigt die Modus-S/ADS-B Transmissionen an
    * Einfußreiche SBS-1 Basestation Software inbegriffen
    * Leicht zu installieren, tragbar und leichtgewichtig
    * Einschließlich aller notwendig benötigten Komponenten für den PC Anschluß

    http://www.kinetic-avionics.co.uk/sbs-1.php

    http://www.wimo.com/sbs-1-virtuelles-radar_d.html



  3. #3
    InfinitI Gast
    Jou cheffe....

    SBS-1

    Virtuelles Radar SBS-1
    791.04 (768.00) E

    alles klar ^^ also hobby vll bissel teuer...^^

  4. #4
    frank555 Gast
    Hi....

    ich weiß ja nicht, welchen Teil des Luftraumes Du beobachten möchtest, aber schau doch mal auf der Homepage der Deutschen Flugsicherung (www.dfs.de). Dort gibt es ebenfalls die Möglichkeit, Livebilder anzuschauen, zwar nur begrenzte Regionen und soweit ich informiert bin auch nicht alle Höhen, bzw. Flugflächen, dafür kostenlos.
    Irgendwo unter "Fluglärm" und "Flugverläufe" muss das ganze zu finden sein.



    Gruß
    Frank

  5. #5
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Ok, hab ich mir gerade mal angeschaut. Nun frag ich mich, warum ein Flugzeug vom Radar verschwinden kann?

    Flughafen Hamburg, nach dem Start über der Elbe. Eine Kolonne von Flugzeugen steigt auf und plötzlich verschwindet das Führungsflugzeug vom Schirm?

    Lieben Gruß,
    Sandy

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Weiss jetzt nicht was du genau für ein Radar anhattest.
    Es ist aber durchaus sein, das grad die Flugsicherung der Flughäfen nur bis zu einem bestimmten Flightlevel schauen und danach der Rechner das ausblendet.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Ich sag ja: Flughafen Hamburg.

    Aber ich denke mal eher, dass es daran liegt, dass solche Daten nicht frei zur Verfügung gestellt werden.

    Lieben Gruß,
    Sephaer

  8. #8
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    552
    Bei Flughäfen wird nur der Start sowie die Landung gesichert, und natürlich auch der Ground. Ab 2000 Fuß geht das ganze dann weiter an die DFS, das wäre in Hamburg für den Unteren Luftraum ( bis FL080 - 8000 Fuß ) Bremen Radar, danach geht es weiter in den Oberen Luftraum, das ist für Norddeutschland Maastricht Radar.

    Gruß
    ---------
    / <Radom> \
    |__________|
    \.. Meister../
    |________|

  9. #9
    frank555 Gast
    Hallo...

    hab mir eben das Tool bei der DFS auch noch mal angeschaut. Die Flieger verschwinden ab einer Höhe von 10000 Fuß (FL 100). Darüber hinaus wird nix angezeigt (s. farbige Legende unten rechts). Über 10000 Fuß stellt die DFS hier keine Daten zur Verfügung.

    Das ganze hat in diesem Fall nichts mit der Luftraumstruktur an sich zu tun. Sowohl Ground, Starts und Landungen werden von der DFS (aus dem Tower) kontrolliert. Den weiteren Abflug übernimmt im Fall Hamburg Bremen Radar, ebenfalls DFS. Der obere Luftraum (Maastricht Radar) beginnt dann bei ca. 8000 Meter, das entspricht einer Höhe von 24500 Fuß (FL 245).

    Gruß
    Frank

  10. #10
    Registriert seit
    19.11.2004
    Beiträge
    75
    Was hat das mit BOS - Funk zu tun ??????????

    Gruß
    Helmut

  11. #11
    Christian Gast
    Zitat Zitat von MHD-Funker-LP
    Was hat das mit BOS - Funk zu tun ??????????

    Gruß
    Helmut
    Es ist ein Funkthema und gehört damit hier rein.

    Es gibt auch ein Freeware/Sharwaretool was alle diese Daten entschlüsseln kann. Kostet $50 bei Registrierung.

  12. #12
    frank555 Gast
    Wenn man pingelich ist, NIX!
    Doch die ursprüngliche Frage von InfinitI war ähnlich vieler Fragen hier im BOS-Funk-Forum (Datenempfang mittels Scanner und Auswertung und Anzeige über eine PC-Software).

    Mehrer Forenuser, darunter auch ich, haben sich die Mühe gemacht, Lösungen zu finden und Infiniti zufrieden zustellen.

    Angeblich auch für Dich interessant, sonst hättest Du Dir nicht die Mühe gemacht, Dich hier zu verewigen !!!!!!!!!!!

    Gruß
    Frank

  13. #13
    Christian Gast
    Hallo nochmal,

    es gibt auch ARCARS eine Art "FMS" für Flugzeuge. Ein fach mal Google anschmeißen, dann kommt man an die nötigen Infos.

  14. #14
    Registriert seit
    19.11.2004
    Beiträge
    75
    Ein sehr interessantes Thema ,das mich sehr interessiert aber unter BOS-Funk ??
    macht doch eine neues unter Forum auf,

    zum beispiel Digital - Funk...


    Gruß
    Helmut

  15. #15
    Christian Gast
    Hallo Helmut,

    alle Funkthemen werden hier im Forum BOS-Funk behandelt.
    Das ist schon richtig so.

    Christian, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •