Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: Luftraumüberwachung mit Scanner und PC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.09.2003
    Beiträge
    41
    Mahlzeit,
    ich kann dir nur SBS-1 ans Herz legen.
    ich habe es mal bei einen Kollegen gesehen und es ist echt super!

    SBS-1 Echtzeit virtueller Radar

    * Preiswerter, leichtgewichtiger Empfänger
    * Empfängt Transpondersignale von Flugzeugen
    * Zeigt einen VIRTUELLEN RADARBILDSCHIRM auf Ihrem PC an, was die ECHTZEIT Verfolgung von Flugzeugen ermöglicht.

    Der SBS-1 ist ein preiswerter und leichtgewichtiger Modus S/ADS-B Empfänger, der Transpondersignale von Flugzeugen entschlüsselt. Die Anwendung der SBS-1 Basestation zeigt diese Informationen auf einem VIRTUELLEN RADARBILDSCHIRM an. Es ermöglicht die ECHTZEIT der Flugzeuge zu verfolgen.

    Die Kombination des heutigen Standes der Elektronik und der technologische Fortschritt ermöglichen einen Echtzeit-Radarbildschirm des SBS-1.

    * Empfängt, bearbeitet und zeigt die Modus-S/ADS-B Transmissionen an
    * Einfußreiche SBS-1 Basestation Software inbegriffen
    * Leicht zu installieren, tragbar und leichtgewichtig
    * Einschließlich aller notwendig benötigten Komponenten für den PC Anschluß

    http://www.kinetic-avionics.co.uk/sbs-1.php

    http://www.wimo.com/sbs-1-virtuelles-radar_d.html



  2. #2
    InfinitI Gast
    Jou cheffe....

    SBS-1

    Virtuelles Radar SBS-1
    791.04 (768.00) E

    alles klar ^^ also hobby vll bissel teuer...^^

  3. #3
    frank555 Gast
    Hi....

    ich weiß ja nicht, welchen Teil des Luftraumes Du beobachten möchtest, aber schau doch mal auf der Homepage der Deutschen Flugsicherung (www.dfs.de). Dort gibt es ebenfalls die Möglichkeit, Livebilder anzuschauen, zwar nur begrenzte Regionen und soweit ich informiert bin auch nicht alle Höhen, bzw. Flugflächen, dafür kostenlos.
    Irgendwo unter "Fluglärm" und "Flugverläufe" muss das ganze zu finden sein.



    Gruß
    Frank

  4. #4
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Ok, hab ich mir gerade mal angeschaut. Nun frag ich mich, warum ein Flugzeug vom Radar verschwinden kann?

    Flughafen Hamburg, nach dem Start über der Elbe. Eine Kolonne von Flugzeugen steigt auf und plötzlich verschwindet das Führungsflugzeug vom Schirm?

    Lieben Gruß,
    Sandy

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Weiss jetzt nicht was du genau für ein Radar anhattest.
    Es ist aber durchaus sein, das grad die Flugsicherung der Flughäfen nur bis zu einem bestimmten Flightlevel schauen und danach der Rechner das ausblendet.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Ich sag ja: Flughafen Hamburg.

    Aber ich denke mal eher, dass es daran liegt, dass solche Daten nicht frei zur Verfügung gestellt werden.

    Lieben Gruß,
    Sephaer

  7. #7
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    552
    Bei Flughäfen wird nur der Start sowie die Landung gesichert, und natürlich auch der Ground. Ab 2000 Fuß geht das ganze dann weiter an die DFS, das wäre in Hamburg für den Unteren Luftraum ( bis FL080 - 8000 Fuß ) Bremen Radar, danach geht es weiter in den Oberen Luftraum, das ist für Norddeutschland Maastricht Radar.

    Gruß
    ---------
    / <Radom> \
    |__________|
    \.. Meister../
    |________|

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •