Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 46 bis 60 von 63

Thema: LED-Blitzer nach hinten raus wirklich verboten???

  1. #46
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von alarma
    Für Blau habe ich in bezug auf 360° nichts gefunden. (oder hab' ich etwas überlesen)
    ------
    Ansonsten ist die Bauart und die Zulassung der Leuchten zu unterscheiden.
    Es gibt Leuchten mit Hauptabstrahlrichtung nach vorn = Frontblitzer
    und Leuchten als HWL (Heckwarnleuchten) oder sogar als Seitenkennleuchte vorgesehen sind.

    Siehst du ... jetzt hast du es selbst geschrieben ...
    Nur weil nichts im 52§ StVZO steht heißt es nicht das es sowas gar nicht gibt.
    Hast ja selbst geschrieben das noch nach Zulassung zu unterscheiden ist, dies steht leider in DIN Vorschriften etc drin, die leider nicht öffentlich zugänglich sind.
    Dort ist genau geregelt, daß Frontblitzer (Hauptstrahlrichtung nur nur in eine Richtung) nicht für hinten zugelassen sind, sondern Leuchten verbaut werden müssen, die mindestens 135 ° abdecken.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #47
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    Das ist ja auch nicht meine Frage gewesen!
    Sonst hätte ich ja kein Statement darüber abgeben können.
    Die 135° sind absolut unstrittig. Genauso wie die erlaubten Einbauhöhen etc.

    Sondern die Frage ist, wo ist festgehalten, das Blaue Rundumleuchten (Blinklicht) 360° um das Fahrzeug herum sichtbar sein muss? (z.B.während der Fahrt/im Stand, denn das ist ja ein Teil der Äußerungen weiter oben im Thread)

    Bei Gelblicht wird auf die Geometrische Sichtbarkeit eingegangen beim Blaulicht nicht.

    Und bevor noch jemand anderes auf die Idee kommt:
    Blaues(Gelbes) Blinklicht/Rundumlicht/Blitzlicht für den Straßenverkehr benötigt generell eine Einzelgenehmigung oder die Zulassung nach ECE-R 65.

  3. #48
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Fabpicard
    1. Weil das blaue blinklich wärend der Fahrt 360° um das Fahrzeug herum erkennbar sein muss.
    Ich denke, dass ist bei der gezeigten DLK gegeben. Die dort angebrachten Blitzer bringen während der Fahrt keinen Mehrwert.

  4. #49
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von Alex22
    Du kannst die dinger so schräg einbauen wie du willst, es ändert nichts dran das Frontblitzer keine Abstrahlfläche von 135° erreichen und somit sind und bleiben sie außer für vorne nicht zulässig. Punkt.
    Mag absolut richtig sein. Aber wen interessiert das ? Hier fahren etliche solcher Fahrzeuge rum und keine Sau interessiert´s.

    Ausserdem würden 45 Grad die sie erreichen für die Sichtbarkeit reichen. Denn die beiden LED Blitzer sind im 45 Grad Winkel an den Ecken angebracht, so das ein Abstrahlwinkel von 45 Grad zu beiden Seiten Reicht um beim jeweiligen Blitzer die Abstrahlrichtung zur Seite und nach hinten zu ermöglichen.

    Und abgesehen davon ist die ganze Diskussion hier ziemlich überflüssig. Die einfache Antwort auf die Themenfrage wurde schon beantwortet. Das sich alle Feuerwehren nicht an an irgendwelche Regeln/Gesetze halten ist doch jedem bewusst. Ich finde ein Frontblitzer der ins Heck gebaut wurde lange nicht so schlimm wie eine Überladung eines Löschfahrzeuges oder stümperhafte Befestigung von Ausrüstungsgegenständen.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  5. #50
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von Alex22
    steht leider in DIN Vorschriften etc drin,
    Seit wann erlässt das DIN "Vorschriften"?
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  6. #51
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Max K.
    Seit wann erlässt das DIN "Vorschriften"?
    Du musst den Satz anders lesen:

    Wenn der Tüd will, dass es nach einer bestimmten DIN gemacht ist, dann ist die DIN quasi wie eine Vorschrift ^^

    MfG Fabsi

  7. #52
    Registriert seit
    14.04.2007
    Beiträge
    86
    Das hab ich heute bekommen!

    http://www.lfv-bayern.de/cms/news/20...sicherung.html

    Mfg woodstock

  8. #53
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  9. #54
    knicker112 Gast

    blitzer am Heck

    Blitzer am Heck kommen bei uns ja nicht so gut an. Natürlich nervt das wenn das NEF bei Alarm fahrten hinterher fährt , aber es nützt viel. Bestes Beispiel sind die Fahrzeuge in den USA. Die haben überall Blitzer und Lampen auch an den Seiten ! und die Unfall Statistig zeigt es nützt ! USA hat viel weniger Unfälle !




    MFG

    chris

  10. #55
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Zitat Zitat von knicker112
    und die Unfall Statistig zeigt es nützt ! USA hat viel weniger Unfälle !
    Hast Du da vielleicht eine Quellenangabe?

    Gruß, Mr. Blaulicht

  11. #56
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von knicker112
    USA hat viel weniger Unfälle !
    Dann guck dir auch ruhig mal an, wie lahm die manchmal über leere Landstraßen fahren ^^

    Da is es nämlich nicht so 100%ig mit dem "von den Vorschriften entbunden"...

    MfG Fabsi

  12. #57
    Registriert seit
    06.05.2007
    Beiträge
    287
    Auch ne Frage:

    unser Notarzt fährt Privat PKW und hat ebenfalls hinten unter den normalen Lichtern ebenfalls stroboskop blitzer die ebenfalls mit der SoSi Anlage immer mit angehen (können nicht eigen geschaltet werden.)

    Das ist auch super wenn man da anchts mitm RTW hinterherfährt....

    Mfg Rapper^112

  13. #58
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von knicker112
    ...Bestes Beispiel sind die Fahrzeuge in den USA. Die haben überall Blitzer und Lampen auch an den Seiten ! und die Unfall Statistik zeigt es nützt ! USA hat viel weniger Unfälle!
    Ich weiß zwar nicht genau ob es in allen Bundesstaaten der USA gleich geregelt (Bundesgesetz) ist, aber in Vancouver/Canada hat IMMER das Zivilfahrzeug Schuld wenn es zu einem Unfall bei einer Sonderrechtsfahrt kommt.
    Dort haben Pol, Fw und RD-Fahrzeuge ,bei Sonderrechtsfahrten, eine erheblich höhere Rechtssicherheit und nicht so einen "schwammigen" Paragraphen wie bei uns. Es ist etwa vergleichbar mit unserem Vorrang, so wie es Schienenfahrzeuge, (keine Straßenbahnen) an unbeschrankten Bahnübergängen, haben.

    Quelle: Aussage der Fw-Verwaltung (Verwandtschaft) Vancouver/Canada

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  14. #59
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Pille112
    Es ist etwa vergleichbar mit unserem Vorrang, so wie es Schienenfahrzeuge, (keine Straßenbahnen) an unbeschrankten Bahnübergängen, haben.
    Aber auch nur, wegen dem Andreaskreuz ;)

    MfG Fabsi

  15. #60
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Aber auch nur, wegen dem Andreaskreuz ;)
    ...und da drüben ist es wegen der Lightshow ;-)

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •