Ergebnis 1 bis 15 von 63

Thema: LED-Blitzer nach hinten raus wirklich verboten???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Drehen wir die Frage mal rum: Wozu sollten Heckblitzer im Fahrbetrieb denn sinnvoll sein? Ausserdem sind diese Heckblitzer absolut nervtötend, wenn man hinterherfahren muss.

    Gruß, Mr. Blaulicht

  2. #2
    Registriert seit
    15.06.2003
    Beiträge
    117

    LED-Heckblitzer ersetzen Blaulicht!?

    also wozu das gut sein soll weiß ich auch nicht so ganz genau, nur dass viele die Variante wählen und sich das normale, vorgeschriebene, Heckblaulicht zu sparen.
    ich persönlich finde die erfindung als übertrieben! auch wenn sich die LED's durchsetzen, muss man sie doch nicht gleich am ganzen Fahrzeug verbauen und ob das nun wirklich zugelassen ist, ist gleich die nächste frage.

    mfg martin

  3. #3
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Hallo,

    jedes hintere Blaulicht sollte abschlatbar sein, um ggf. nachfolgende Fahrzeuge nicht zu blenden.
    Vor allem aber müssen die nach StVZO geforderten Abstrahlwinkel nach hinten und zur Seite erfüllt werden, dies erfüllen häufig derartige Kontruktionen nicht. Im LK hier mussten z.B. bei einem Fahrzeug die LED´s ab und dafür eine RKL ran, um den geforderten Werte zu genügen.
    Anders sieht es aus bei Warneinrichtungen zur Heckabsicherung bei stehendem Fahrzeug, aber eben diese darf halt nicht im Fahren betrieben werden. Bei den Polizeifahrzeugen ist dies unkritisch, da die LED´s in der Kofferaumklappe verbaut sind und beim Öffnen automatisch schalten, bei "frei liegenden" im Aufbau eingelassener "frei liegender" Lichttechnik muss dann natürlich ein separater Schalter ran, um sie nur im Stand einzuschalten.

  4. #4
    Registriert seit
    12.07.2005
    Beiträge
    79

    Blitzer am Fahrzeugheck schaltbar

    die Blitzleuchten an der Fahrzeugrückseite müssen schaltbar sein! sollen ja die Einsatz-,Unfallstelle für den nachfolgenden Verkehr sichern und nicht bei der Anfahrt dahinterfahrende "berieseln".

    nervt einfach nur wenn nachts Voraus"Fahrzeug" die Heckblitzer angestellt hat!
    (deshalb spricht man auch von "Straßenräumern") nach vorn freie Bahn !
    Der Rest hat am Einsatzort Sinn (Heckblitzbalken,LED-Flasher)

  5. #5
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    im werbevideo der feuerwehr vechta ist ein elw mit heck-led-blitzleuchten zusehen. sonst hab ich sowas noch nie gesehen.

  6. #6
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Hallo ,
    ein Großteil der RTW´s in Saarbrücken haben Blitzer am Heck , jedoch kann ich leider nicht sagen ob diese extra schaltbar sind .

    Ich versuche mal etwas mehr zu erfahren !

    Gruß

  7. #7
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    Zitat Zitat von Superyoshi
    Hallo ,
    ein Großteil der RTW´s in Saarbrücken haben Blitzer am Heck , jedoch kann ich leider nicht sagen ob diese extra schaltbar sind .

    Ich versuche mal etwas mehr zu erfahren !

    Gruß


    falsch

    nur die mehrzweckfahrzeuge haben led flasher am heck.
    die neuen ktw`s auf sprinterbasis haben die auch.
    die ktw`s der T4 reihe hatten normale blitzer für die heckabsicherung

    und schaltbar sind sie alle
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  8. #8
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Zitat Zitat von akkonsaarland
    falsch

    nur die mehrzweckfahrzeuge haben led flasher am heck.
    die neuen ktw`s auf sprinterbasis haben die auch.
    die ktw`s der T4 reihe hatten normale blitzer für die heckabsicherung

    und schaltbar sind sie alle
    ok , da ich mich im RD nicht auskenne , und in Saarbrücken des öfteren Blitzer am Heck von RTW´s auf Sprinterbasis gesehen hab , nehme ich natürlich jede Verbesserung an . :D

    Schönen Tag noch , Gruß

  9. #9
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von akkonsaarland
    falsch

    nur die mehrzweckfahrzeuge haben led flasher am heck.
    die neuen ktw`s auf sprinterbasis haben die auch.
    die ktw`s der T4 reihe hatten normale blitzer für die heckabsicherung

    und schaltbar sind sie alle
    Die erstenb Chargen der RTW (1335) hatten noch Blitzer am Heck
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  10. #10
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Ritsch
    Hallo

    Bei uns wurden die LED-Blitzer auch verbaut. Grund war, das die geforderten Abstrahlwinkel nach hinten durch den vorhandenen Signalbalken nicht abgedekt wurden.

    Was ihr mit eurem Signalbalken abdeckt ist völlig egal, die Heckblaulichter müssen in mehrere Richtungen strahlen und dürfen nicht nur nach hinten leuchten.
    An unserem HLF sind auch LED Heckblaulichter, diese haben aber LEDs angebraucht die in verschiedenen Richtungen strahlen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •