Ergebnis 1 bis 15 von 29

Thema: Headset für FUG an NATO-Buchse?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Das könnte am Vorverstärker liegen...

    Der oben verwendete: Artikel-Nr.: 197688 - 62
    Eingangs-Empfindlichkeit ca. 0,2 - 2mV · Verstärkung einstellbar: 150 - 1500-fach · Frequenzbereich: 50 Hz - 20 kHz

    Der von dir verwendete: Artikel-Nr.: 114987 - 62
    Eingang: ca. 2 - 50 mV · Ausgang: ca. 200 - 1000 mV

    Somit hat der zweite eine Verstärkung von 20 bis 100...

    Könnte bisserl was knapp werden fürn Micro ;)

    MfG Fabsi

  2. #2
    Registriert seit
    14.04.2008
    Beiträge
    39
    Da ich nicht so der Lötprofi bin (bei mir eher eine Art Klebetechnik ;-) ) dachte ich mir halt, ich nehme gleich was fertiges.
    Aber wenn du meinst, dass es was hilft, dann bastel ich mir halt den Bausatz zusammen. Oder gibts sowas auch als Modul fertig zu kaufen? Wäre dann auch von der Größe her interessanter...

    btw: Schließe ich den Mikrofonverstärker dauernd an Strom an oder reicht das über die Sprechtaste?

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Dauerhaft wäre vermutlich sinnvoller, sonst hast du unter umständen immer ein hässliches knacken beim ptt-drücken auf der leitung ;)

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    14.04.2008
    Beiträge
    39
    ok, dann werde ich das mal so probieren.
    Eine Frage noch zum Conrad-Mikrofon-Vorverstärker-Bausatz: Ist ein "normales" Standard-PC-Headset ein Kondensator-Mikrofon oder ein dynamisches Mikrofon? Je nachdem muss dann ja ein Widerstand entfallen oder ein Kondensator andersherum eingesetzt werden...

    Danke + Gruß.

  5. #5
    Ritho Gast

    Auch schon verbaut

    Hallo zusammen!

    Wir haben uns auch schon ein Headset in ähnlicher Form selbst gebastelt. Der Verstärker von Conrad ist nur zu empfehlen! Hat bei uns auch super funktioniert. Bei uns war die Aufgabe allerdings etwas komplizierter... Wir haben das ganze an ein Motorrad und an ein Quad gebastelt. Elektronikbox jeweils im Koffer, Nato Stecker an Tankverkleidung, Sendetaste am Lenker. Funktioniert soweit Einwandfrei, nur leider ist der Natostecker keine Verbindung, die sich bei einem Sturz löst. Vielleicht hat da von Euch noch jemand ne Idee...

  6. #6
    AkkonSam Gast
    Funktioniert soweit Einwandfrei, nur leider ist der Natostecker keine Verbindung, die sich bei einem Sturz löst. Vielleicht hat da von Euch noch jemand ne Idee...[/QUOTE]

    Hallo Ritho

    soweit ich gesehen hab hat die Pol ihre Helme auch nur über Nato Stecker.
    Aber wie wärs den eine Klinke - Verbindung reinzulöten ?
    Ich hab vor ein HS-100 zu benutzen, die hat sogar zwei Steckpunkte.
    Hast Du vielleich noch Tips für den Einbau am Motorrad?

    Danke !

  7. #7
    AkkonSam Gast

    HS 100 an TC 10

    Hallo !
    Ich bräuchte etwas Hilfe...
    Ich möchte ein HS 100 an ein AEG TC 10 anschliessen. Hab vor den hier schon erwähnten Mikro-Vorverstärker zu benutzen. Weiß jemand ob ich die Anschaltung des FuG Senders parallel auf den PTT Schalter hängen kann, oder müsste man den PTT Schalter überbrücken und den Sender separat Tasten ? Ich hab den Schaltplan angehängt.
    Viieelen Dank für eine eventuelle Info !!!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Kenwood-Hafu-Stecker.jpg 
Hits:	332 
Größe:	54,7 KB 
ID:	8137  

  8. #8
    Registriert seit
    13.02.2007
    Beiträge
    49
    Zitat Zitat von Ritho Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen!
    i, nur leider ist der Natostecker keine Verbindung, die sich bei einem Sturz löst. Vielleicht hat da von Euch noch jemand ne Idee...
    Es gibt bei Ebay relativ günstige Kopfhauben von Panzerfahrern, im Bereich Militaria -> NATO-Shop, schau mal danach. Diese haben alle eine Bruchkupplung im Kabel, also an einer Seite die Haube, dann im Kabel die Kupplung und an der anderen Seite einen NATO Stecker.
    Die Kopfhaube einfach wegschmeißen oder dem nächsten Liebhaber vermachen, den Rest weiterverwenden...

    Die Kupplungen sind wasserdicht und sehr robust, funktionieren aber eben auch bestens beim Sturz etc. sobald sich die Stecker mehr als einen bestimmten Winkel verdrehen machts "schnapp" und die Verbindung ist getrennt. Eigentlich zum schnellen Ein- und Aussteigen gedacht, aber auf einem Quad oder Motorrad sicherlich auch gut bei einem Sturz.

    Ich hoffe der Vorschlag hilft bei der Frage weiter :-)
    Viel Spaß beim Basteln,

    Grüße
    der Alpha

  9. #9
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    uuui... da muss ich erst mal suchen *g*

    ich buddel die tage mal dannach. Kann aber bis Mittwoch (bestimmt) dauern...

    Gruß
    Andi

  10. #10
    Registriert seit
    03.04.2005
    Beiträge
    434
    Das wäre echt cool, hätte auch interesse dran...

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von alarma Beitrag anzeigen
    uuui... da muss ich erst mal suchen *g*

    ich buddel die tage mal dannach. Kann aber bis Mittwoch (bestimmt) dauern...

    Gruß
    Andi
    ".. am Aschermittwoch ist alles vorbei...." *leise vor sich her summt*
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •