Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: Programmierproblem Motorola AdvisorAAA

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    20.04.2006
    Beiträge
    250
    Wer sich für die Motorola Codes interessiert, hier mal die Aufschlüsselung:

    Frequency Band:
    A01 - Low Band
    A03 - VHF
    A04 - UHF
    A05 - 900 Mhz


    Pager Model:
    AW - Inflo
    BP - Bravo Plus
    CJ - Keynote
    EJ - Advisor Pro
    GV - Bravo Classic
    HJ - Renegade
    HN - Ultra Express
    JR - Bravo
    KL - Advisor
    LW - Bravo Encore
    MV - Bravo LX/FLX
    NK - Bravo Express
    PH - Memo Express
    QT - Confidant
    QW - Advisor Gold
    TW - Pro Encore
    US - RSVP
    UW - Advisor Gold FLX
    VH - Advisor Gold FLX II
    VT - LifeStyle Plus
    VV - Free Spirit


    Crystal Type:
    B - Stock Frequency
    C - Any Frequency, Any Option


    Alert Type:
    1 - Tone Only
    2 - Vibrate & Voice
    3 - Visual & Tone
    4 - Numeric Only
    5 - Vibrate, Visual & Tone
    6 - ? (not used?)
    7 - Voice, Vibrate & Tone
    8 - Voice Only
    9 - Voice & Vibrate


    Code Format:
    1 - POCSAG 2400
    2 - ? (not used?)
    3 - POCSAG 1200
    4 - ? (not used?)
    5 - 5/6 Tone
    6 - GSC (Golay)
    7 - ? (not used?)
    8 - FLEX
    9 - POCSAG 512


    Receiver Type:
    1 - Synthesized
    6 - Non-synthesized
    7 - 280 Mhz receiver


    Function Type:
    1 - Numeric
    2 - Alphanumeric
    3 - No Display
    4 - ? (not used?)
    5 - ? (not used?)
    6 - Silent Alert
    7 - ? (not used?)
    8 - Tone Only


    Battery Type:
    A - Alkaline
    C - Charger
    Z - Zinc


    Revision:
    A - First Revision
    B - Second Revision
    C - Third Revision

  2. #2
    Oggy512 Gast
    probiers mal mit der.. die hab ich bei mir benutzt und hat gefunzt: (allerdings mit seriell)
    Geändert von Quietschphone (09.05.2007 um 13:09 Uhr) Grund: Link entfernt

  3. #3
    FlorianDD Gast
    ohh sehr interresant, und wieder was dazu gelernt.
    zu dir Oggy512 dein Link zu der Software wurde schon entfernt, könntest du die mir vieleicht per Email schicken wäre dir dankbar.
    Bin gerade dabei nen DatenKabel von einem Siemens-Handy umzubauen (COM Anschluss) und da will ich nun ne USB-Buchse anlöten und probieren ob das funktioniert

    mfg FlorianDD

  4. #4
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hi,

    wiso willst du da ne USB-Buchse anlöten? Das bringt dich nicht wirklich weiter...

    Das einzige was du machen könntest, wäre das Datenkabel an deine Ladestation anzulöten...

    Da ist nämlich auch nichts anderes als nen pegelwandler drin. Aber du kannst damit nicht deine usb-programmierstation an den Com-Port anschließen. (Falls du das vor hast) WEil der usb-ic braucht nen Treiber sonst macht der gar nicht. Und der ist nicht im Siemens datenkabel eingelötet...

    Hier ist mal die Belegung des Siemens Lumberg.
    http://www.nobbi.com/steck_s25.htm

    Du brauchst die Pins :

    1: GND
    5: TXD
    6: RXD

    beim alten Lumberg und beim neuen brauchst du die Pins:

    2,6: GND (einer davon reicht, nimm am besten Pin 2)
    3: Txd
    4: RXD

    Mit den Drähten von diesen Pins kannst du das Siemens Datenkabel als Programmiergerät nutzen.
    Falls ich dich jetzt flsch verstanden habe, kannst du mich gerne korrigieren....

    Aber mit nem Datenkable als Programmieradapter funktioniert. Das habe ich schon getestet...
    Beim Melder...
    Beim Zyxel DSL Router...

    Also das Funktioniert

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

  5. #5
    Oggy512 Gast
    wieso wurde der link entfernt?

    das war keine hacker seit oder sonst was, sondenr einfahc ne seit, wo die sw zum dl angeboten wurde... aber naja.....


    hast PN ;)

  6. #6
    FlorianDD Gast
    naja mein Gedanke war der den USB auf COM umzuwandeln, weil ich denke das die Software das Gerät nicht findet und ich ja den COM-Port Registrierung ändern musste und das damit die Software nicht klar kommt?!

    Danke Oggy512 hab deine Mail erhalten aber diese Version hab ich glaube.

    PS: hab keine Ladeschale da es sich um nen AdvisorAAA handelt
    Geändert von FlorianDD (10.05.2007 um 12:57 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Ich weiß das das dein gedanke war...

    ich versuche es mal zu erklären, warum das nicht geht...

    In deinem jetztigen Programmieradapter der auf USB basiert sitzt ein IC (in der regle ein FT232 von FTDI) dieser kommuniziert direkt mit dem usb-Protokoll was sich massgeblich vom rs232 Protokoll unterscheidet.

    Wenn das stimmt was ich da erzähle kannst du fragen: "Aber Warum funktioniert es unter windows dann als com-port?"

    Die Antwort ist der Treiber. Du mußt den Treiber installieren, der einen virtuellen com-port darstellt. Dieser Treiber fängt die seriellen Daten ab, wandelt sie in ein eigene Protokoll um, welches über USB gesendet wird. Der schlaue IC empfängt das und setzt das wieder um. An seinem Ausgang wird dann rs232 in 5V und invertiert ausgegeben.

    Was sagtuns das jetzt aber?

    Wenn du einen adapter von hättest (das kann das Siemens Datenkabel aber nicht) der von Com-Port protokoll auf das USB-Protokoll umsetzt, dann würde dein schlauer IC dennoch nur Bahnhof verstehen, da dei Umsetztung in das eigene Protokoll fehlt. Also benötigst du noch ml so einen inteligenten IC dazwischen der usb und seriell kann. Und dieser müßte noch das FTDI Protokoll beherschen. Also vergiss das ganz schnell!!!!!!!!!!!!!

    Dein USB-Interface wirst du niemals an einem Com-Port betreiben können. Das geht nur umgekehrt. Einen IC für die andere Richtung zu entwickeln lohnt sich einfach nicht!

    Wenn das USB-Programmiergerät aber so intelligent ist, was hat es dann mit dem seriellen interface auf sich?

    Das serielle Interface macht nur eines. Der Com Port gibt Spannungen zwischen +12V und -12V aus und erwartet diese zu empfangen. Dein Melder kann aber nur 5V (oder 3V) und 0V. Das "Programmiergerät" macht also nichts anderes als die Spannung anzupassen und die daten zu invertieren.

    Daher funktioniert das interface auch unter DOS. Dem USB-Programmiergerät fehlt da einfach der inteligente Treiber dazwischen der das FTDI protokoll erzeugt.

    Und jetzt zu dem was ich in meinem vorigem Beitrag sagte. man höre und staune, aber Siemens Handys werden mit dem selben Protokoll wie Funkmeldeempfänger programmiert.

    Daher kannst du einfach dein USB-Progr weglassen, statt den kabeln des USB-Progers nimmst du einfach die Kabel vom siemens datenkabel und siehe da! Du hast nen Programmiergerät! Da du keine Ladeschale hast, verbindest du die Kabel halt so wie du es auch beim USB-proger gemacht hast.

    Hoffe das war jetzt einigermaßen verständlich. Ich habe mal versucht es einfach zu erklären...

    Wenn du möchtest kann ich es auch etwas detailierter...

    Mfg. friend112

    PS: den besagten treiber hast du aber doch wohl im Gerätemanager auf Com1 gestellt?
    Wer suchet, der findet!

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von Oggy512
    wieso wurde der link entfernt?

    das war keine hacker seit oder sonst was, sondenr einfahc ne seit, wo die sw zum dl angeboten wurde... aber naja.....


    hast PN ;)
    Servus!

    Wenn man sich den Domainnamen ansieht könnte man es aber schon glauben, deshalb wurde der Link entfernt!

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  9. #9
    FlorianDD Gast
    Tach,
    Danke für die Erklärung da kann ich mir morgen die Fahrt zu Conrad sparen.

    Also wenn ich das richtig verstanden habe bräucht ich blos das Datenkabel nehmen und es an den Advisor anschliesen also statt dem Handy den Pager?!

    Blos da versteh ich nicht warum es da nich funktioniert also im Gerätemanager steht das Gerät als USB-Seriell drin und den COM-Port hab in der Registrierung (WIN98 SE) auf COM1 gesetzt.
    Da kann ja bald blos das Teil kapputt sein?

    Achja Oggy512 mit der Software geht es auch nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •