Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: Programmierproblem Motorola AdvisorAAA

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    FlorianDD Gast
    genau von dort hab ich die her.
    Kannich nicht sagen. hab hier lauter Nummern vieleicht helfen die dir.

    1. A05KLB5162AA
    2. AD5BVW5LWD
    3. Auf der Plantine: 05998 E02 -B 57786

    alte Frequenz 929,3875 MHZ

    Oder kannst du mir vieleicht sagen wo ich das Herstellungsjahr finde?

  2. #2
    Registriert seit
    20.04.2006
    Beiträge
    250
    Zitat Zitat von FlorianDD
    genau von dort hab ich die her.
    Kannich nicht sagen. hab hier lauter Nummern vieleicht helfen die dir.

    1. A05KLB5162AA
    2. AD5BVW5LWD
    3. Auf der Plantine: 05998 E02 -B 57786

    alte Frequenz 929,3875 MHZ

    Oder kannst du mir vieleicht sagen wo ich das Herstellungsjahr finde?
    Aus dem Motorola-Code A05KLB5162AA erhält man folgende Informationen:

    A05 900MHz
    KL Advisor
    B stock frequency
    5 Vibrate, Visual & Tone
    1 POCSAG 2400 Protokoll
    6 Non-synthesized Receiver Type
    2 Alphanumeric
    A Alkaline batteries
    A First Revision

    Kann es vielleicht sein, dass die Programmiersoftware vielleicht die POCSAG Baud-Rate nicht unterstützt? Immerhin ist hierzulande eher 512 oder 1200 Baud gebräuchlich.

    C-Elf

  3. #3
    Registriert seit
    20.04.2006
    Beiträge
    250
    Wer sich für die Motorola Codes interessiert, hier mal die Aufschlüsselung:

    Frequency Band:
    A01 - Low Band
    A03 - VHF
    A04 - UHF
    A05 - 900 Mhz


    Pager Model:
    AW - Inflo
    BP - Bravo Plus
    CJ - Keynote
    EJ - Advisor Pro
    GV - Bravo Classic
    HJ - Renegade
    HN - Ultra Express
    JR - Bravo
    KL - Advisor
    LW - Bravo Encore
    MV - Bravo LX/FLX
    NK - Bravo Express
    PH - Memo Express
    QT - Confidant
    QW - Advisor Gold
    TW - Pro Encore
    US - RSVP
    UW - Advisor Gold FLX
    VH - Advisor Gold FLX II
    VT - LifeStyle Plus
    VV - Free Spirit


    Crystal Type:
    B - Stock Frequency
    C - Any Frequency, Any Option


    Alert Type:
    1 - Tone Only
    2 - Vibrate & Voice
    3 - Visual & Tone
    4 - Numeric Only
    5 - Vibrate, Visual & Tone
    6 - ? (not used?)
    7 - Voice, Vibrate & Tone
    8 - Voice Only
    9 - Voice & Vibrate


    Code Format:
    1 - POCSAG 2400
    2 - ? (not used?)
    3 - POCSAG 1200
    4 - ? (not used?)
    5 - 5/6 Tone
    6 - GSC (Golay)
    7 - ? (not used?)
    8 - FLEX
    9 - POCSAG 512


    Receiver Type:
    1 - Synthesized
    6 - Non-synthesized
    7 - 280 Mhz receiver


    Function Type:
    1 - Numeric
    2 - Alphanumeric
    3 - No Display
    4 - ? (not used?)
    5 - ? (not used?)
    6 - Silent Alert
    7 - ? (not used?)
    8 - Tone Only


    Battery Type:
    A - Alkaline
    C - Charger
    Z - Zinc


    Revision:
    A - First Revision
    B - Second Revision
    C - Third Revision

  4. #4
    Oggy512 Gast
    probiers mal mit der.. die hab ich bei mir benutzt und hat gefunzt: (allerdings mit seriell)
    Geändert von Quietschphone (09.05.2007 um 13:09 Uhr) Grund: Link entfernt

  5. #5
    FlorianDD Gast
    ohh sehr interresant, und wieder was dazu gelernt.
    zu dir Oggy512 dein Link zu der Software wurde schon entfernt, könntest du die mir vieleicht per Email schicken wäre dir dankbar.
    Bin gerade dabei nen DatenKabel von einem Siemens-Handy umzubauen (COM Anschluss) und da will ich nun ne USB-Buchse anlöten und probieren ob das funktioniert

    mfg FlorianDD

  6. #6
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hi,

    wiso willst du da ne USB-Buchse anlöten? Das bringt dich nicht wirklich weiter...

    Das einzige was du machen könntest, wäre das Datenkabel an deine Ladestation anzulöten...

    Da ist nämlich auch nichts anderes als nen pegelwandler drin. Aber du kannst damit nicht deine usb-programmierstation an den Com-Port anschließen. (Falls du das vor hast) WEil der usb-ic braucht nen Treiber sonst macht der gar nicht. Und der ist nicht im Siemens datenkabel eingelötet...

    Hier ist mal die Belegung des Siemens Lumberg.
    http://www.nobbi.com/steck_s25.htm

    Du brauchst die Pins :

    1: GND
    5: TXD
    6: RXD

    beim alten Lumberg und beim neuen brauchst du die Pins:

    2,6: GND (einer davon reicht, nimm am besten Pin 2)
    3: Txd
    4: RXD

    Mit den Drähten von diesen Pins kannst du das Siemens Datenkabel als Programmiergerät nutzen.
    Falls ich dich jetzt flsch verstanden habe, kannst du mich gerne korrigieren....

    Aber mit nem Datenkable als Programmieradapter funktioniert. Das habe ich schon getestet...
    Beim Melder...
    Beim Zyxel DSL Router...

    Also das Funktioniert

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

  7. #7
    Oggy512 Gast
    wieso wurde der link entfernt?

    das war keine hacker seit oder sonst was, sondenr einfahc ne seit, wo die sw zum dl angeboten wurde... aber naja.....


    hast PN ;)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •