Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: 2m Band Antenne auf Fahrzeug

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo zusammen,

    wir haben auch in unserem ELW zusätzlich zum festen 2m-Gerät eine HFG mit Dachantenne.

    Ebenso ist es bei unseren Löschfahrzeugen. Hier hat der Maschinist am Pumpenbedienstand eine Aktivladehalterung mit Dachantenne.
    Unser GW-AS ebenfalls.

    Zur Info: Wir sind in RLP

    Und rechtlich: Denke das passt schon, hat sich noch keiner beschwert ;)

    Und das Gesetz mit den Fahrzeugen mit Führungs- und Leitaufgaben oder so:
    Der Bediener am Löschfahrzeug übernimmt auch Führungsaufgaben, wenn er einen Atemschutztrupp per Funk koordiniert oder die Atemschutzüberwachung stellt.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  2. #2
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    Hallo zusammen.
    Wie sieht das ganze für NRW aus? Habe in den letzten Tagen schon mal bei der PFA/PTI in Münster nachgesehen, aber nix gefunden, was meine frage beantwortet hätte.
    Darf ich in NRW ein 2-Meter HFG im FZ (LF/TLF/MTW) mit einer Außenantenne betreiben?
    Oder kann mir einer sagen (oder den Link nenen) wo ich diese Info herbekomme?
    Danke schon mal für Eure Antworten.
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •