Zitat Zitat von ahk
Die Sendeleistung ist doch die gleiche und die Reichweite ist auch nicht größer als wenn ich mit dem HFG neben dem Fahrzeug stehe und funke.
Hallo,

das ist so nicht ganz richtig!
Wenn du die Antennen vernünftig installiert hast, so hast du in der Regel eine WESENTLICH größere Reichweite als bei den Gummistengeln bei gleicher Leistung.

Zuerst einmal haben alle Gummiknüppel einen negativen! Antennengewinn von 3 bis zu 5 dBi. Eine vernünftige KFZ Antenne kommt aber auf ca +3dbi (=0dBd)

Das sind schon einmal schnell 6dB Unterschied (entspricht der vierfachen Sendeleistung)

Dann spielt die Abstrahlcharakteristik noch eine weitere Rolle (die wirkt beim Gewinn ja schon mit!). Bei den Gummiantennen sieht so ein Strahlungsdiagramm in der Praxis echt wild aus. Und jenachdem wie man das HFG in welcher Umgebung wie nah am Körper hält, ändert es sich schlagartig.

Die KFZ-Antenne strahlt flacher ab und Umgebungseinflüsse sind wesentlich unwahrscheinlicher.

Der Gummiknüppel wird i.d.R. immer nah am Körper und maximal auf Kopfhöhe sein.Was weitere Verluste durch Abschirmung usw. bedeutet.
Eine auf einem LF montierte Antenne hat eine Höhe von ca. 3m. Was wiederfür eine Reichweitenerhöhung sorgt.

In der Praxis (AFU in diesem Fall) habe ich bei derselben Sendeleistung einen Reichweitenunterschied um den Faktor 5-10 festgestellt, wenn ich von Aufsteck- zu KFZ Antenne gewechselt habe!!!

Achja: Der 2m Funk hat ja taktisch auch nicht den Zweck das sich Fahrzeuge auf der Anfahrt untereinander Abstimmen! Dazu hats den 4m...
2m IST Einsatzstellenfunk! Das es mal Sinvoll sein kann steht ausser Frage. Aber es kann auch negativ sein.

Gerade wenn auf 4m VIEL los ist, bedeutet das aber auch ein hohes Einsatzaufkommen. Am Einsatzort sind die Einsatzkräfte auf 2m angewiesen. Da über 2m auch die Verbindung zu Angrifftrupps oder auch zu den MAschinisten aufrechterhalten wird, kann es gravierende Folgen haben wen der 2m Funk gestört wird. (Wenn da mal ein Rückzugsbefehl o.ä. nicht durch kommt!). Darüber denken die meisten gar nicht nach. Es ist ebend KEIN Pommesfunk.

Und da nun nur wenige 2m Kanäle zur Verfügung stehen, will man in einigen BL halt diesen Wildwuchs der 2m Funkstelln mit hoher Reichweite eindämmen oder nur auf besonderen Kanälen (OB) dulden. Denn sonst stören diese wenigen Funkstellen in einem großen Umkreis. (Und das dann vieleicht bei einem größeren Einsatzgeschehen...)

Auf 4m werden eigendlich nur Rückmeldungen und organisatorische Infos gegeben. Es wird i.d.R. NICHT geführt. Wenn es hier mal zu Störungen kommt nervt es zwar mehr,ist aber meistens weniger Gefährlich.

Gruß
Carsten