Da ist dann wirklich die Frage, ob eine ausführliche Einsatzdokumentation wirklich Sinn macht.
Erstens wird die Dokumentation meist erst im Nachhinein gemacht, und da kann es sehr wahrscheinlich sein, dass der Patient schon weg ist.
Zweitens wirst Du kaum einen Verlauf habe, sprich mehr als zwei Blutdrücke wirst Du nicht messen können in der kurzen Zeit, bis der RD da ist.
Ich würde also folgendes vorschlagen:

Briefkopf der Firma – mit Adresse, Telefonnummer etc
Datum, Uhrzeit
Personalien des Patienten
Beginn der Arbeitszeit, Beginn des Arbeitsverhältnisses
Unfallhergang
Maßnahmen
Berufsunfall: ja/nein, wenn ja: zuständige BG
Rettungsdienst: ja/nein, wenn ja: Rufname, Transportziel
wenn nein: weitere Maßnahmen: (Arbeit eingestellt, etc)
Name des Ersthelfers, Telefonnummer wg. Rückfragen
Unterschrift

Das Ganze als zweifache Ausfertigung, einmal für Verbandsbuch,- ordner oder wie auch immer, das zweite fürs Krankenhaus, Arztpraxis etc.

Gruß, Mr. Blaulicht

PS:
Zitat Zitat von hannibal
(von RA bis SAN)
Die Reihenfolge gefällt mir! ;-)