Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 60

Thema: Schlauchtragekörbe im Innenangriff

  1. #16
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Max K.
    Naja, bei Nachlöscharbeiten evtl schon. ;)

    Soso ... du machst mir jetzt weiß, daß ihr mit nem C Schlauch in IA geht, nachdem der Brand gelöscht wurde, räumt ihr den C Schlauch auf und kehrt mit nem D-Schlauch zurück?


    Edit: nächste Antwort.

    Zitat Zitat von firegirl71
    Will damit ja auch nur sagen, dass ein D-Schlauch nicht generell im Innenangriff verboten ist.

    Naja das ist ja der S-Schlauch auch nicht.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #17
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    220
    Zitat Zitat von Alex22
    da kann ich dir nicht zustimmen.
    Der D-Schlauch hat auch nix im IA zu suchen.
    Warum nicht - Schnellangriffstaschen sind meist mit einem D-Schlauch (30m) und einem Hohlstrahlrohr ausgestattet - und wenn der besagt Papierkorb brennt sehe ich da kein Problem - auch nicht bei einem Zimmerbrand

  3. #18
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von Alex22
    Soso ... du machst mir jetzt weiß, daß ihr mit nem C Schlauch in IA geht, nachdem der Brand gelöscht wurde, räumt ihr den C Schlauch auf und kehrt mit nem D-Schlauch zurück?
    Nein. Undenkbar wärs aber nicht.. IA muss ja nicht zwangsweise ne Wohnung sein. Kann ja auch ne Lagerhalle betreffen o.ä.. Und da hat man dann evtl. mehrere Rohre fürs Nachlöschen.. Und dabei reicht die Wassermenge eines D-Rohres wohl aus..

    Wir jedenfalls haben, außer bei der Kübelspritze, keine D-Schläuche irgendwo verladen, geschweige denn ein passendes Strahlrohr..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  4. #19
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Zitat Zitat von Alex22
    Wurde bei uns so entschieden, is ja auch einfach die Schlauchresever mit Unterstützung hochzuziehen, als den Schlauchtragekorb mit hochzunehmen und dann 15 m C schlauch im Treppenhaus auszulegen.
    Wenn man denn die Unterstützung hat... Wie gesagt, der STK dient eigentlich dazu personalschonend einen Löschangriff aufzubauen. Und das Auslegen von der Schlauchreserve im Treppenhaus ist auch nicht unbedingt ein Problem.
    Ich durfte in einem normalen Treppenhaus schon eine Schlauchreserve von 75 m auslegen. Das war definitiv ein Abenteuer, aber 15 m...
    Viele Grüße

    Christian

  5. #20
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Flesch
    Ich durfte in einem normalen Treppenhaus schon eine Schlauchreserve von 75 m auslegen. Das war definitiv ein Abenteuer, aber 15 m...

    Naja es kommt ja wohl drauf an was für ein Treppenhaus.
    Außerdem haben wir eh CAFS, da geht das Schlauch ziehen etwas einfacher :-)
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #21
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von Alex22
    Wurde bei uns so entschieden, is ja auch einfach die Schlauchresever mit Unterstützung hochzuziehen, als den Schlauchtragekorb mit hochzunehmen und dann 15 m C schlauch im Treppenhaus auszulegen.
    Und wenn ihr vorgeht, müsst ihr den gefüllten Schlauch dann durch das ganze Treppenhaus ziehen?

    Dann doch evtl. lieber ne Schlauchreserve vor der Rauchgrenze, die bequem nachgezogen werden kann?

    Zitat Zitat von Alex22
    Naja es kommt ja wohl drauf an was für ein Treppenhaus.
    Jo. Ist dann dieses "Schlauch komplett hochziehen" der richtige "allgemeingültige" Weg? Oder wird das von Fall zu Fall entschieden? Macht man damit nich die Vorteile eines STK (leichtere Schlauchverlegung) zu nichte?

    Außerdem haben wir eh CAFS, da geht das Schlauch ziehen etwas einfacher :-)
    Ist die Diskussion um CAFS im IA bekannt? (Geringere Wärmeleitfähigkeit, geringere Kühlleistung etc..) - Wie steht ihr dazu?

    Zitat Zitat von alex_k63
    Warum nicht - Schnellangriffstaschen sind meist mit einem D-Schlauch (30m) und einem Hohlstrahlrohr ausgestattet - und wenn der besagt Papierkorb brennt sehe ich da kein Problem - auch nicht bei einem Zimmerbrand
    Dazu gibs hier ne ganz interessante Diskussion..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  7. #22
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    91

    Schlauchtragekörbe

    Also wir machen das so :

    Der Angriffstrupp(AT) nimmt seine volle,persönliche Schutzausrüstung sowie 2 Schlauchtragekörbe mit und was er sonst noch so braucht.(C52 wird aber langsam auf C42 umgerüstet)
    An einem Korb befindet sich eine Halterung mit einen Hohlstrahlrohr und 4 Schlauchbinder. An dem anderen Korb befinden sich nur 4 Schlauchbinder.
    Wir rechnen einen C-Schlauch pro Stockwerk und einen als Schlauchreserve vor der betoffenen Wohnung.
    Der Verteiler liegt im Eingangsbereich(Aussen) ,dort wird das eine Ende des Schlauchs angeschlossen und der Trupp geht über die Treppe vor. An der Rauschgrenze wird der Reserveschlauch verlegt und mit hilfe der Schlauchbinder wird die Leitung fixiert.(Wenn Druck draufkommt ruscht der Schlauch sonst durch das Gewicht die Treppe runder)
    Dann wird das Hohlstrahlrohr aus der Halterung genommen und angekuppelt.
    Es folgt der Befehl zum Wasser marsch und der Schlauch wird gefüllt.......

    LG Bendi

  8. #23
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von Alex22
    Naja es kommt ja wohl drauf an was für ein Treppenhaus.
    Außerdem haben wir eh CAFS, da geht das Schlauch ziehen etwas einfacher :-)
    Ist dir bekannt, dass CAFS einer der mit-Gründe für das Unglück in Tübingen war?

    Ich persönlich würde es vorziehen, lieber einen bisschen schwereren Schlauch zu ziehen, aber dafür auf der sichereren Seite zu sein.

    (Auch wenn ich leider vom IA bisher wenig berichten kann, weil ich leider noch kein AGT bin, aber das ist eine andere Geschichte...)

  9. #24
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Allmächtiger
    Ist dir bekannt, dass CAFS einer der mit-Gründe für das Unglück in Tübingen war?
    Typisch .... das mußte ja jetzt kommen.
    Zu dem Unglück hat viel mehr geführt als der Druckluftschaum.
    1. Der Trupp ist an dem Feuer vorbeigegangen ohne es abzulöschen.
    2. Der Trupp war durch einen dummen zählfehler in einem anderen Stock als draußen angenommen.
    Und ich will nicht wissen was sonst noch schief lief was den Ausbildungsstand anging, aber nun hat man ja das böse CAFS als Sündenbock.
    Fakt ist auf jedenfall, der Schlauch mit CAFS gefüllt hält auch über die geforderte Zeit dem Feuer/Hitze stand.

    Wir hatten auch schon Brände wo der Schlauch noch auf Glutnestern lag beim Ablöschen, bei uns ist nichts passiert. Vielleicht waren bei denen ja nur 2 lagige Schläuche im Einsatz?
    Ich weiß es nicht.

    Zitat Zitat von Allmächtiger
    Ich persönlich würde es vorziehen, lieber einen bisschen schwereren Schlauch zu ziehen, aber dafür auf der sichereren Seite zu sein.
    Da merkt man genau das *g*
    Hättest du Erfahrung würdest du auch lieber was anderes nehmen.

    Zitat Zitat von Allmächtiger
    (Auch wenn ich leider vom IA bisher wenig berichten kann, weil ich leider noch kein AGT bin, aber das ist eine andere Geschichte...)
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  10. #25
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Bei uns werden seit 2 Jahren im IA nur noch 42-er Schläuche eingesetzt anstatt der 52-er...

    Um da nen Unterschied zu merken, braucht man net in den Innenangriff gehen... (natürlich werden im Einsatz außerhalb von Gebäuden 52-er Schläuche verwendet, aber nur mal so als Test...)

  11. #26
    Matze81 Gast
    Hallo,

    Zitat Zitat von Alex22
    Was soll denn der Scheiß???
    Bei uns werden die Schlauchtragekörbe vor der Haustür einfach komplett ausgekippt, angeschlossen und ohne Wasser bis zu Etage wos brennt.
    Dann per Funk Wasser marsch und rein gehts.
    klassischer Fall von Fehlbedienung - dafür brauchts wirklich keine Schlauchtragekörbe. So ein drastisches Beispiel sogar, dass es neulich auf der LFS sogar der "Ausbilder-Ausbilder" als Beispiel für falsche Benutzung von Ausrüstungsgegenständen hergenommen hat... ;)

    Zitat Zitat von Alex22
    Wurde bei uns so entschieden, is ja auch einfach die Schlauchresever mit Unterstützung hochzuziehen, als den Schlauchtragekorb mit hochzunehmen und dann 15 m C schlauch im Treppenhaus auszulegen.
    Nicht wirklich eigentlich. Man nimmt die Tragekörbe bis zur Rauchgrenze mit, legt dann Reserve nach Bedarf und gibt "Wasser marsch" - so ist das gedacht.

    Zitat Zitat von Alex22
    Naja es kommt ja wohl drauf an was für ein Treppenhaus.
    Außerdem haben wir eh CAFS, da geht das Schlauch ziehen etwas einfacher :-)
    CAFS, oh Freude. Ist Euch so ein Schlauch schon einmal im Treppenhaus geplatzt?
    Davon unabhängig - Ihr zieht die gefüllte Leitung hoch?


    Klar, CAFS ist sicher nicht Schuld am Tübinger Unglück. leider ist der Bericht ja auch wirklich etwas...durchwachsen.

    Zitat Zitat von Alex22
    Fakt ist auf jedenfall, der Schlauch mit CAFS gefüllt hält auch über die geforderte Zeit dem Feuer/Hitze stand.
    Aber wie ist das denn nun? Was ist "die geforderte Zeit"? Gibt es da mittlerweile wenigstens "amtliche" Versuche? Weißt Du da etwas neues?


    Zitat Zitat von Alex22
    Wir hatten auch schon Brände wo der Schlauch noch auf Glutnestern lag beim Ablöschen, bei uns ist nichts passiert. Vielleicht waren bei denen ja nur 2 lagige Schläuche im Einsatz?
    Ich weiß es nicht.
    Ein Schlauch, der auf etwas Glut liegt und ein Schlauch, der massiv von Wärmestrahlung beaufschlagt wird, ist ja nun wirklich etwas anderes. Aber Ihr wärt dann trotzdem die erste mir bekannte deutsche FF, die doppelwandige Schläuche benutzt... *g*

    Gruß

    Matze

  12. #27
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von Alex22
    da kann ich dir nicht zustimmen.
    Der D-Schlauch hat auch nix im IA zu suchen.
    sacht se ja ??:-(

    Gruß Michael
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

  13. #28
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von Alex22
    .Wir hatten auch schon Brände wo der Schlauch noch auf Glutnestern lag beim Ablöschen, bei uns ist nichts passiert. Vielleicht waren bei denen ja nur 2 lagige Schläuche im Einsatz?
    Ich weiß es nicht.
    Anmerkung der Schlauch in Tübingen lag in der nähe eines Feuers an dem der Trupp vorbei gegangen ist (wird jetzt nicht Kommentiert, soll auch nicht) und der Trupp zur Ablösung das Strahlrohr abgestellt und abgelegt haben -> kein Volumenstrom -> keine wärme Abführung das mach kein Gewebeschlauch lange mit.

    Gruß Michael
    Geändert von Brandbatsch (11.04.2007 um 07:53 Uhr)
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

  14. #29
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Matze81
    Hallo,
    klassischer Fall von Fehlbedienung - dafür brauchts wirklich keine Schlauchtragekörbe.
    Jetzt fühle ich mich aber schlecht.



    Zitat Zitat von Matze81
    CAFS, oh Freude. Ist Euch so ein Schlauch schon einmal im Treppenhaus geplatzt?
    Davon unabhängig - Ihr zieht die gefüllte Leitung hoch?
    Ne is er nicht, was soll die Frage auch?
    Und nein wir ziehen auch keine gefüllte Leitung hoch, hättest du alles vernünftig gelesen wüßtest du es.


    Zitat Zitat von Matze81
    Aber wie ist das denn nun? Was ist "die geforderte Zeit"? Gibt es da mittlerweile wenigstens "amtliche" Versuche? Weißt Du da etwas neues?
    Ja es gibt eine geforderte Mindestzeit und diese beträgt 10s.
    Siehe DIN 14811.
    Also erstmal schlau machen bevor man von irgendwelchen Leuten was nachlabert.


    Zitat Zitat von Matze81
    Aber Ihr wärt dann trotzdem die erste mir bekannte deutsche FF, die doppelwandige Schläuche benutzt... *g*
    Auch hier solltest du dich vorher nochmal etwas schlauer machen bevor du irgendeinen Unsinn laberst.


    Hier kannst ja mal nachschauen das es tatsächlich 2 oder 3 lagen Zwirn bei Feuerwehrschläuchen gibt.
    zweilagiger Schlauch
    http://www.parsch.de/feuerloeschschl..._coverflex.pdf
    dreilagiger Schlauch
    http://www.parsch.de/feuerloeschschl..._3z_reflex.pdf

    Sorry, aber in meinen Augen hast du dich für so ne Diskussion disqualifiziert wegen Unwissenheit.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  15. #30
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Ritsch
    Zum Thema

    Bei uns wird die C-Leitung sogar nur mit Wasser am Rohr, sprich gefülltem Schlauch durch Treppenhäuser ect. verlegt. Und das hat auch seinen berechtigten Grund.

    gruß Ritsch
    Und welcher wäre das ?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •