230V Stromversorgung ELW
Moin!
Unser Einsatzleitwagen auf VW LT http://www.feuerwehr-buxtehude.de/fa04.htm soll in Kürze technisch aufgerüstet werden. Neben den vorhandenen Geräten:
3x 4m-Band fest
1x 4m-Band tragbar
2x 2m-Band fest
3x 2m-Band tragbar
1x Betriebsfunkgerät Bauhof
1x CB-Funkgerät
1x Autotelefon D-Netz
kommen neu hinzu:
1x Notebook (230V)
1x Wärmebildkamera Übertragungseinheit Bullard Commander (230V)
1x Mulifunktionsdrucker/Kopierer/Fax/Scanner (230V)
1x Major Bos 2
1x GSM-Modul Ecotel (230V)
1x Telefonanlage Gigaset 3020 inkl. 6 Mobilteilen (230V)
1x rote Rundumkennleuchte für Einsatzleitung
1x Stromerzeuger 2500 W
1x Wechselrichter 2000 W
Jetzt stellt sich die Frage der Spannungsversorgung während der Fahrt. Einige Geräte benötigen 230V. Im Gerätehaus geschieht eine ständige externe 230V Einspeisung
Ich stelle mir für die Spannungsversorgung folgendes vor:
-90A Lichtmaschine (Fahrzeug läuft bei Funkbetrieb dauerhaft)
->lädt
-2x 100Ah Autobatterien
->diese versorgen
-Waeco Wechselrichter 2000W mit Vorrangschaltung (liegt extern 230V an, schaltet Gerät um auf externe Spannungsversorgung.
->und alle 12V Geräte
Einsatzstellenversorgung extern
-Stromerzeuger 2500W
Ist diese Kombination so möglich? Kann solch ein Wechselrichter dauerhaft betrieben werden? Mir geht es darum dauerhaft 230V im Fahrzeug zu haben um alle Geräte betreiben zu können.
Bin für Tipps dankbar!
Gruß
Geändert von Gerrit Peters (03.04.2007 um 20:47 Uhr)
Gerrit Peters
______________________________