Hallo !
Bevor hier eine Leitstelle in einem etwas besseren " Holzverschlag als Gerätehaus " gebaut werden soll,
solltet ihr erstmal schauen, was in dem für euer Bundesland zuständigen Brand-u. Katastrophenschutzgesetz drinne steht!
Dabei ist es nur von belange, ob hier fest eingebaute Funkanlagen betrieben werden sollen ?!
Ansonsten könnt ihr soviel Videoüberwachung, Steuerungen für Licht,Ton,Absaugung,Fernsehen, Klospülung und was auch immer basteln.
Nur ob das auch sinnvoll ist, müsst ihr euch selbst überlegen.
Also; das Funktechnische außen vor ( weil eigentlich die Leitstelle die Organisatorische Betriebsleitung ist, und bis auf wenige Ausnahmen nur diese auch Alarmieren darf )
- Telefon, klar hat eigentlich jeder
- Computer mit Internetzugang, wäre hilfreich, nebst Drucker
- Faxgerät, gibt es heutzutage auch noch, sollte auch da sein
- Entsprechende Infounterlagen wie Firmenadressen und Ansprechpartner mit Speziellem Gerät oder Fahrzeugen, Besondere Objekte, Ausführliche Ortskarten, vielleicht auch eine Netzübersicht der Wasserversorgung mit Hydranten etc.
Eine KatS-Karte mit möglichen Löschwasserbrunnen, Dekon-Stellen, Öffentl. Einrichtungen, Hubschrauberlandeplatz usw.
Infos über Lebensmittelbetriebe, für die Einsatzverpflegung wie Bäckereien, Metzger, Supermarkt u.ä. die auch in der Lage Nachts und am Wochenende Nahrung bereitszustellen, Getränkemarkt usw.
Alles in allem sollte in einem gut organisierten Landkreis das Brandschutzamt solche Informationen bereithalten können, so das sich lediglich örtlich bedingt
nur ein paar kleinere Informationen noch in den Dörfern halten, wie z.b. wem gehört der Acker, und welcher Bauer hat den größeren Traktor mit Schaufel ....