Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Unterband/Oberband Frage?!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.04.2002
    Beiträge
    331
    Zitat Zitat von marciii1985
    Warum ich am UB so interssiert bin?

    ganz einfach,weil der status vom fahrzeug nur da gesendet wird,und wenn da einer die sprechtaste drückt erscheint das in fms32,und gelegentlich melden die fahrzeige sich da mit ihrem kenner,und so kann ich die fmskenner den fahrzeugen zuteilen,mehr wollt ich nich...nunja...
    Habt ihr ein Relaisfunknetz?

    Wenn ja, bekommst du die FMS-Kenner auch auf dem Oberband. Weil das Relais alles ins Oberband umsetzt, was es im Unterband empfängt. Auch die FMS-Kenner.
    Hilfe! Ich weiß nicht was ich hier reinschreiben soll!?...

  2. #2
    Registriert seit
    27.03.2007
    Beiträge
    60
    Zitat Zitat von telemanne
    Habt ihr ein Relaisfunknetz?

    Wenn ja, bekommst du die FMS-Kenner auch auf dem Oberband. Weil das Relais alles ins Oberband umsetzt, was es im Unterband empfängt. Auch die FMS-Kenner.

    also ich nehme an das wir ein relais haben,dadurch das wir ne regionalleitstelle haben,aber ich weiß es eben nicht 100%
    wie gesagt,das ub ist immer schwächer als das ob.
    und nein,die staten vom fahrzeug kommen nicht im ob an...wenn das so wäre,hätte ich nicht gefragt ;)

  3. #3
    Registriert seit
    15.04.2002
    Beiträge
    331
    Zitat Zitat von marciii1985
    also ich nehme an das wir ein relais haben,dadurch das wir ne regionalleitstelle haben,aber ich weiß es eben nicht 100%
    wie gesagt,das ub ist immer schwächer als das ob.
    und nein,die staten vom fahrzeug kommen nicht im ob an...wenn das so wäre,hätte ich nicht gefragt ;)
    dann habt ihr wahrscheinlich kein relaisfunknetz ;-) was auch immer ihr benützt, es klingt komisch.
    Hilfe! Ich weiß nicht was ich hier reinschreiben soll!?...

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    95
    Hallo
    die werden wahrscheinlich Gleichwellenfunk haben und dann Sternverkehr da ist nix mit Oberband empfangen da gibt es nur eine demodulierten träger.
    Die Quittung allerdings müsste durchkommen.
    Das im Unterband die Geschichte verrauscht ist ist doch klar da er die etwas weiter entfernten Fahrzeuge einfach schwächer reinbekommt.

    MfG
    Rechtschreibfehler dürfen behalten werden.


    http://www.ff-nieder-ohmen.de/
    http://www.bocom.de/
    http://.emmerl.de

  5. #5
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    192
    Hallo,
    wenn du im Oberband nur die Leitstelle(n) empfängst, dann ist es Sternverkehr, so einfach ist das.
    Die Relais übermitteln der Leitstelle alle Sendungen der Fahrzeuge an den Sternkopf (Leitstelle) und umgekehrt.

    Auch bei einer besseren Antenne, wirst du wohl nie die optimalen Ergebnisse erzielen, weil die Reichweite der Fahrzeugfunkgeräte nun mal begrenzt ist. Deswegen werden ja in fast allen Funknetzen der BOS Relaisstationen betrieben. Wenn du nur Staten im Nahbereich auswerten möchtest, könnte das natürlich reichen. Ich weis ja nicht was du empfangen möchtest. Oder du wertest, wie schon beschrieben die Quittungen der Lst. im Oberband aus.

    Das hat auch nichts damit zu tun ob jetzt ein Gleichwellennetz besteht oder nicht, die Relais können auch auf unterschiedlichen Kanäle laufen. Dafür bietet sich der Sternverkehr ja sogar an.

    Bis dann

    Dominic

  6. #6
    feuerfresser Gast

    kenne das Problem

    Hi,

    mir ist das Problem aus einer anderen kreisfreien Stadt im nördlichen Ruhrgebiet bekannt. Naja, Problem kann man dazu ja eigentlich nicht sagen.

    Es ist technisch so geschaltet, dass die Fahrzeuge nur die Leitstelle hören, aber keine anderen Fahrzeuge. Ich gehe davon aus, daß in diesen Fällen kein Relais geschaltet ist. Also Gegensprechen im traditionellen Sinne, könnte man sagen. Welche Technik letztlich dahinter steckt, weiß ich auch nicht so genau. Fahrzeuge können in dieser Stadt durch Tonruf I das Relais selbst aktivieren, um andere Fahrzeuge zu erreichen. Die Leistelle kann das Relais ebenfalls dauerhaft aktivieren (NF gesteuert).

    Vielleicht kann jemand erklären, wie o.g. Konstellation zustande kommt und wie auch weiter entfernte Fahrzeuge die Leitstelle noch erreichen können.

    Viele Grüße

  7. #7
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Es gibt in den Funkzentralen die sogenannte WzW Taste.
    Ist diese aktiviert, dann wird die NF über die GW wieder ausgesendet.
    Ist sie es nicht, dann geht die NF nur bis zur Leistelle, nicht weiter.
    Man erkennt aber, wenn jemand spricht, dass der Träger aktiviert ist, jedoch ohne Modulation.
    Keine großartige Technik oder Geheimnisse..
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •