Hallo,
dein Problem hat wohl weniger mit der Antenne zu tun. Wenn bei euch wirklich im Sternverkehr gefunkt wird, hörst du entweder nur die Leitstelle, oder nur die Fahrzeuge. Hier bräuchtest du schon zwei Empfänger um überhaupt die Möglichkeit zu haben beide zu empfangen.
Ich versuch´s mal umfangreicher zu erklären.
Der Fahrzeugfunk der FW im 4m-Band wird überwiegend im Verfahren "Gegensprechen" (Duplex) durchgeführt. Das heist, dass das Funkgerät auf einer Frequenz sendet und auf einer anderen Frequenz empfängt. Theoretisch sind gleichzeitige Sendungen auf beiden Frequenzen möglich. Ist das Funkgerät auf GU eingestellt sendet es im Unterband an ein Relais, welches die empfangene Nachricht im Oberband wieder aussendet. Diese Aussendung der Relais im OB empfangen die übrigen Funkgeräte. Sie empfangen also eigentlich gar nicht die Aussendung untereinander, sondern nur die identische Aussendung der Relais. Schaltet man das Relais ab, würden sich die Funkgeräte gar nicht mehr in dieser Betriebsart hören können, weil sie ja alle im Unterband senden, aber im Oberband empfangen.
Du könntest also ein Relais in Hamburg mit einem Relais in München über Kabel o.Ä. verbinden und die Fahrzeuge in München könnten sich mit den Fahrzeugen in Hamburg unterhalten. Weil hier nur die Entfernung zum jeweiligen Relais vom Fahrzeugfunkgerät und umgekehrt überbrückt werden muss.
In vielen Gleichwellenfunknetzen der BOS ist es so, dass die Relais die empfangen Aussendungen über Kabel oder Richtfunkstrecken untereinander bzw. über einen zentralen Punkt austauschen. Somit senden die Relais "B", "C" und "D" auch die Aussendung im OB aus, die Relais "A" von einem Fahrzeugfunkgerät weit entfernt im UB empfangen hat.
Deswegen kann die Empfangsqualität sehr schlecht sein, wenn du nur die UB-Frequenz abhörst. Denn dann hörst du ja nur die direkten Aussendungen der Fahrzeuge, welche evtl. weiter weg (zusätzlich zu der meist geringeren Sendeleistung) sind, wie das nächste Relais, welches die Duplikate der Fahrzeugfunksprüche im OB aussendet.
Vom Sternverkehr spricht man glaube ich, wenn man diese Möglichkeit nicht bzw. nicht durchgehend nutzt. Hier tauschen sich die Relais nicht untereinander aus, sondern die Aussendungen der Fahrzeuge werden von den Relais nur an die Leitstelle(n) übertragen und umgekehrt. Die Fahrzeuge hören die Aussendungen also untereinander nicht.
Ist aber wirklich (zumindest für mich) fast unmöglich das einfach zu erklären :)
Bis dann
Dominic