Die sichere Alarmierung ist schon gegeben, aber immer nur auf einem Kanal, der halt gerade Eingestellt ist....Zitat von Florian kommen
Die sichere Alarmierung ist schon gegeben, aber immer nur auf einem Kanal, der halt gerade Eingestellt ist....Zitat von Florian kommen
ich meinte schon die sichere Alarmierung auf beiden Kanälen gleichzeitig!
Wenn du sagst, dass der SEG-Kanal stark freuqentiert ist, dann könnt ich mir vorstellen, dass es sehr schlechte Chancen gibt, jede FW-Alarmierung sicher mitzubekommen!
SEG läuft halt auf einem regulären Rettungsdienstkanal mit! Drum denk ich dass es da schon zu Problemem kommen könnte!
würde es etwas bringen z. b. den Feuerwehrkanal in 3 Profilen mit 3x den gleichen Schleifen zu belegen? Dann wäre doch die warscheinlichkeit wenn er gerade druchscannt höher das er auf einem FW Kanal stehen bleibt als wenn beide Kanäle 1x belegt sind, Oder?
Oder hab ich da nen extremen Denkfehler?
Das hat mit den Programmierten Profilen nichts zu tun, bekannter von mir hat auch nach unzähligen Programmier versuchen aufgegeben.Zitat von Florian kommen
Leider ist es nicht möglich die sicherheit 100% zu haben, die einzigste möglichkeit die es geben würde wird an der Sturköpfigkeit einiger Führungsherren scheitern aber dafür ist es eh schon zu spät denn wenn man vor einigen Jahren als Kanäle und der gleichen umgestellt wurden einen gesamt Kanal je Lkrs für Arlarmierungen gemacht hätte für alle Organisationen worüber nur Alarmierungen laufen würds die Probleme nicht geben.
Servus!
Um mal ein grosses Missverständnis aus der Welt zu schaffen:
Der Swissphone Quattro MKSi kann immer nur auf einem Kanal betrieben werden, er hat keine Scannfunktion!
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)