Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: MKSi Auswertesicherheit?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550

    MKSi Auswertesicherheit?

    Hallo Forum,

    In nächster Zeit stehen bei uns Melderneubeschaffungen an. Da wir in unserer Organisation Mitglieder haben die gleichzeitig in zwei Organisation tätig sind haben wir ins Auge gefasst für diese Mitglieder gleich den Quattro MKSi zu kaufen.

    Allerdings ist uns eine sehr wichtige Frage ins Auge gestoßen die nicht zu vernachlässigen ist.

    Und zwar: Es sind auf dem Melder 2 Kanäle programmiert. Beispiel: Auf Kanal 1 wird gefunkt und auf Kanal 2 wird gleichzeitig alarmiert. Wertet mir der Melder die alarmierten Schleifen auf Kanal 2 aus? Oder wechselt er erst wieder auf Kanal 2 wenn auf Kanal 1 funkstille herrscht? Meines Wissens war das ja in der Memo Mehrkanalfunktion so, Oder?

    Wie zuverlässig kann eine alarmierung stattfinden? Wenn es nicht zu 100% funktioniert, müssen weiterhin 2 Melder rumgetragen werden.

    Schöne Grüße

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Wenn er auf einem Kanal steht, wertet er auch nur auf diesem einem Kanal auch.
    Dies war auch beim Memo so, deswegen hatte die MK(A) Version auch keine BOS Zulassung.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    das heißt es ist keine sichere Alarmierung gegeben, Oder?

    Schöne Grüße

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Florian kommen
    das heißt es ist keine sichere Alarmierung gegeben, Oder?

    Schöne Grüße

    Ganz genau.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von Florian kommen
    das heißt es ist keine sichere Alarmierung gegeben, Oder?

    Schöne Grüße
    Die sichere Alarmierung ist schon gegeben, aber immer nur auf einem Kanal, der halt gerade Eingestellt ist....

  6. #6
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    ich meinte schon die sichere Alarmierung auf beiden Kanälen gleichzeitig!

  7. #7
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Wenn du sagst, dass der SEG-Kanal stark freuqentiert ist, dann könnt ich mir vorstellen, dass es sehr schlechte Chancen gibt, jede FW-Alarmierung sicher mitzubekommen!

  8. #8
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Hast du einen Funkscanner?
    Dann lass ihn mal kurz auf 2 Kanälen scannen (um gleich wieder irgendwelchen Schimpfereien vorzubeuegen, nimm 2 CB Kanäle oder sowas ;) ). Du wirst kein Gespräch auf Kanal 1 mitbekommen, wenn beispielsweise auf Kanal 2 gerade jemand trägert.

    Analog läuft dieses Verfahren auf dem MKSi:
    Wenn er auf einem Kanal zwecks Träger anhält und sich das "anhört", wird Kanal 2 völlig ignoriert und somit keine Alarmierungen ausgewertet.
    Gerade stark frequentierten Kanälen (FMS, viel Gelabere, viele Alarmierungen) kann eine 100% Alarmierung nicht realisiert werden.

    Bei uns haben auch Kameraden 2 Melder (98s für FW, M für Malteser).
    Es wurde dort schon vorgeschlagen, einen Memo MKA zu kaufen, damit man nicht 2 Melder rumträgt. Allerdings wurde das von den Funkbeauftragten mit genau dieser Problematik abgelehnt.

  9. #9
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    hmm... des ist jetzt ne ziehmlich blöde Situation! Am besten wärs vermutlich den Melder einfach mal zu testen wie es hinhaut! Bei der FW wird in der Regel nicht nur eine Schleife alarmiert! Allerdings ist der Kanal von der Leitstelle (auf dem wird die SEG alarmiert) ziehmlich stark frequentiert (Funkgespräche, FMS, Alarmierungen alles auf einem Kanal).

  10. #10
    Florian Pullenreuth Gast
    Um auf beiden Kanälen erreichbar zu sein wirst um 2 FME nicht herumkommen...

    MFG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •