Ergebnis 1 bis 15 von 22

Thema: Empfangsproblem Swissphone Memo

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Zitat Zitat von ***Phoenix***
    -Was sind SMD-Bauteile bzw. SMD-Löten?
    -Was genau ist eine "kalte Lötstelle"?
    -Wo gibt es Ersatzkondensatoren und welche muss ich da nehmen?
    -Muss die obere Platine von der unteren Platine gelöst werden?
    -Genügt es, wenn man erst die Lötstellen der Kondensatoren nachlötet, wenn an den Kondensatoren selbst kein Problem festgestellt werden kann?

    Nochmals vielen Dank für diene Hilfe!
    Kein Problem - gerne geschehen.

    Angesichts Deiner Rückfragen würde ich Dir dann in diesem Fall doch besser dazu raten, den Melder in der Werkstatt abzugeben. Ich bin davon ausgegangen, dass Du schon ein wenig Vorkenntnis im Umgang mit elektronischen Schaltungen hast. Dem scheint jedoch nicht so zu sein. Das ist jetzt keinesfalls böse gemeint!!! Wenn Du bzw. Dein Kumpel noch nie SMD gelötet haben, bzw. einen MEMO zerlegt haben, dann würd ichs erstmal lassen. Gerade bei den SMD Teilen muss man unbedingt auf die richtige Temperatur achten und überhaupt dafür erstmal eine geeignete Lötstation und Lötspitze haben. Daher lieber erstmal bei "billigeren" Schaltungen Erfahrungen sammeln.

    Daher mein Tipp trotz der Anleitung: Schick den Melder ein. Frag nach einer Reparaturpauschale.
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  2. #2
    ***Phoenix*** Gast
    Naja, wie gesagt, mein Bruder hat größere Lötkenntnisse und lötet auch an eigenen Projekten.
    Memo zerlegen ist kein Problem, das habe ich schonmal gemacht.

    Ich gehe davon aus, dass es sich um eine kalte Lötstelle handelt (habe mich im Netz schlau gemacht), da das Problem nach und nach und in immer kürzeren Abständen aufgetreten ist.

    Lässt sich das nicht einfacher "zu hause" beheben?

  3. #3
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von ***Phoenix***
    Naja, wie gesagt, mein Bruder hat größere Lötkenntnisse und lötet auch an eigenen Projekten.
    Memo zerlegen ist kein Problem, das habe ich schonmal gemacht.

    Lässt sich das nicht einfacher "zu hause" beheben?
    nochmals die Frage Dein melder oder der einer HIORG?

  4. #4
    ***Phoenix*** Gast
    Sorry, ja, ist mein privater.

  5. #5
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von ***Phoenix***
    Sorry, ja, ist mein privater.
    na dann viel Spass beim Basteln.

    Wenigstens nicht einer von ner HIORG.
    Da kannst wenigstens selber draus lernen wenn was schief geht ohne dass es dienstliche Konsequenzen hat.

  6. #6
    ***Phoenix*** Gast
    Zitat Zitat von sound_driver_32
    na dann viel Spass beim Basteln.

    Wenigstens nicht einer von ner HIORG.
    Da kannst wenigstens selber draus lernen wenn was schief geht ohne dass es dienstliche Konsequenzen hat.
    Inwiefern trägt das zur Lösung des Problemes bei?

  7. #7
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von ***Phoenix***
    Inwiefern trägt das zur Lösung des Problemes bei?
    Vielleicht weil durch deine etwaige selbsttätige Lösung deines Problems ein anderes Problem eintreten könnte?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •