Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: SoSi-Training

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von hannibal
    bevor jemand das Auto, das garantiert größer und anders ist als das zu Hause,
    mit Alarm fährt, fährt er es erstmal ganz normal. Bis zum Erbrechen. Auch Rangieren etc. Dann irgendwann kommt halt die erste Alarmfahrt. Üben kann man des net wirklich
    Hab ich vergessen zu erwähnen: Fahrertraining und Einweisungsfahrt werden auch als gegeben vorausgesetzt (bei allen RettD-Lehrgängen standardmäßig drin).
    Es geht wirklich nur um SoSi...

    thilo

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Das kann ich net trainieren
    und mit "Einweisungsfahrten" meine ich keine 2 Tage irgendwo im kuschligen sondern 4 Wochen auf dem KTW im richtigen Verkehr.

    Das ganze steht und fällt mit dem der die ersten Male daneben sitzt.
    Die ersten Fahrten als 2. Mann sollte man auf dem Beifahrersitz machen denn auch das will gelernt sein !!
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Da stimm ich dir vollkommen zu, aber keiner der freiwilligen Helfer hat Zeit und Lust, 4 Wochen seines Jahresurlaubs zu opfern...
    Und SoSi-Fahrten bei SanDiensten halten sich in der Regel auch in überschaubaren Grenzen...

    thilo

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Warum brauche ich beim SanD SoSI?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Abtransport eines vital gefährdeten Patienten (bspw. bewusstlos oder intubiert beatmet, selbstredend mit NA).

    Und nicht zu vergessen: Abruf von der LSt zur Übernahme eines Notfalls nahe des EOs.

    thilo

  6. #6
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    und den fahrt ihr mitm san-auto oder ktw zum kh? anstatt nen rtw als verstärkung zurufen?

  7. #7
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von hänschenklein
    und den fahrt ihr mitm san-auto oder ktw zum kh? anstatt nen rtw als verstärkung zurufen?
    Den fahren wir mit einem unserer beiden RTWs oder dem KTW, ja. Es ist jedoch garantiert, dass der Einsatz stets qualifiziert betreut bleibt.

    thilo

  8. #8
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Und dann teilt man auf den entsprechenden Fahrzeugen irgendwelceh Wald und Wiesen Sanitäter ein statt auf Personal zurückzugreifen das Ahnung hat ...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  9. #9
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von hannibal
    Und dann teilt man auf den entsprechenden Fahrzeugen irgendwelceh Wald und Wiesen Sanitäter ein statt auf Personal zurückzugreifen das Ahnung hat ...
    Nein, bei weitem nicht - du hast mich falsch verstanden. In der Regel wird der Transport von Leuten durchgeführt, die allesamt mindestens 2 Jahre im Rettungsdienst (tagtäglich, sei es Zivi/FSJ/GFB) tätig sind/waren.
    Nur ist die Situation, in meinen Augen, für "frische" Leute unbefriedigend - und warum sollte ich einen RS, den ich für fähig halte, nicht auch mal fahren lassen?

    thilo

  10. #10
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Ich schlage einfach mal vor, für "neues" Fachpersonal einmal zum ADAC aus Fahrertraining...

    Das dann vorher mit denen besprechen.

    Und damit meine ich jetzt nicht "Trainieren wie ich richtig SoSi fahre" ^^
    Denn das lässt sich nur im Realen Verkehr "üben"...

    Sondern eher Trainieren, dass gerade bei den Neun das Hirn Nicht aussetzt, sobald die Lampen ansinnt...
    Ich denke, dass ist wohl eins der größten Probleme heut zu tage!

    MfG Fabsi

  11. #11
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Und damit meine ich jetzt nicht "Trainieren wie ich richtig SoSi fahre" ^^
    Denn das lässt sich nur im Realen Verkehr "üben"...

    Sondern eher Trainieren, dass gerade bei den Neun das Hirn Nicht aussetzt, sobald die Lampen ansinnt...
    Ich denke, dass ist wohl eins der größten Probleme heut zu tage!

    MfG Fabsi
    Fahrertraining lasse ich außen vor, das ist (auch wenn nicht gerade beim ADAC) im Grundlehrgang und diversen Fahrten mehr als ausreichend gemacht worden. Die Leute, von denen ich rede, sind allesamt in der Lage, das Fahrzeug ohne SoSi zu beherrschen.
    Klar wissen die auch, dass man bei SoSi erst recht das Hirn einschalten soll.
    Aber der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist gerade in dem Bereich immens.

    thilo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •