ich habe meinen UBC69XLT2 gleich mit einer USB Soundkarte ausgestattet.
nun ist definitiv kein Platz mehr im Scanner ^^
Ach so die 5 Volt die die USB Soundkarte vom Computer bekommt kann man auch wunderbar zum betreiben des Scanners nutzen ;)
Hey,
würde meinen Scanner UBC69XLT nun auch ganz gerne umbauen:
Ist das die richtige Buchse für normalen PC Klinkenstecker?
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...130eb8ea3b8744
Habe gelesen man sollte lieber gleich nen Chinch Ausgang setzen und Chinchkabel nehmen da die Schirmung besser ist .... Muss man ja aber den fürn PC sowie wieder auf KLinke Stecker übern Adapter bringt das echt was lieber Chinch zu nehmen??
Wäre das dann diese Buchse für Chinch ?
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...130eb8ea3b8744
Beim Widerstand einen ganz normalen Kohleschicht oder Metall ?
Wie sollte der Kondensator integriert werden in reihe zum widerstand? (davor dahinter ?)
Würde mich über jeden Tipp freuen !
Vielen Danke !
Mfg Beatzler
Moin,
AFAIK ist der Grund für den Vorschlag, eine Cinch-Buchse zu benutzen eher ein anderer:
Bei Klinkensteckern kann es beim Einstecken des Steckers in die Buchse passieren, dass die Kontakte kurzgeschlossen werden. Das kann für den Diskriminator tödlich sein. Für den Scanner übrigens auch, weil man sich damit unter Umständen das ganze Gerät zerstört.
Allerdings muss man selbst beim Einbau einer Cinchbuchse darauf achten, was man mit dem anderen Ende des Kabels anstellt. Benutzt man ein Kabel Cinch auf Klinke und schließt erst den Scanner über Cinch an und steckt dann den Klinkenstecker in die Soundkarte, dann kann man auch dort die Adern des Kabels und somit den Diskriminator kurzschließen.
Also:
1. Kabel in PC
2. Kabel an Scanner
3. PC einschalten
4. Scanner einschalten
Damit sollte es dann eigentlich keine Probleme geben.
Gruß,
Funkwart
Hey,
ahh okay das ist nochmal gut zu wissen :)
DAnke !
Mfg Beatzler
Juhu,
soooooo ich habe das ganze nun auch mal nachgebaut und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
Ich höre über den Diskriminator Ausgang nun ein ganz leises dauerhaftes rauschen wenn ich dort einen Kopfhöreranschließe .... natürlich nur auf einer Seite ( mono ).
1.) Wie laut muss dieses Rauschen normalerweise sein !?
2.) Muss ich evtl. den internen Lautsprecher dafür nun ausschalten / abklemmen ?
3.) Kann ich weiterhin über den Kopfhörerausgang Funk mithören oder sollte ich alles abklemmen ?
4.) Verbindung zum LIne in würde doch auch übern ganz normales Stereo Klinkenkabel gehen oder?
Vielen Dank für jeden Ratschlag / Tipp !
MFg Beatzler
________________________________________
EDIT: Sooo habe nunmal bissle rumgespielt und was soll ich sagen :D Es läuft Juhu! Sehr schön !
nun kann ich aber ja leider nimmer richtig scannen sondern muss auf den einem kanal für Pocsag ja drauf bleiben ... gibs dafür alternativen ?! das man mit einem Gerät auch gleichzeitig noch funk hören kann ?
Mfg Beatzler
Geändert von Beatzler (28.12.2008 um 21:04 Uhr)
Moin, ich habe folgendes Problem:
Ich habe vor einigen Tagen meinen PC mit Win7 neu aufgelegt, und nun halt auch wieder FMS eingerichtet... nach ersten versuchen ergibt sich folgendes Problem:
Die Input Lautstärke die vom Scanner kommt, erreicht in FMS gerade mal den ersten Pegel Balken. Und werdet somit gerade mal 10% von dem aus, was ich derweil über den Lautsprecher des Scanners höre.
In den Soundeinstellungen von Windows wird das kontinuirliche Rauschen des Discriminatorausgangs angezeigt, der Pegel in der "Aufnahme" übersicht inst dauerhaft auf anschlag. Gehe ich auf "Eigenschaften" ist das Mirkofon auf 100 und die Verstärkung bei 0,0dB. (Ich habe mal gehört, dass die das Signal verfälscht?!)
Nun noch der Punkt warum ich das ganze überhaupt in den UBC Thred Poste:
Seit dem ich den PC neugemacht habe (Der zusammenhang ist ja eigentlich unmöglich) habe ich das Gefühl, dass der Scanner leiser ist. Ich habe ihn fast auf voller Lautstärke und höre die Damen und Herren im Funk gerade so, dass man sie gut versteht. Ich meine das war vorher alles anders.
hat da jemand Ideen für mich?
Vllt. noch ein paar daten:
Scanner ist im MIK in Eingang
Win 7 Ultimate 64Bit
FMS 32 Pro 3.2.2
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!
Lg Basti
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)