Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: Uniden UBC69XLT-2 Discriminator Ausgang?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ackiman Gast

    Uniden UBC69XLT-2 Discriminator Ausgang?

    Hallo an die Fangemeinde.
    Ich habe mir heute einen Uniden UBC69XLT-2 gekauft,laut dem händler soll der Discriminator können,aber der hat überhaupt keine Buchse dafür,also gehe ich von aus das der es auch nicht hat,meine frage ist(suche habe ich genutzt)wie kann ich eine buchse mit Discriminator einbauen(geht ja an diesem modell wie ich gelesen habe),Löten kann ich weiß nur leider nicht wo ich anfangen muß..für einen rat wäre ich dankbar wo was ich löten muß??

    MFG Ackiman

  2. #2
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Hallo,

    schau mal unter www.discrminator.nl .
    Model UBC 72/79

    Ist an dem sogenannten IC der Pin 9
    Du brauchst noch einen 10k-Ohm Wiederstand um den IC vor kürzlüssen zu schützen und einen Kondensator 4,2 nanoFarat (Folienkondensator) um das ganze zu entstören, damit haste dann ein astreines Signal.

    Anklemmen wie abgebildet:
    http://www.discriminator.nl/ubc72xlt/index.html

    Hoffe ich konnte helfen

    Mfg
    Chris

  3. #3
    Ackiman Gast
    Zitat Zitat von Chr881986
    Hallo,

    schau mal unter www.discrminator.nl .
    Model UBC 72/79

    Ist an dem sogenannten IC der Pin 9
    Du brauchst noch einen 10k-Ohm Wiederstand um den IC vor kürzlüssen zu schützen und einen Kondensator 4,2 nanoFarat (Folienkondensator) um das ganze zu entstören, damit haste dann ein astreines Signal.

    Anklemmen wie abgebildet:
    http://www.discriminator.nl/ubc72xlt/index.html

    Hoffe ich konnte helfen

    Mfg
    Chris
    Hallo Chris.
    danke für deine hilfe,wenn ich das so machen kann und es bei meinem scanner gleich ist8wusste ich net)dann werde ich es morgen gleich probieren und berichten,thanks für diene hilfe!!

    MFG Ackiman

  4. #4
    Ackiman Gast
    Zitat Zitat von Chr881986
    Hallo,

    schau mal unter www.discrminator.nl .
    Model UBC 72/79

    Ist an dem sogenannten IC der Pin 9
    Du brauchst noch einen 10k-Ohm Wiederstand um den IC vor kürzlüssen zu schützen und einen Kondensator 4,2 nanoFarat (Folienkondensator) um das ganze zu entstören, damit haste dann ein astreines Signal.

    Anklemmen wie abgebildet:
    http://www.discriminator.nl/ubc72xlt/index.html

    Hoffe ich konnte helfen

    Mfg
    Chris
    leider habe ich die beiden sachen nicht,kann man noch was anderes nehmen?

  5. #5
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von Ackiman
    leider habe ich die beiden sachen nicht,kann man noch was anderes nehmen?
    Was hast du denn?
    Den Kondensator könnte man weglassen.

    Mfg

  6. #6
    Ackiman Gast
    Zitat Zitat von Chr881986
    Was hast du denn?
    Den Kondensator könnte man weglassen.

    Mfg
    ein 15 ohm wiederstand habe ich,naja ich werde es mir bestellen,und dann es machen,bin doch lieber auf der sicheren seite.

  7. #7
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von Ackiman
    ein 15 ohm wiederstand habe ich,naja ich werde es mir bestellen,und dann es machen,bin doch lieber auf der sicheren seite.
    Genau

    15 Ohm kannste vergessen.

    Mfg

  8. #8
    Marcel112 Gast
    Zitat Zitat von Chr881986 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    schau mal unter www.discrminator.nl .
    Model UBC 72/79

    Ist an dem sogenannten IC der Pin 9
    Du brauchst noch einen 10k-Ohm Wiederstand um den IC vor kürzlüssen zu schützen und einen Kondensator 4,2 nanoFarat (Folienkondensator) um das ganze zu entstören, damit haste dann ein astreines Signal.

    Anklemmen wie abgebildet:
    http://www.discriminator.nl/ubc72xlt/index.html

    Hoffe ich konnte helfen

    Mfg
    Chris
    Servus, soll der 10k Resistor an Pin 9 oder soll er an das PAD angelötet werden wie auf dem Foto? Bei mir will das ganze nicht ganz funktionieren! Wer hat ne Idee?

  9. #9
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Wenn Du dir nicht ganz sicher bist, hier werden Sie geholfen:

    http://www.mwf-service.com/shop/disk...ng__p-2309.htm
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  10. #10
    Registriert seit
    23.05.2004
    Beiträge
    17
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Wenn Du dir nicht ganz sicher bist, hier werden Sie geholfen:

    http://www.mwf-service.com/shop/disk...ng__p-2309.htm
    Oder hier - EUR 15 zzgl. EUR 10-12.50 Versand.

    -Rene

  11. #11
    Registriert seit
    15.10.2006
    Beiträge
    176
    Zitat Zitat von Chr881986 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    schau mal unter www.discrminator.nl .
    Model UBC 72/79

    Ist an dem sogenannten IC der Pin 9
    Du brauchst noch einen 10k-Ohm Wiederstand um den IC vor kürzlüssen zu schützen und einen Kondensator 4,2 nanoFarat (Folienkondensator) um das ganze zu entstören, damit haste dann ein astreines Signal.

    Anklemmen wie abgebildet:
    http://www.discriminator.nl/ubc72xlt/index.html

    Hoffe ich konnte helfen

    Mfg
    Chris
    Hallo Chris,
    könnte man auch einen 4,7 nF Kondensator nehmen ?
    Gruß Steffen

  12. #12
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Hallo Steffen,
    Ich sehe da nicht das Problem möchte dir aber noch den Tipp geben hier mal nach ähnlichen fragen zu suchen. Es gibt hier min zwei sehr gute und detailreiche Beiträge wo erklärt wird was es sich mit dem "billig" Disc auf sich hat und auch mit dem Kondensator. Ich denke wenn du den Beitrag findest (ist glaube ich so 14tage alt) denkst du vielleicht noch ganz anders über das Thema ;)

    /Edit/
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/showthread.php?t=53281

  13. #13
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Ist das ein echter Mic Eingang ? Oder ein "ich mache alles was du möchtest Ein/Ausgang" ? Bei den meisten PCs ist es heute ja so das der E/A erst durch die Einstellungen zu dem wird was er ist. Nun habe ich folgende Idee. Es war einmal ein LineIn... Generell sollst du einen Mic Anschluss nicht verwenden. Vllt hast du seinerzeit den Anschluss als LineIn "Programmiert" ? Durch Software neu Installation und damit einhergehende neue Config wurde der Eingang "erst" zu den Mic Eingang. Hierdurch ändert sich ja dann die Audio Einstellung. Und Denk auch mal über eine Belastung des Disc durch Phantomspannung nach. Soweit meine erste Idee...

  14. #14
    Registriert seit
    13.09.2011
    Beiträge
    25
    eigentlich ist es der gleiche Eingang wie vorher, Ich habe hinten am PC zu bieten: Rot, Grün, Blau, Orange, Schwarz und Grau.
    Vorher also vor dem Platt machen war der stecker wie gesagt im Mic-In. ...meine ich.
    Vorne hätte ich nur Grün und Rot.

    Lg Basti

  15. #15
    Registriert seit
    13.09.2011
    Beiträge
    25

    Gelöst

    Habe gerade mal ein paar Versuche durchgeführt.
    Stecker in Line - In: Scanner wurde lauter, dadurch input in FMS deutlich besser.

    Problem behoben.
    Trotzdem herzlichen Dank für deine Antwort.

    Lg Basti

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •