Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: Uniden UBC69XLT-2 Discriminator Ausgang?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    deti2510 Gast
    und hast du erfolgreich den UBC69XLT-2 mit einen discriminator eingebaut ?
    hast du fotos vom einbau ich habe mir auch so einen scanner bestellt und will mir so einen ausgang bauen komme aber irgendwie mit dem anschluß des kondensators nicht klar wo kommt der genau dran ?

    auf dieser seite ist ja der link von:

    http://www.discriminator.nl/ubc72xlt/index.html

    dort sieht es aber auf dem foto so aus als ob das blaue kabel von der buchse (masse) an den antennen-eingang geht.

  2. #2
    faboi Gast
    Das blaue Kabel greift am Antenneneingang die Masse (GND) ab und legt sie auf die Monobuchse (ebenfalls Masse)! Du könntest die Masse aber auch auf ner Massefläche auf der Platine abgreifen!
    Das andere Kabel geht vom IC über den 10k-Res als Signal an die Buchse...

    Gruß

  3. #3
    Registriert seit
    29.06.2007
    Beiträge
    301
    Habe einen Uniden 60 xlt..Hab leider keine Bauteile um es selber zu machen und wollte daher euch fragen ob jemand meinen Scanner umbauen kann auf einen Disc Ausgang??

  4. #4
    Registriert seit
    23.05.2004
    Beiträge
    17
    Zitat Zitat von Postgolf Beitrag anzeigen
    Habe einen Uniden 60 xlt..Hab leider keine Bauteile um es selber zu machen und wollte daher euch fragen ob jemand meinen Scanner umbauen kann auf einen Disc Ausgang??
    http://www.discriminator.nl/order/index-en.html

    -Rene

  5. #5
    M.Schultze Gast

    AW

    ich habe meinen UBC69XLT2 gleich mit einer USB Soundkarte ausgestattet.
    nun ist definitiv kein Platz mehr im Scanner ^^
    Ach so die 5 Volt die die USB Soundkarte vom Computer bekommt kann man auch wunderbar zum betreiben des Scanners nutzen ;)

  6. #6
    Registriert seit
    07.05.2008
    Beiträge
    587
    Hey,

    würde meinen Scanner UBC69XLT nun auch ganz gerne umbauen:

    Ist das die richtige Buchse für normalen PC Klinkenstecker?

    http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...130eb8ea3b8744


    Habe gelesen man sollte lieber gleich nen Chinch Ausgang setzen und Chinchkabel nehmen da die Schirmung besser ist .... Muss man ja aber den fürn PC sowie wieder auf KLinke Stecker übern Adapter bringt das echt was lieber Chinch zu nehmen??

    Wäre das dann diese Buchse für Chinch ?

    http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...130eb8ea3b8744

    Beim Widerstand einen ganz normalen Kohleschicht oder Metall ?

    Wie sollte der Kondensator integriert werden in reihe zum widerstand? (davor dahinter ?)

    Würde mich über jeden Tipp freuen !

    Vielen Danke !

    Mfg Beatzler

  7. #7
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Moin,

    AFAIK ist der Grund für den Vorschlag, eine Cinch-Buchse zu benutzen eher ein anderer:
    Bei Klinkensteckern kann es beim Einstecken des Steckers in die Buchse passieren, dass die Kontakte kurzgeschlossen werden. Das kann für den Diskriminator tödlich sein. Für den Scanner übrigens auch, weil man sich damit unter Umständen das ganze Gerät zerstört.
    Allerdings muss man selbst beim Einbau einer Cinchbuchse darauf achten, was man mit dem anderen Ende des Kabels anstellt. Benutzt man ein Kabel Cinch auf Klinke und schließt erst den Scanner über Cinch an und steckt dann den Klinkenstecker in die Soundkarte, dann kann man auch dort die Adern des Kabels und somit den Diskriminator kurzschließen.
    Also:
    1. Kabel in PC
    2. Kabel an Scanner
    3. PC einschalten
    4. Scanner einschalten
    Damit sollte es dann eigentlich keine Probleme geben.

    Gruß,
    Funkwart

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •