Es dürfen alle Helme beschafft und verwendet werden, die die EN 443 erfüllen.
Es dürfen alle Helme beschafft und verwendet werden, die die EN 443 erfüllen.
Viele Grüße
Christian
Meinst du vielleicht mit den 10 Jahren, daß Plastikhelme nach einer Frist von 10 Jahren untersucht werden sollen ob sie noch in Ordnung sind und dann gegebenenfalls ausgetauscht werden müssen?
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
soweit ich weiss sind die helme mit einem innenleben aus kunststoff nicht mehr für den innenangriff zugelassen.
Servus!Zitat von Florian Schleswig
Leute, bei solchen Mutmassungen doch bitte eine entsprechende Stelle zitieren. Ohne dies ist's mehr Gerücht als Tatsache, und dann gehört's nicht hier her...
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Genau dafür suche ich ja Belege,ich hatte gehofft hier kann mir jemand helfen..
Krümel
___________________
die quelle sind die ausbilder für den brandgewöhnungs-container der feuerwehr-zentrale in schleswig.
die haben das bei unserer letzten übung in den vorgesprächen erzählt.
weil diese helme die hitze nicht vertragen. uns wurde ein helm gezeigt, bei dem sich der kunststoff im helm aufgebläht hat. das war eine richtige große plastikblase.
diese "blase" drückt dann von oben auf den kopf und schnürt in dem moment dem träger die luft ab da er das nicht sofort bemerkt und sich dann selbst durch den kinnriemen strangulieren würde.
das ist auch schon in dem "container" passiert.
alle helme mit der zulassungsklasse H3 fallen zum beispiel darunter.
zugelassen wäre zum beispiel H4.
da hat aber jemand nicht aufgepasst...
1. Das Problem hat nichts mit "Plastik-Innenleben" zu tun sondern mit dem Material der Helmschale
2. Es gibt noch alte Helme nach DIN 14940, die ein Plastik Innenleben haben (sprich das, was in neueren Helmen mit Textilbändern oder Netzen etc. gemacht wird, also der Sitz des Helmes auf dem Kopf, ist aus Kunststoff). Dies sind Helme aus den 70er und 80er Jahren.
3. H3 gibt die Größe des Helmes an und hat mit der zulassung herzlich wenig zu tun...
H2 wäre z.B. 53 - 61 cm Kopfumfang
H3 wäre z.B. 59 - 64 cm Kopfumfang
Viele Grüße
Christian
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)