Ergebnis 1 bis 15 von 34

Thema: Quattro XLSi löst nicht aus bei Probealarm.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    mdmoeller Gast
    Zitat Zitat von Quattro XLSi
    ...er bei den Probealarmen nicht auslöste aber bei einsetzen funktionierte er Einwandfrei....
    Beim XLSI (den ich auch habe) gibt es in der Programmiersoftware eine Funktion, welche sich "kontrollruf Adresse" schimpft. Sollte dort die Schleife 12345, welche auch beim Einsatz ausgelöst wird,eingetragen sein, könnte dies vielleicht die Ursache für das nicht alarmieren sein. Wende dich doch mal an jemanden Berechtigten und lass den Melder mal auslesen.

    Gruß MDM

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    @mdmoeller:
    Er hat ja nur eine Schleife auf dem Gerät, also müsste das Ganze dann selbst mit Kontrollruf und anderen Spielchen gleichermassen funktionieren.

    @überhose:
    Wenn er ein Sprachspeichergerät wünscht ist es doch egal ob er alle 50 Profile nutzt oder das Gerät nur mit einer Schleife programmiert ist... Es ändert aber nichts am Wunsch nach Vorhandensein des Sprachspeichers.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    rhofmann Gast

    XLSi löst nicht aus in der Ladestation

    Naja, der Beitrag ist ja schon ein wenig älter. Aber eine Lösung ist offensichtlich noch nicht gefunden. Wir haben das Phänomen, daß der FME nur auslöst, wenn er NICHT in der Ladestation steht. Irgend jemand hat mal erzählt, das kann man individuell programmieren. Ich habe mal bei Swissphone nachgehakt, wenn sich die melden, poste ich hier die Antwort.

    Schöne Grüße,
    Robert


    @ überhose: Bei manchen Organisationen werden die Dinger landesweit beschafft und demnach hunderterstückweise. Da wird man nicht gefragt, welchen man haben will. Und ein paar davon nützen die Funktionen der FME besser aus, manch andere weniger (z. B. nur eine Schleife). Ein Forum lebt nicht von dummen Kommentaren, ein Forum lebt von Fragen und Antworten. Dafür sind sie da. Und viel hast Du dazu nun nicht beigetragen.

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von rhofmann Beitrag anzeigen
    Naja, der Beitrag ist ja schon ein wenig älter. Aber eine Lösung ist offensichtlich noch nicht gefunden. Wir haben das Phänomen, daß der FME nur auslöst, wenn er NICHT in der Ladestation steht. Irgend jemand hat mal erzählt, das kann man individuell programmieren. Ich habe mal bei Swissphone nachgehakt, wenn sich die melden, poste ich hier die Antwort.
    Brauchste nicht Swissphone fragen, du kannst ganz einfach einprogrammieren, was die Kiste machen soll, wenn sie geladen wird: Ruhe geben, alarmieren wie es eingestellt wurde (wenn auf Minipiep, dann Minipiep, wenn auf Stumm dann "psst", wenn auf laut dann laut" oder einfach immer Vollgas geben). Da ist wohl was nicht richtig programmiert worden.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  5. #5
    Florian Pullenreuth Gast
    Der besagte XLSi in den Threads könnte auch einfach "nur" nach ganz normalen bedingungen defekt sein. Ich hatte vor einiger Zeit mal einen neuen XLS, der wurde 3x zu Swissphone geschickt, weil der Melder immer auslöste, wenn meine Rufnummer ab der 4. Stelle zu ende war, obwohl eine 5-Tonfolge und kein 10ner Ruf oder ähnliches drauf war. Der Fehler konnte nie genau identifiziert werden. Und: Mit einem FME Prüfgerät (Sauthoff, etc:) ging das Phänomen, an einem Funkmessplatz nicht. Vielleicht ist es hier ähnlich.

    MFG

  6. #6
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    86
    Hallo,
    habe auch ein Problem mit meinen XLSi.
    Ich habe mir bei meinen Profil ein Erweiterungsprofil angelegt. Die Schleifen die im Erweiterungsprofil sind lösen aber trotzdem aus, auch wenn das Erweiterungsprofil ausgeschalten ist gibt es da eine Lösung??
    MFG
    FireFlo112

  7. #7
    Registriert seit
    13.12.2008
    Beiträge
    144

    MKSi löst nur teilweise aus

    Ich hänge meine Frage einfach mal dran.

    Ich bin schon total krank wegen meines MKSi´s!
    Wir hatten heute einen Großalarm FEU3.
    Und ich hätte zu beginn fast meinen MKSi gegen die Wand geworfen, dar das teil erst bei der zweiten Alarmierung auslöste.
    Es wurde mit Sirene Alarmiert also Schleife 12345 der Doppelton für die Sirenen und dann noch mal die Schleife 12345.
    Mein Melder löste aber nur bei der zweiten Alarmierung aus, als ich schon lange die Sirene gehört hatte.
    Die restlichen Schleifen lösten Problemlos aus.
    Das war zweimal zuvor auch schon nur da dachte ich mir: "kann ja mal vorkommen"
    Dieses Problem hatt er erst seit Anfang des Jahres, zuvor hat er immer zuverlässig ausgelöst.
    Was kann das sein ??
    Der empfang ist super an dem Standort.
    Bin ca. 500m von der Wache entfernt.

    Bitte um Hilfe !!!

    LG
    On air
    Bayrisch ist wie Latein, nur die Gebildeten sprechen es ;-)


    ZEITPOLIZEI
    Damit Sie auch gestern sicher sind!

  8. #8
    Registriert seit
    04.01.2005
    Beiträge
    709
    nur mal zu info, der MKSi ist garnicht für BOS zugelassen ;)
    Signatur geändert nach Aufforderung.

    بس سبتر الكس

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •