http://www.poelz.at/cms/index.php?page_id=14 Das ist das Gerät. Unter dem Link in meiner Signatur findest du auch noch ein paar Sätze dazu.
Gruß
http://www.poelz.at/cms/index.php?page_id=14 Das ist das Gerät. Unter dem Link in meiner Signatur findest du auch noch ein paar Sätze dazu.
Gruß
Hm, das Gerät dient also nur zur Zeiterfassung? Spricht der Überwacher muss noch mit nem 2. Brett für Notizen etc. rumlaufen?Zitat von FFW Pietling 2
Naja..
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Wir machen die Atemschutzüberwachung ebenfalls über Transponderchips.
Die Chips sind in der Nomex Jacke eingenäht. Das System ist relativ Idiotensicher, aber wenn die Jacken gewaschen werden hat das der Chip nicht so gerne. Wir stellen jetzt auf Barcodes um, die auf ein Etikett gestickt werden, welches so ähnlich aussieht wie das Namensschild. Dies Etiketten, sollten dann wohl auch den Waschgang überleben.
Abgefragt, bzw eingescannt werden die Barcodes über einen PDA der auf jedem Fahrzeug liegt, und dann simultan per W-Lan an den ELW übermittelt, der dann die Überwachung aufnimmt.
Wie macht ihr das mit orstfremden Einsatzkräften? Wie sieht die Druck/Ortserfassung aus?
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
@ florentinezufuss
habt Ihre Zentrale ASÜ?
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Ortsfremde AGTs müssen sich beim ELW melden und werden manuell in die ASÜ aufgenommen mit Druck, Namen, Fahrzeugrufnamen. Danach wird ihnen ein Rufname z.B. Angriffstrupp 5 zugeteilt.
Das Programm verteilt und verwaltet die Angrifftruppnamen und fordert alle 5 min. nach Eingabe der Daten zur Druckabfrage auf. Ist der Druck < als 100 bar dann fordert es zum sofortigem Rückzug auf und schlägt einen Rettungstrupp vor.
Das alles läuft über Microsoft Excel. Programmiert mit Makros, sehr einfach aber wie ich finde effektiver als ein Klemmbrett mit Eieruhr.
Das hätte ich schon längst gegen die Wand gepfeffert.Zitat von florentinezufuss
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)