Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: DME Motorola LX4 (merkwürdige Fehlermeldung)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    272
    Zitat Zitat von Steiger
    ... mit nem swissphone BOSS 920 bzw.PATRON geht alles reibungslos, nur der Motorola LX4 "spinnt"bei mehr als 4 Meldungen rumher und haut Datum Uhrzeit usw.durcheinander ...
    wie hast du das umgesetzt, das der patron richtig mit ea funktioniert?

    zum thema lx4 - hab nun mittlerweile 7 nachrichten aufm melder und noch nix von deinem problem gemerkt ... werde die nachrichten mal drauflassen und beobachten, was passiert und dann berichten...

  2. #2
    Registriert seit
    12.07.2005
    Beiträge
    79
    Zitat Zitat von general.nlz
    wie hast du das umgesetzt, das der patron richtig mit ea funktioniert?

    zum thema lx4 - hab nun mittlerweile 7 nachrichten aufm melder und noch nix von deinem problem gemerkt ... werde die nachrichten mal drauflassen und beobachten, was passiert und dann berichten...
    Auf Deine Frage zwecks EA;
    Der Patron ist nicht EA-fähig , habe damit auch nur gemeint das der Speicher
    Bsp.:50 Texte hat und bei jedem stimmt das Datum + Zeit auf den
    jeweiligen Tag genau.Ist dem Nutzer überlassen ob er die Meldungen
    aufhebt oder löscht, besser ist immer löschen.

    Ist auch sicher abhängig zwischen DME der
    täglich 10mal auslöst oder pro Woche 1-2mal.

    beobachte mal und berichte wenn Du was feststellst,ich möchte
    auch nicht auf Deine Programmierung eingehen weil das gehört nicht
    hierher.
    Wir finden die Ursache schon raus, die Zeit bringts mit sich :-)

  3. #3
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Zitat:
    jedenfalls sind Motorola DMEs LX4 bei uns auf "EA"abgestimmt worden,
    funktioniert auch bestens nur sollte man immer den Speicher
    "Alle Nachrichten entfernen"drücken und löschen! sonst zeigt der
    Quietscher ab und zu falsche Einsatzadresse an!

    Antwort:
    Also jetzt muß ich aber schmunzeln. Ich denk der EA funktioniert bei euren DME Motorola bestens? Ist es dann normal, daß man immer die empfangene Nachricht(en) gleich löschen muß? Ich glaube nicht!
    Ebenfalls ist EA das Empfangen eines Alarmes auf "schlaue Art und Weise", nämlich Empfang EINES Alarms, der sich aus "Anpiepen" + Textmeldung zusammensetzt und vom DME zusammengefügt wird !! Also kann ja bei euren DMEs keine Rede von "bestens funktionieren" sein. EA ist eben EA und wenn man Melder einer fremden Firma kauft, braucht man sich nicht wundern, wenn das Pferd zum Schluß nur 3 Beine hat. :)))
    Sowas weiß man vorher !!

    Nicht umsonst hat Swissphone für seine EA-Netze entsprechende Melder entwickelt. Patent ist Patent!

  4. #4
    Registriert seit
    12.07.2005
    Beiträge
    79
    Zitat Zitat von elsterine
    Zitat:
    jedenfalls sind Motorola DMEs LX4 bei uns auf "EA"abgestimmt worden,
    funktioniert auch bestens nur sollte man immer den Speicher
    "Alle Nachrichten entfernen"drücken und löschen! sonst zeigt der
    Quietscher ab und zu falsche Einsatzadresse an!

    Antwort:
    Also jetzt muß ich aber schmunzeln. Ich denk der EA funktioniert bei euren DME Motorola bestens? Ist es dann normal, daß man immer die empfangene Nachricht(en) gleich löschen muß? Ich glaube nicht!
    Ebenfalls ist EA das Empfangen eines Alarmes auf "schlaue Art und Weise", nämlich Empfang EINES Alarms, der sich aus "Anpiepen" + Textmeldung zusammensetzt und vom DME zusammengefügt wird !! Also kann ja bei euren DMEs keine Rede von "bestens funktionieren" sein. EA ist eben EA und wenn man Melder einer fremden Firma kauft, braucht man sich nicht wundern, wenn das Pferd zum Schluß nur 3 Beine hat. :)))
    Sowas weiß man vorher !!

    Nicht umsonst hat Swissphone für seine EA-Netze entsprechende Melder entwickelt. Patent ist Patent!
    muss ich Dir Recht geben , ist vorher bekannt gewesen.
    Wir müssen jetzt leider das beste daraus machen.

    die Anschaffung für die DME war abhängig von den Angeboten die
    gemacht worden sind. LX4 wurden in großer Stückzahl geliefert.

    Es war ja auch keine Rede von überall"bestens funktionieren", laut Forum
    gibt es geteilte Meinungen mit LX4 Geräten im"EA".
    wie sagtest Du ? Pferd am Schluß mit 3 Beinen :)))
    Ein Pferd mit 3 Beinen läuft auch :))) mit 4 wäre besser

  5. #5
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Ja genau, denn nur mit 4 Beinen hinkt es nicht :)

    Es ist ja mehr als logisch, daß sich jemend, der etwas gutes erfindet, diese Erfindung auch patentieren läßt. Und ein Patent ist geschützt.
    Also kann Motorola den genialsten Melder der Welt entwickeln, aber EA "darf" er nicht können.
    Man hätte genauso gut 4500 Swissphone-Melder kaufen können, die hätten wenigstens zum Netz gepaßt. Vielleicht wären die ein paar Euros teurer gewesen, das kann sein. Aber es gab auch schon Leute, die haben sich zu Tode gespart :)
    Nun gut. Genug gemeckert. Schönes Netz, sch... Melder !!

  6. #6
    Registriert seit
    24.01.2004
    Beiträge
    170
    Zitat Zitat von elsterine
    Aber es gab auch schon Leute, die haben sich zu Tode gespart :)
    Grüße,

    genau das ist momentan das Problem in Deutschland. Und es wird nicht besser. Die Sparmaßnahmen machen halt auch vor dem BOS Bereich nicht halt! Jeder Insider weiss was in Sachen Sparmaßnahmen vor sich geht!

    Denk ich an Deutschland in der Nacht, so bin ich um den Schlaf gebracht...

    Übrigens hatte ich 2 mal das selbe Phänomen wie Steiger zu verzeichnen...

    Daraus folgt: LX 4 ausgeschalten und tief im Schrank versenken. Meine beiden Swissphone Melder lösen optimal aus und haben eine Zuverlässigkeit von 98%. Sicherlich mag bei den anderen der LX4 das Optimale sein (ist ja auch kein schlechter Melder, soll ja keine Kritik gegen Motorola sein) aber für mich und meine umgebende Infrastruktur nicht!
    Geändert von Ludwig (08.03.2007 um 11:02 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    12.07.2005
    Beiträge
    79
    Zitat Zitat von Ludwig
    Grüße,

    genau das ist momentan das Problem in Deutschland. Und es wird nicht besser. Die Sparmaßnahmen machen halt auch vor dem BOS Bereich nicht halt! Jeder Insider weiss was in Sachen Sparmaßnahmen vor sich geht!
    müssen wir das beste daraus machen :-)
    Geändert von Steiger (11.04.2007 um 19:19 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •