Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: DME Motorola LX4 (merkwürdige Fehlermeldung)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ballalaika Gast

    Skyfire II

    Hallo!

    Ich hatte sowas beim Skyfire II mal. Da hab ich die Nachrichten ewig nicht gelöscht. Da kamen dann beim letzten Einsatz die aufgezeichneten Durchsagen von Einsätzen wo schon Wochen vorher waren.
    Lösch einfach den Speicher. Mach ich auch immer. Ich wüsste nicht wieso ich mir immerzu die alten Alarmierungen anhören soll

    Gruß Florian
    Geändert von ballalaika (19.02.2007 um 11:44 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    12.07.2005
    Beiträge
    79
    stimmt beim Skyfire II kam das vor, allerdings nur
    wenn zu viel Schleifen+gespeicherte Alarme drauf waren.

    darum immer schön ;-) 3 ,2 ,1 Rufspeicher leer "runterpfeifen"!

    die Normal"Einsatzkraft"hat ja nur 1-2 Schleifen drauf,so lebt sichs am besten.

    Ursache ist der überlastete Sprachspeicher beim analogen Melder SFII , ähnliches
    machte aber auch der quattro XLS+ im Profilbetrieb "P" PE"
    bei zu vielen Meldungen haut der dann die Nr.Anzeige der Rufgr.durcheinander
    und bei Auslösung kommt"Live-Ansage"mit falsch angezeigter Schleifenzahl.

    Beim DME LX4 sollte es nicht sein, bei nur 1ner Adresse
    die progr.ist. und bei nur 4 gespeicherten Textmeldungen.

  3. #3
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Die Software für die Motorola LX 4 wurde nicht EA-fähig gemacht. Denn unter EA versteht Swissphone etwas anderes, als daß die Melder bei Alarm immer mind. 2x losgehen, einmal um den Alarm für die eigentliche Rufgruppe zu empfangen (ohne Text) und dann noch einmal für den Empfang des zugehörigen Textes. Ist ja der Schwachsinn HOCH 3 :)

    Zu deiner Aussage, daß die DME die Zeiten der Meldungen vertauschen oder so kann ich nichts bestätigendes sagen! Bis jetzt.

  4. #4
    Registriert seit
    12.07.2005
    Beiträge
    79

    verschobene Speichermeldung beim LX4 !!!

    Zitat Zitat von elsterine
    Die Software für die Motorola LX 4 wurde nicht EA-fähig gemacht. Denn unter EA versteht Swissphone etwas anderes, als daß die Melder bei Alarm immer mind. 2x losgehen, einmal um den Alarm für die eigentliche Rufgruppe zu empfangen (ohne Text) und dann noch einmal für den Empfang des zugehörigen Textes. Ist ja der Schwachsinn HOCH 3 :)

    Zu deiner Aussage, daß die DME die Zeiten der Meldungen vertauschen oder so kann ich nichts bestätigendes sagen! Bis jetzt.
    Ist dann doch der"Software-Umbau"daran Schuld ???

    die DME lösen 2mal aus , da kann ich Dich beruhigen.
    1.mal mit nur als Einzeladresse(Tonruf) , danach springt Menüleiste
    weiter und es kommt zum 2.ten auslösen und dann zum Textempfang.

    Dabei weißt Du aber ob es sich um einen Sammelruf handelt oder
    doch nur einzelne Gruppe(mit Text)Bsp.:nur für TLF der Einsatz
    Bei Rettungsdiensten ist der Vorteil dabei:
    Du bekommst in der Tonlage mit bzw.im Menü:ist es ein Notarzteinsatz
    oder doch nur ein einzelner RTW.
    EA stammt original von swissphone , da geb ich Dir Recht !!!
    hab ich schon einmal im Forum
    geschr.das DMEs von swissphone besser angepasst sind.
    Anfrage war aber nur für den DME Motorola LX4 !

    >>Du fährst doch auch keinen Mercedes mit Fahrradreifen oder???<<

    jedenfalls sind Motorola DMEs LX4 bei uns auf "EA"abgestimmt worden,
    funktioniert auch bestens nur sollte man immer den Speicher
    "Alle Nachrichten entfernen"drücken und löschen! sonst zeigt der
    Quietscher ab und zu falsche Einsatzadresse an!

    im Einzelruf läuft der LX4 bestens im Netz der Leitstelle Zwickau , nur kommt es dann zu mehreren EA´s kann es vorkommen(muss nicht)das Menü^^
    die Zeiten/Datum durchmischt.

    Bsp.: BOSS 920 17Alarme stehen im DME alle genau nach Datum/Zeit
    sortiert, keine X%&$%& Meldungen !alles korrekt Zeit Datum !
    Der Verdacht schleicht sich auf die"umgebaute EA"swissphone auf Motorola!!! ;-)
    Geändert von Steiger (04.03.2007 um 14:27 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    272
    Zitat Zitat von Steiger
    ... mit nem swissphone BOSS 920 bzw.PATRON geht alles reibungslos, nur der Motorola LX4 "spinnt"bei mehr als 4 Meldungen rumher und haut Datum Uhrzeit usw.durcheinander ...
    wie hast du das umgesetzt, das der patron richtig mit ea funktioniert?

    zum thema lx4 - hab nun mittlerweile 7 nachrichten aufm melder und noch nix von deinem problem gemerkt ... werde die nachrichten mal drauflassen und beobachten, was passiert und dann berichten...

  6. #6
    Registriert seit
    12.07.2005
    Beiträge
    79
    Zitat Zitat von general.nlz
    wie hast du das umgesetzt, das der patron richtig mit ea funktioniert?

    zum thema lx4 - hab nun mittlerweile 7 nachrichten aufm melder und noch nix von deinem problem gemerkt ... werde die nachrichten mal drauflassen und beobachten, was passiert und dann berichten...
    Auf Deine Frage zwecks EA;
    Der Patron ist nicht EA-fähig , habe damit auch nur gemeint das der Speicher
    Bsp.:50 Texte hat und bei jedem stimmt das Datum + Zeit auf den
    jeweiligen Tag genau.Ist dem Nutzer überlassen ob er die Meldungen
    aufhebt oder löscht, besser ist immer löschen.

    Ist auch sicher abhängig zwischen DME der
    täglich 10mal auslöst oder pro Woche 1-2mal.

    beobachte mal und berichte wenn Du was feststellst,ich möchte
    auch nicht auf Deine Programmierung eingehen weil das gehört nicht
    hierher.
    Wir finden die Ursache schon raus, die Zeit bringts mit sich :-)

  7. #7
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    546
    Zitat:
    jedenfalls sind Motorola DMEs LX4 bei uns auf "EA"abgestimmt worden,
    funktioniert auch bestens nur sollte man immer den Speicher
    "Alle Nachrichten entfernen"drücken und löschen! sonst zeigt der
    Quietscher ab und zu falsche Einsatzadresse an!

    Antwort:
    Also jetzt muß ich aber schmunzeln. Ich denk der EA funktioniert bei euren DME Motorola bestens? Ist es dann normal, daß man immer die empfangene Nachricht(en) gleich löschen muß? Ich glaube nicht!
    Ebenfalls ist EA das Empfangen eines Alarmes auf "schlaue Art und Weise", nämlich Empfang EINES Alarms, der sich aus "Anpiepen" + Textmeldung zusammensetzt und vom DME zusammengefügt wird !! Also kann ja bei euren DMEs keine Rede von "bestens funktionieren" sein. EA ist eben EA und wenn man Melder einer fremden Firma kauft, braucht man sich nicht wundern, wenn das Pferd zum Schluß nur 3 Beine hat. :)))
    Sowas weiß man vorher !!

    Nicht umsonst hat Swissphone für seine EA-Netze entsprechende Melder entwickelt. Patent ist Patent!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •