Hallo Daniel,Zitat von Hornsk001
ich habe auch ein CQM6333. Mich interessiert vor allem die 5 Ton Auswertung auf einem Kanal und Tonruf 1 und 2
Hallo Daniel,Zitat von Hornsk001
ich habe auch ein CQM6333. Mich interessiert vor allem die 5 Ton Auswertung auf einem Kanal und Tonruf 1 und 2
Hallo,
Das mit den Tonruf ist ein Problem. Du müßtest wissen in welchen Bundesland Dein Storno im Einsatz war. Ich kann dir nur sagen die Antwort findest Du in meinen Unterlagen. Ich habe auch die Programiersoftware. Nur die darf ich nicht weitergeben, da ich nur eine Lizenz von Motorola besitze und das ist wirklich eine Rarität und gibt es glaub ich nicht mal mehr bei Oppermann-Telekom.
Ich habe noch Kontakt in Berlin bei einen ehemaligen Mitarbeiter der mir die Stornos programmiert und auch nach meinen Wünschen umbaut und auch die EEprom´s in 70cm 2m o. 4m brennt auch in PMR u. LPT ist möglich. Ich werd Ihn mal anrufen. Ich hoffe er lebt noch er war 2001 schon 67Jahre aber wie schon gesagt der hat viel Ahnung von den Stornos. Ich berichte weiter, wenn ich erreicht habe. Gruß Daniel
Moin,
gibt es die unterlagen eigentlich noch irgendwo, und kann mir jemand so einen für kleines Geld Programmieren?
Besonders den Anschlussplan für die hintere Buchse interessiert mich mal. da ich meins mal testen würde ob es überhaupt noch lebt!!
Hier die Belegung:
Gruss Flo
Gruss Flo
jetzt läuft es wenigstens, wie finde ich den jetzt raus auf welchen frequenzen es läuft, es hat scheinbar 3 kanäle
Moin,
danke der sehr schnellen und freundlichen Hilfe von Florian 40 habe ich mein Gerät, was Uhrzeiten im Keller verschollen war wieder gefunden, eigentlich müsste das ein Vorkriegsmodell sein aber das nur so am Rande.
Leider ist die Typenbezeichnung sehr zerkratzt durch den Wechselrahmen aber das folgende konnte ich Entziffern:
Zeile 1
Typ COM6333S
Zeile 2
REV A
Beim einschalten kommt der Selbsttest nehme ich an, dann ein beep und dann ist es Empfangsbereit.
Im Display steht folgendes
C1 A S9
gelegentlich rauscht es wenn ich den Lautsprecher einschalte, liegt wohl an meinen Rechnern...
Kanäle 1-3 sind wohl belegt bei 4 sagt er illegal Chanel.
Meine Frage:
Wie viel Aufwand ist nötig, sofern das überhaupt möglich ist um den 4m Bereich des BOS zu empfangen? Senden ist nicht von Nöten?
Geändert von Quietschphone (19.05.2008 um 22:01 Uhr)
Hi,
Wenn das Gerät in Ordnung ist UND die Modellbezeichnung stimmt, so brauchst du einen passenden Kanal-EEProm. Wenn du 28C64 beschreiben kannst, so kannst du dir den mithilfe der SW selbst erstellen, bzw ein bereits erstelltes File nutzen.
Diesen Einstecken und mit etwas Glück läuft es dann!
(Du hast Glück, ist ein 4m Gerät)
Gruß
Carsen
***Wichtig***
Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de
Gut das freut mich ja ein wenig, wo bekomme ich diesen Kanal-EEProm her? Conrad?
Aber was zum teufel ist 28C64 beschreiben?
Das sind für mich böhmische Dörfer, da habe ich über den Daumen gepeilt null Ahnung von, ich weiß wo an und aus, laut und leise und die Kanalverstellung ist, das war es denn im Grunde auch schon
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)