Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: Alarmierung der Sirenen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Wurden die Sirenensteuerempfänger mal wo anders getestet?
    Greift doch mal das Signal des Sirenensteuerempfänger direkt ab und wertet es aus, eventuell ist ja irgendwas in der Nähe, daß den Empfang bei den 3 Sirenensteuerempfängern beeinflußt und es kommt nur noch kauderwelsch an.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    @Alex22,
    auch das wurde gemacht.
    An jedem Sirenenstandort wurden HF Messungen durchgeführt.
    Die GW wurde durchgemessen, die Gerätschaften der Leitstelle, die Sirenensteuerempfänger ausgebaut und bei dem Hersteller durchgemessen. ..
    Alle Beteiligten im mom noch ratlos.
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Was wurden denn für Sirenensteuerempfänger verbaut?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    ich glaube es sind FS 150
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  5. #5
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Lösen die Empfänger an anderen Stellen aus?

    Vielleicht hat es ja was mit dem neu einpegeln der GW zu tun?

    Evtl. könntet ihr mal die Antenne vom Empfänger abnehmen ein paar zehn Meter Koaxkabel dazwischen und die Antenne etwas abgesetzt anbringen und nochmal testen...

    Nur so meine Ideen,

    duese

  6. #6
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Die GW wurde ja eingepegelt, nachdem dieses Phänomen auftrat.
    Der GWU ist max 5 - 6 km entfernt. (also Sichtverbindung)
    Die Feldstärke ist gut, wurde alles gemessen.
    Am Messplatz lösen die Empfänger aus :-)
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  7. #7
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Habt ihr mal nen Mitschnitt von der Alamierung am betroffenen Standort gemacht? Vielleicht würde man was sehen, wenn man sich das mal spektral genau am Rechner anschaut.
    Beim FME88 kann ich mich ganz dunkel errinnern, dass dessen Auswerter in manchen Gleichwellennetzen teilweise ein Timeing-Problem beim ersten Ton der Tonfolge hatte.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  8. #8
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Was wird denn nicht korrekt ausgewertet? Die 5-Tonfolge oder der Sirenensteuerton? Oder beides?

    dueses Ansatz wäre auch mal zu überdenken. Vor etlichen Jahren gab es hier mal das Problem, daß in einem Gleichkanalnetz an einer Relaisstelle ein hervorragender HF-Pegel von der Leitstelle ankam, aber teilweise die Modulation völlig fehlte, obwohl man direkt daneben mit einem Mobilgerät alles einwandfrei empfangen konnte.

    MfG

    Frank

  9. #9
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Offensichtlich ist es der Sirenensteuerton.
    Ein FME mit gleicher Codierung am gleichen Ort löst aus.
    Aber wie gesagt, laut der beteiligten Firmen ist alles so, wie es sein soll, wurde auch direkt am Antenneneingang FS150 gemessen.
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •