Ergebnis 1 bis 15 von 36

Thema: Suche Infos für großes Hydroschild

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.04.2005
    Beiträge
    151
    ich benötige dieses große wasserschild nur dieses eine mal . hab nicht überall die möglichkeit sowas aufzubauen, so das es ausssieht als wenn es IM wasser (ostsee) steht. zumal ich auch nicht überall so eine gewaltige pumpenleistung habe um so eine große wasserwand zu versorgen :-)

    aber du hast recht .... das wird richtig gut aussehen :-)

    im letzten jahr waren so schlapp 500.000 zuschauer innerhalb von 7 tagen bei den shows . das war schon heftig !

    aber das hat auch nur so reibungslos geklappt weil die BF lübeck mit ihrem löschboot und das team der FF travemünde wirklich erstklassige arbeit geleistet hat !!!

    muss ich an dieser stelle ja auch mal lobend erwähnen !!!

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Mhhh... wenn ich mir das so überlege denk ich da an eine "Erweiterebare-Wasserwand"...

    Also sozusagen mehrere Hydroschilder, die vorher natürlich modifiziert wurden... Nebeneinander "geschaltet"...

    Dafür müsste natürlich die Auswurfbreite etwas verändert werden...

    Ich zeichne da am WE mal was, damit du dir das besser vorstellen kannst *g*

    Das ganze hätte den Vorteil, dass du die Breite der jeweiligen Wand immer individuell aufbauen könntest... je nachdem, wieviel platz zu verfügung steht... (und natürlich die Pumpleistung :D )

    Das ganze wäre natürlich nicht ganz billig... Weil die Hydroschilder ja keiner mehr wirklich bei der Feuewehr einsetzen könnte ^^


    MfG Fabsi

  3. #3
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Wer will das schon? :P
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    wie wäre es wenn du 3 Aquaschilde gegeneinander schaltetest d.h. zwei von unten einen von oben ?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    Registriert seit
    07.04.2005
    Beiträge
    151
    von oben ?!

    denk immer dran : ich steh mit dem material am strand !

    aber du machst mich neugierig ! wie geht das mit dem "von oben" ?

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Florian Schleswig
    aber du machst mich neugierig ! wie geht das mit dem "von oben" ?
    Ahhh jute idee *g* danke mein lieber hannibal...

    Das "von Oben" wird in der Veranstalltungstechnik recht einfach gemacht...

    Zuerst wird ein Rahmen aus Alu-Trassen gebaut... und oben kommt dann einfach ein Gelochter-schlauch oder auch spezielle verstäuber dran, die einfach das Wasser zu einer feinen Nebelwand von oben "fallen lassen" ;)

    MfG Fabsi

  7. #7
    Registriert seit
    07.04.2005
    Beiträge
    151
    ach soo ... du meinst den wasservorhang. klar den kenne ich auch. aber bei einer länge von 200 metern und einer höhe von 30-40 metern wird das ne riesen konstruktion.
    zumal die wassermenge der einzelnen düsen nicht sehr groß ist und daher dann sehr windanfällig ist .

    geht also nicht.

    das einzige was wirklich geht sind die hydroschilder. nun wäre es mal gut zu wissen ab welchen druck die dinger auseinander fallen oder ab welchem druck sich das schild nicht mehr vergrößert.

    aber normaler weise müsste doch mit zunehmenden druck und wassermenge das schild immer größer werden , oder irre ich mich da ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •