Ergebnis 1 bis 15 von 36

Thema: Suche Infos für großes Hydroschild

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von Max K.
    Na ja, über 900€ für nen Schlauch, der nur als Präsentationsfläche dienen soll, auszugeben ist vielleicht ein bisschen oversized. Vielleicht einfach 15 JF-Angehörige hinstellen, die mit en paar C-Strahlrohren ne nette Wasserwand aufbauen

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    oder aber auch der Gute alte Rinngmonitor mir HSR ?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    Registriert seit
    07.04.2005
    Beiträge
    151
    ja das sind ja alles schon ganz tolle ideen .... aber ...

    ich benötige eine wasserwand die vom ausgangspunkt her eine "dünne" projektionsfläche darstellt. also .. hyroschild !

    alles andere geht zwar auch , aber da ich doch recht aufwendige animationen per laser in das wasser projezieren will, darf die wasser wand keine "tiefe" haben, da sonst die figuren von der seitlichen ansicht her nicht mehr zu erkennen sein werden.

    ich hab mal 3 bilder beigefügt die das verdeutlichen.

    1. das feuerlöschboot der bf lübeck:
    für die letzten lasershows immer ein absolutes highlight. man sieht aber auch deutlich das der "kreis" im wasser eine gewisse tiefe hat.
    so wie auf dem foto würde es gerade noch gehen, aber was mache ich bei wind? wenn der wind mir das wasser zu sehr verteilt, wird die "wand" zu dick und die figuren sind nicht mehr zu erkennen.

    2. der "wasserwerfer" mit ringleitung: hier ein versuchsaufbau der ff travemünde am strand vom letzten jahr. hier waren die 3 strahlrohre auf sprühstrahl gestellt. aber nur daher weil ich letztes jahr einen wasser nebel benötigte.

    3. die endgültige version und idee der ff travemünde:
    ein schaumrohr direkt von einer b-kupplung am fahrzeug versorgt. natürlich ohne schaum. aber durch die vermischung im rohr mir luft ... einfach nur genial.
    nachteil: wir hatten wind und haben somit nicht nur eine wasserwand von ca. 50 meter breite, sondern auch 50 metern tiefe gehabt. die zuschauer waren quasi: "mittendrinn statt nur dabei" :-) ... daher sind auf dem 3 foto auch keine leute im vordergrund zu sehen.

    bei einem hydroschild ist durch den druck eine flache wand garantiert. der wasser nebel geht zu 80 % zu den seiten weg.

    nur ... ich benötige eine wasserwand von ca 150 metern breite, besser wären allerdings 250 meter :-)

    so .. nun wisst ihr was ich vorhabe und bin für vorschläge bezüglich eines "mega-hydroschildes" sehr dankbar ....
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	löschboot2.jpg 
Hits:	279 
Größe:	30,4 KB 
ID:	5693   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	202330470_2e6eebb6e4.jpg 
Hits:	296 
Größe:	72,7 KB 
ID:	5694   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	202839314_f67d724bb6.jpg 
Hits:	267 
Größe:	72,6 KB 
ID:	5695  
    Geändert von Florian Schleswig (26.01.2007 um 15:46 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    also wenn ich micht an unsere Jahreshauptübung erinnere und an die Wasserwand die ich mit der Mannschutzeinstellung gemacht habe (sehr zur Freude der Verletzendarsteller) dann ist das bestimmt net das verkehrteste

    wenn ich dann noch bedenke das ich net ganz ausgefahren hatte und die kleinste Durchflussmenge hatte geht da bestimmt noch einiges

    Probiers doch einfach aus....
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    hast du mal bei den üblichen verdächtigen gefragt ob sie dir sowas leihen?
    vieleicht auch den regionalhändler geködert mit dem versprechen auf seinen sommerfest sowas für lau zu machen!

  6. #6
    Registriert seit
    07.04.2005
    Beiträge
    151
    na das mit dem ausleihen ist nicht das problem.

    nur ich muss mir ja erst mal einig werden WAS ich mir denn nun ausleihen will.

    und was für die zwecke am besten funktioniert.

  7. #7
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    ich würds so machen
    stöber im internet nach dem gerät das du brauchst.
    such dir den löschgerätedealer deiner wahl auf und schildere ihm dein anliegen.
    der gute mann sagt dir dann was technisch geht und was man da machen kann.

    zur not kennt der jemanden der jemanden kennt!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •