Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Funkfrequenz der Dachdecker

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle
    Moin Ebi,
    So ein großes Pferd, das ein Fahrzeug in der Höhe eines Lieferwagens übertrifft, gibt es doch gar nicht... oder etwa doch ?? *g*
    hmm.. Pferd eines Dachdeckers ? *gg
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    pferde die grösser sind als ein lieferwagen?
    kein problem
    wenn man z.b. einen holsteiner, zweibrücker oder ähnliches mit stockmass 180cm und mehr nimmt, reiter obendrauf soll das ganze kein problem sein.

    ich denke das die betriebsfunkära vorbei ist, denn handys sind praktisch!
    kosten net viel, immer am mann und der satz " chef wir waren net am auto und haben nichts gehört ist auch net mehr drin!

    gibt es für dachdecker auch notruffrequenzen bei diesem wetter?

  3. #3
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von akkonsaarland
    gibt es für dachdecker auch notruffrequenzen bei diesem wetter?
    *lool* jetzt fängst du auch noch damit an......
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    So, nachdem Carsten, DG3YCS, den normalen Weg der Frequenzzuteilung für (Nicht-)Handwerksbetriebe sehr gut erklärt hat, mache ich hier zu, sonst gerät's noch ganz aus den Fugen...

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •