Ich würde den Melder auch erst einmal in ruhe trocknen lassen. Und das was Du da fotografiert hast könnte auch Flussmittel vom Nachlöten der Stelle im Melder sein.
Gruss
Gumbaer
Ich würde den Melder auch erst einmal in ruhe trocknen lassen. Und das was Du da fotografiert hast könnte auch Flussmittel vom Nachlöten der Stelle im Melder sein.
Gruss
Gumbaer
jo scheinen wasserflecken/kalk zusein.
Wenn Du einen Melder brauchst der zuverlässig funktioniert : Kauf Dir einen neuen ( oder intakten ) Gebrauchten. Wasserschäden sind tickende Zeitbomben, zuerst gehen die Durchkontaktierungen auf dem Layer kaputt, danach faulen mit der Zeit die Bauteile von der Paltine ab.
~Joe~
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .
Diese Mistdinger. Ich hab denselben Melder, das selbe Problem. Hatte ihn ca. 5mal bei der BF in der Funkwerkstatt, die können das auch nicht abstellen. Ich hab mit dem Melder aber nix gemacht, weder runtergeschmissen noch gebadet.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)