Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Patron Pro - reanimationspflichtig

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    öhhhh. leg einfach einmal die batterie falsch herrum rein sonst bin ich ratlos.

  2. #2
    Registriert seit
    20.04.2006
    Beiträge
    250
    Hier zur besseren Anschauung mal ein Abbild des Patron Pro. Die fehlende vertikale Reihe im linken Displayteil (neben dem Kratzer) ist übrigens nicht dauerhaft verschwunden.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	swion.JPG 
Hits:	421 
Größe:	86,5 KB 
ID:	5548  

  3. #3
    Registriert seit
    20.11.2003
    Beiträge
    654
    Kannst ihn mal über den BARCODE Scanner ziehen!!!! :) Sorry.

    Das Problem kenne ich auch nocht nicht. Ist er in der letzten Zeit mal unglücklich runtergefallen???
    Gruß 80

  4. #4
    Registriert seit
    20.04.2006
    Beiträge
    250
    Er hat heute unglücklich und bäuchlinks im Nieselregen bei einem Flohmarkthändler gelegen...

  5. #5
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    272
    will dich nicht beunruhigen, aber als das mein patron plus "gemacht" hat, musste die aktuelle firmware neu drübergebügelt werden ...
    vielleicht suchst mal in diese richtung nach dem fehler

  6. #6
    Registriert seit
    06.11.2003
    Beiträge
    58

    Patron

    Ich befürchte das der Displayflex feucht ist. Das hatte ich auch mal, nach einer kurzen Regendusche. Display sah danach in etwa gleich aus.
    Ich habe den Melder zerlegt und 1 Tag getrocknet. Danach Firmware neu Aufgespielt und er wer wieder OK. An den Flex kommt nur nach dem Auslöten der Display. :-((

  7. #7
    Registriert seit
    20.04.2006
    Beiträge
    250

    Neue Erkenntnisse

    Beim genauen Betrachten der Platinen ist mir eine deutliche Anormalie aufgefallen, die vielleicht für das Versagen veranwortlich ist. Eine weisse Substanz befindet sich am innersten Pin zwischen Display- und Empfangsplatine. Auf dem Isolationsplastik ist die zur Empfangsplatine gelegene Seite hauptsächlich betroffen. Die Platine selbst sieht eigentlich in Ordnung aus. Ich habe sie nochmal abphotographiert.

    Außerdem fällt auf, dass der Vibrationsmotor äußerst schwergängig ist. Könnte dies auch zum Problem mit beitragen?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	anormalie.JPG 
Hits:	445 
Größe:	95,8 KB 
ID:	5550  
    Geändert von C-Elfe (06.01.2007 um 20:34 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Hallo!

    Also in Verbindung mit der Nässe würde ich sagen, das triffts.
    So siehts in etwa immer aus wenn Wasser in die Elektronik kommt.

    Wie schon gesagt: trocknen, säubern, prüfen ob die Verbindungen noch da sind.

    Wahrscheinlich auch nochmals die FW drauf.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •