Ich persönlich bin der Überzeugung, dass mittlerweile die meisten Anbieter, die mehr als 2 Angebote parallel bei E-Bay haben gewerblich sind! Und das diese Leute einen relativ neuen Melder (Vorführmodell?) verkaufen ist bei Händlern der tägliche Broterwerb.
Das Argument "über Einkauf verkaufen" ist auch nicht von der Hand zu weisen, da viele Artikel, aus Unkenntnis der Ladenpreise, von den Bietern zu hoch geboten werden.
Ich habe schon Digi-Cams gesehen, ca 2 Jahre alt, die für ca 500,00 Euro weggingen, ohne Kabel, Akkus, Objektiv und mit 128MB-Speicherkarte. Der Ladenpreis dieses Modells liegt bei 499,00 Euro. Naja, der eine Euro amcht den Kohl ja nicht fett.... Im Laden bekomme ich aber eine neue Kamera, mit 2 Jahren Garantie, Tasche, guten Akkus, Ladekabel, Datenkabel, Software, Objektiv (einzeln ca 100,00 Euro!), 512MB-Karte, Anleitung und weiterem Zubehör.

Weiterer möglicher Grund für den Verkauf: Ich brauche den Kanal 461*, der Melder hat aber 406*. Jetzt kann ich den Melder entweder teuer neu Bequarzen und abgleichen lassen (wenn beim XLSi überhaupt möglich!), oder ich verkaufe ihn, lege evtl, etwas drauf (weniger als das bequarzen kosten würde) und kaufe mir einen neuen XLSi mit dem passenden Kanal.

Zitat Zitat von http://funkmelderservice.de/qxlsi.htm
*) QUATTRO XLi, XLSi und MKSi wird es in drei Geräte-Versionen geben: für die Kanäle 357 bis 407, 408 bis 458 und 459 bis 509