Hallo,
ein Funkmeßplatz kostet schon nen paar (Tausend) Euro.
Auch ich bin dafür nicht immer alle gleich wegzuschmeißen. Aber bei einem PMR Gerät wo oft die Bauteile unter einem Klecks Zweikomponentenharz vergossen sind lohnt es sich meist nicht.
Hallo,
ein Funkmeßplatz kostet schon nen paar (Tausend) Euro.
Auch ich bin dafür nicht immer alle gleich wegzuschmeißen. Aber bei einem PMR Gerät wo oft die Bauteile unter einem Klecks Zweikomponentenharz vergossen sind lohnt es sich meist nicht.
Ok,Zitat von Christian
die Elektronik ist aber schon recht gut aufgebaut würde ich so sagen. Keine Schmierereien. Falls ihr wollt, mach ich davon ein Foto.
@oszillator, kannst Du mir das mal durchtesten? Eventuell in Verbindung mit einem kleinen Auftrag? ;-)
Gruß Sandy
Na ich bin ja auch nicht dafür alles gleich wegzuschmeißen (frag mal meine Funkkiste :-)) aber für mich hört sich des schon übel an. Eventuell kann des Gerät ja als Ersatzteilspender herhalten. Allerdings vorher prüfen ob ein Organspedeausweis vorliegt :-DZitat von Christian
Letzenendes kann man sich ja in Elektronikbasteln üben.
Hallo SANDY,
natürlich kann ich Dir das Teil am Messplatz testen. NUR: wenn der Endtransistor oder das IC, in dem die Sendeendstufe steckt, defekt ist, wird es brenzlig: meist tragen die Teile keine Aufschrift, und eine Reparatur lohnt sich bei diesen Teilen nicht wirklich.
Du brauchst das nicht mit einem Auftrag zu verbinden. Das geht auch so. Aber ich fürchte, Du steckst da mehr Geld hinein, als die Sache am Ende wert ist!
Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,Zitat von oszillator
tun wir das nicht alle?
Gruß Sandy
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)