Hier habe ich auch Probleme mit meinem Patron pro , wenn ich in einem Kaufhaus bin (einer dieser Blech-bauten) dort aber auch nur an den Kühltheken etc. sonst super Empfang .
Hier habe ich auch Probleme mit meinem Patron pro , wenn ich in einem Kaufhaus bin (einer dieser Blech-bauten) dort aber auch nur an den Kühltheken etc. sonst super Empfang .
Naja... ich nehme an, dort, wo alles analog gemacht wird, bis Tetra kommt, wird man auch über Tetra Pagen wollen - zwei Netze kosten ja auch in der Planung, Aufstellung und im Betrieb das doppelte. Ob und wie das kommt - keine Ahnung, zumindest gibt es immer noch keine echten Pager für Tetra, aber auf die größe eines XLS werden wir wohl nicht kommen. Mit Glück sind die Größen vom RE228 realistisch.
Auch wieder falsch...Zitat von Newty
Solange wie bei den XLS usw. keine Aktive Rückmeldung in einem TME haben wollen, gehts sogar noch kleiner als bei den Quattros...
Wollen wir jedoch Aktives Tetrapaging, dann könnte es je nach Netzabdeckung schon ein wenig größer werden als die Quattros...
MfG Fabsi
2010 will die Landespolizei laut unserem Ministerpräsident der spricht als hätte er ein Maschinengewehr im Mund um seine Sprachsalven an den Mann / die Frau zu bringen den Sprechfunk hier in Baden Württemberg auf digital umstellen . Ob das klappt ? Bin skeptisch, hier in Freiburg haben die grünen Männchen erst neue 2 M Geräte bekommen *g* & wie ich im TV mal gesehen habe soll es zwischenzeitlich gelungen sein, Digitalfunk mit einem Notebook & einem Scanner zu entschlüsseln. Also , Ruhe bewahren , abwarten & wenn die Zeit gekommen ist handeln . Wilder Aktionismus hat noch nie zu einem guten Ergebniss geführt, in der Ruhe liegt die Kraft !
Dann ist dir mit sicherheit auch nicht entgangen, dass es sich dabei um die Testinsel Aachen gehandelt hat, bei der im gesamten Testbetrieb nicht einmal die Verschlüsselung eingeschaltet wurde ;)Zitat von Funkermatts
MfG Fabsi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)